DayFR Deutsch

in Kitzbühel, Odermatt also triumphed at the applaudimeter

-

Rote Fahnen mit weißem Kreuz, so weit das Auge vor dem Zielhaus sehen kann Kitzbühel am Samstag und die der Super-G-Preisverleihung gewann am Freitag von Marco Odermatt (1.) und durch die Anwesenheit auf dem Podium von Stephan Rogentin (3.) sublimiert.

Unter den Tausenden von Fans, die sich in der Dunkelheit der österreichischen Nacht versammelten, waren Schweizer Anhänger die zahlreichsten. Auch am meisten, um ihre Favoriten zu begrüßen. An den allgemeinen Ruflaudimeter „ODI“ ohne Überraschung sind sich alle einig.

Der brillante Nidwaldianer zog die Nummer 8, die gleiche Figur, die er am Freitag während seines Sieges bei den ersten der drei Rennen von Halenkamm trug. “Meine Glückszahl”, freute er sich von der Spitze der Zielhaus -Terrasse.

Diese Zeremonie stellte sich als farbenfroh heraus, zwischen der bemerkenswerten Passage des amerikanischen Bryce Bennett – gekleidet in Jeans -Shorts, trotz der an Nullgrad grenzenden Temperaturen – und der ergreifenden Botschaft des französischen Cyprien Sarrazin, der auf den Bildschirmen Giants ausgestrahlt wurde.

-

“Mein Leben hat sich letztes Jahr verändert”, startete derjenige, der die beiden Abfahrten vor zwölf Monaten auf dem Streich gewann. Bevor er seinen Gesundheitszustand beruhigte, war er Ende Dezember während einer Ausbildung in Bormio Opfer eines schrecklichen Sturzes. “Jeden Tag werde ich immer besser”, fügte die Habs hinzu.

Im Gegenzug applaudierte das Publikum den 30 -jährigen Skifahrer reichlich mit einer langen Genesung. Eine Ovation, die bis zur Präsentation der berühmten Gamois aus Gold, Silber und Bronze den ersten drei von jeder Rasse versprach. Der Höhepunkt des Abends? Die Nationalhymne begleitete den ersten Erfolg von „ODI“ in Tirol, der weit über die österreichische Nacht in Resonanz kam.

Die Tausenden von Schweizer Fans, die im Ankunftsschläger anwesend sind, bitten nur, solche Emotionen am Samstagabend noch einmal zu erleben.