Der große Katalog der Brandt-Einbauöfen begrüßt den BOP7534B – ähnlich dem BOP7538X, den wir getestet haben, jedoch ohne Teleskopschienen. Es ist bei weitem nicht so anspruchsvoll wie ein Samsung Dual Cook Steam, aber mit einem Preis von etwa 450 Euro deutlich günstiger.
Punkte Forts
-
Kochleistung.
-
Einfach zu konfigurieren.
Schwachstellen
-
Keine Hilfe für unerfahrene Köche.
-
Automatischer Kochstart.
-
Etwas lange, um die Temperatur zu stabilisieren.
Werbung, Ihr Inhalt wird unten fortgesetzt
-Wenn der BOP7534B – identisch mit dem von uns getesteten BOP7538X – ein Auto wäre, wäre es ein Peugeot 205 GTI. Hinter einem etwas (zu) klassischen Erscheinungsbild verbirgt sich ein Renntier „made in France“, dessen Kochleistung mit denen deutlich teurerer Modelle mithalten kann. Ja, es ist besser, mit dem Kochen vertraut zu sein, um dieses Modell in vollen Zügen genießen zu können, was Anfängern bei ihren Zubereitungen nicht wirklich hilft. Aber abgesehen von einem neckischen automatischen Abgang und einer für unseren Geschmack zu lange dauernden Stabilisierung der Temperatur kann man der Bitterkeit des Brandt BOP7534B kaum etwas vorwerfen.
Werbung, Ihr Inhalt wird unten fortgesetzt