Zuschauerzahlen November 2024: Rekord des Jahres für TF1, der rasant steigt, France 2 auf dem niedrigsten Stand seit 4 Jahren, bester historischer Monat für C8, stärker als France 5 und TMC

Zuschauerzahlen November 2024: Rekord des Jahres für TF1, der rasant steigt, France 2 auf dem niedrigsten Stand seit 4 Jahren, bester historischer Monat für C8, stärker als France 5 und TMC
Zuschauerzahlen November 2024: Rekord des Jahres für TF1, der rasant steigt, France 2 auf dem niedrigsten Stand seit 4 Jahren, bester historischer Monat für C8, stärker als France 5 und TMC
-

Die erfolgreiche Zeit von TF1 wird bestätigt. Den dritten Monat in Folge erzielte der Privatsender laut den an diesem Montag, dem 2. Dezember, von Médiamétrie veröffentlichten Ergebnissen einen Zuschaueranteil von mehr als 19 Punkten (19,5 %) im November 2024. Mit dem besten Verlauf über alle Kanäle als Bonus (+1,2 Punkte über ein Jahr) erreicht die Titelseite ihren besten Monat des Jahres 2024. Ein so hohes Niveau hat sie seit Oktober 2023 nicht mehr erreicht (19,9 %). ), markiert durch die Übertragung der -Weltmeisterschaft in Frankreich.

Im Gegensatz dazu hat 2 einen schwierigen Monat (14,1 % im November; – 1,3 Punkte über ein Jahr), der schlechteste seither Dezember 2020. Durch diese gegenläufigen Schwankungen bei den ersten beiden Sendern übernimmt TF1 (27,6 %) die Führung im Gruppenranking von France Télévisions (27,1 %). Diese Konfiguration ist in den letzten 24 Monaten nur viermal aufgetreten (Dezember 2022, Oktober 2023, Juni 2024 und damit November 2024). Dank der Zuwächse bei C8 (+0,5 Punkte über ein Jahr) und CNews (+0,6 Punkte) macht die Canal+-Gruppe über ein Jahr hinweg sehr starke Fortschritte (+1,1 Punkte).

LESEN SIE AUCH: Zuschauerzahlen November 2024: CNews übersteigt drei Durchgänge und liegt vor BFMTV, stabil, LCI ist der einzige Nachrichtensender im Rückgang, Franceinfo stagniert

Das XV von Frankreich und „Cat’s Eyes“ geben TF1 Schwung

Im Detail kann TF1 ein breites Lächeln tragen. Im letzten Monat nie geschlagen (was seit Oktober 2023 nicht mehr passiert ist) mit 55 aufeinanderfolgenden Tagen der Dominanz zwischen Samstag, dem 12. Oktober, und Donnerstag, dem 5. Dezember 2024, verdankt die Titelseite dem Blues des Rugby immer noch eine stolze Kerze. Die drei Spiele der Herbsttournee von Antoine Duponts XV von Frankreich gegen Japan, Neuseeland und Argentinien waren voll. TF1, das Berichten zufolge derzeit die Übertragungsrechte für das Sechs-Nationen-Turnier in den Händen von France Télévisions im Auge hat, startete am Samstag, dem 16. und Freitag, dem 22. November, mit einem durchschnittlichen Zuschaueranteil von 22,9 bzw. 22,8 %.

Ebenfalls über 20 Zuschauermarktanteile wurden die Tage vom 11. November (20,1 %) und 18. November (20,1 %) von „Cat’s Eyes“, der Veranstaltungsreihe mit Camille Lou und Constance Labbé, angetrieben. Ein weiterer Pluspunkt: Seine täglichen Nachrichtensendungen übertreffen bei weitem die von France 2. Marie-Sophie Lacarraus „Le 13 Heures“ zog durchschnittlich 4,8 Millionen Zuschauer und 42,4 % des Publikums an, das sind 2,5 Millionen mehr als die auf dem Sender ausgestrahlte Ausgabe Kanal gegenüber von Julian Bugier. Das ist ein Rekord seit April 2021.

Der Mittwoch, der Tag, an dem die amerikanische Serie „Criminal Minds: Evolution“ ausgestrahlt wird, bleibt ihr heikelster Tag: TF1 fiel damit am Mittwoch, 27. November, auf 16,9 % Zuschaueranteil. Wenn es von fast jedem dritten Zuschauer in der Wiederholung konsumiert wird, hat es die Marke „Koh-Lanta“, deren „The Cursed Tribe“-Ausgabe gerade zu Ende gegangen ist, nicht geschafft, die 18-Punkte-Marke auf der Titelseite zu überschreiten , 5. und 26. November.

Ein Monat November zum Vergessen für France 2

Zweite (14,1 %) leidet France 2 daher. Mit über 15 Zuschaueranteilspunkten an nur 9 von 28 Tagen im November 2024, davon 4 in der recht erfolgreichen ersten Woche (4. bis 10. November), erlebte France 2 am Samstagabend, dem 30. November, ein katastrophales Zuschauerwochenende (11,8 %). das „Telethon“ und Sonntag, 1. Dezember (12,0 %).

Darüber hinaus wurde die Schöpfung nicht belohnt. Zu den Neuerscheinungen zählen „In the Shadow“ und „Das ist Paris!“zwei am Mittwoch gestartete Serien, belasteten diesen Tag, der französischen Fernsehfilmen gewidmet war, im Allgemeinen günstig für Two. Der Erfolg des Fernsehfilms „Signalements“ mit Cécile Bois und Odile Vuillemin am 20. November ist ein Beispiel dafür. Auch die ausnahmsweise Verschiebung des Dokumentarfilmsendes von Dienstag auf Donnerstag aufgrund der amerikanischen Präsidentschaftswahl scheiterte am 7. November.

Wie üblich verschafften Krimis La Deux etwas Luft zum Atmen: Beispielsweise zog der Start der fünften Staffel von „Astrid und Raphaëlle“ den Sender nach oben (18,1 % Anteil der durchschnittlichen Zuschauerzahl am 8. November). Freitag ist der einzige Wochentag, an dem France 2 in 100 % der Fälle einen durchschnittlichen Zuschauermarktanteil von über 15 Punkten erreicht. Dank „Vergiss die Texte nicht!“ Schließlich erzielen die beiden die besten Ergebnisse beim Zugriff.

France 3 stabil über ein Jahr, M6, leicht rückläufig, bleibt dank des Erfolgs von „L’amour est dans le pré“ und „Frankreich hat ein unglaubliches Talent“ stabil

Gutgeschrieben mit 8,7 % Was den Zuschaueranteil angeht, steht France 3, das über ein Jahr und über einen Monat stabil geblieben ist, auf dem Podium. Der Auftritt auf dem zweiten öffentlich-rechtlichen Sender bleibt derselbe, verstärkt durch die Schlagkraft seiner französischen Dramen, die dienstags und samstags, aber auch am Nachmittag unter der Woche ausgestrahlt werden. Beispielsweise steigerte der Erfolg der Rückkehr von „Alex Hugo“ mit Samuel Le Bihan den Senderdurchschnitt am 12. November auf durchschnittlich 12,5 %. Die Leistungen der Drei sind am Sonntag deutlich weniger erfreulich, ihr Durchschnitt fiel am 17. November auf 7,1 %. Auch mit seinen freitags angebotenen Dokumentationen und Unterhaltungsangeboten wie „Große Komiker der kleinen Leinwand“ und „La fête de la chanson à l’orientale“ hatte der öffentlich-rechtliche Sender Schwierigkeiten, sich zu etablieren. Diese beiden Sendungen erreichten in der Hauptsendezeit am 8. und 22. November nicht mehr als eine Million Zuschauer. Montags erleben seine unterschiedliche Schicksale.

Viertens, M6 (8,1 %) ist über ein Jahr leicht gesunken (-0,2 Punkte). Es überrascht nicht, dass der Privatsender am Montag mit seinem Blockbuster „L’amour est dans le pré“ seine besten Ergebnisse erzielte (bis zu 10,6 % Zuschauermarktanteil am 25. November, dem Tag des ersten Teils der Bilanz). „Frankreich hat ein unglaubliches Talent“, eine weitere Show von Karine Le Marchand, die in diesem Monat drei von vier Malen das Publikum übertraf, hinterließ im November ihre Spuren.

-

M6 bleibt jedoch am Samstag ohne Lösung: Der von David Larramendy geleitete Sender stürzte am 23. November auf unter 5 Zuschauermarktpunkte (genau 4,9 %). Auch das Scheitern von „Murder Club“ mit Éric Cantona, dessen Finale für Dienstag, den 5. November, geplant war, und der von der Kritik gefeierten Serie „The Spies of Terror“ am Dienstag, den 12. und 19. November, trug nicht dazu bei. Auf der Spieleseite bleibt „The Right Price“, obwohl es während dieses neuen Zahlenschubs um 18:30 Uhr Fortschritte machte, auf einem niedrigen Niveau (922.000 Zuschauer und 6,3 % der Zuschauer im Durchschnitt zwischen dem 7. Oktober und dem 29. November 2024). . Die zweite Nummer der Neuauflage von „Let the Best win!“, präsentiert von Philippe Lellouche und Anne-Sophie Girard, belastete am Freitag, den 22. November, den Durchschnitt des Senders.

Bester historischer Monat für C8, 5. Sender vor France 5 und TMC

3,3 % im September, 3,5 % im Oktober, 3,6 % im November. Hinter dem führenden Quartett erzielte C8, dessen Nichtverlängerung bei DTT nach dem 28. Februar 2025 in Kraft treten sollte, seinen besten historischen Monat (+ 0,5 Punkte über ein Jahr) und übertraf Frankreich 5 (3,5 %) und TMC (3,3 %). Lokomotive des Gruppensenders Canal+: „Fass meinen Fernseher nicht an!“ mit Cyril Hanouna stellte am Montag, dem 11. November, mit 2,55 Millionen Zuschauern in der letzten Viertelstunde der Sendung einen historischen Zuschauerrekord auf. Auch der zweite Teil der Sendung, der zwischen 20:23 und 21:01 Uhr ausgestrahlt wurde, erzielte am Donnerstag, 21. November, sein bestes historisches Ergebnis. Der durchschnittliche Zuschaueranteil des Senders an einem Tag erreichte am Donnerstag, den 28. November, 4,7 %, seinen Saisonrekord.

Am selben Tag stach auch France 5 mit einem Zuschaueranteil von 4,4 % des Gesamtpublikums hervor. Der öffentlich-rechtliche Sender schneidet regelmäßig montags mit der Sendung „Umweltthemen“ gut ab, dienstags mit seinen Sozialdokumentationen und donnerstags mit der Sendung „Wissenschaft im Großformat“. TMC, das am Sonntag mit einer Reihe von Weihnachtsfernsehfilmen in Topform war (4,1 % Durchschnitt über die Tage vom 17. und 24. November), verzeichnete am Montag, dem 18. November, seinen besten Tag des Monats (4,2 %), ein markierter Tag von a Starker Anstieg bei „Quotidien“ mit Yann Barthès im Einstieg und dem Erfolg von „Gladiator“ als Bonus.

Eingebettet zwischen CNews (3,1 %) und BFMTV (2,8 %), Arte erreicht die 3 Punkte Zuschaueranteil diesen Monat (+ 0,1 Punkt) und vollbringt ein Kunststück: Der deutsch-französische Sender, stärker als M6 und France 3, sicherte sich am Freitag, dem 29. November, mit der Ausstrahlung der neuen französischen Fiktion „Je ne me sera plus faire“ von Gustave tatsächlich einen Podiumsplatz zur Hauptsendezeit Kervern. Wieder einmal über die Top 10 hinaus, 6ter (1,9 % ; + 0,3 Punkt über ein Jahr, stabil über einen Monat), der im Gesamtranking vom 18. auf den 12. Platz vorrückte, feierte über ein Jahr hinweg ein bemerkenswertes Comeback. Es verdoppelt insbesondere RMC Découverte (1,8 %), RMC-Geschichte (1,7 %) und TF1 Séries Films (1,5 %), 0,4 Punkte und insgesamt fünf Positionen im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023. In diesem zweiten Teil der Tabelle ist Kanal 20 derjenige, der zusammen mit dem L’Équipe-Kanal den größten Rückgang verzeichnet (1,3 %; -0,3 Punkte). und vier Positionen innerhalb eines Jahres verloren).

Kanalpublikum im November 2024

(Kanal / Marktanteil / Entwicklung über ein Jahr / Entwicklung über einen Monat)

1. TF1 / 19,5% / + 1,2 / + 0,4
2. Frankreich 2 / 14,1% / – 1,3 / – 0,3
3. Frankreich 3 / 8,7% / = / =
4. M6 / 8,1 % / – 0,2 / =
5. C8 / 3,6 % / + 0,5 / + 0,1
6. Frankreich 5 / 3,5 % / – 0,1 / – 0,2
7. TMC / 3,3 % / – 0,2 / + 0,3
8. CNews / 3,1 % / + 0,6 / =
9. Bis / 3,0 % / + 0,1 / + 0,2
10. BFMTV / 2,8 % / = / + 0,2

11. W9 / 2,1 % / – 0,2 / – 0,2
12. 6ter / 1,9% / + 0,3 / =
13. RMC Découverte / 1,8 % / + 0,1 / =
14. RMC-Geschichte / 1,7 % / = / + 0,1
15. NIK / 1,7 % / – 0,1 / + 0,1
16. TFX / 1,6 % / = / =
17. TF1 Séries Films / 1,5 % / – 0,4 / =
18. Kanal+ / 1,4 % / + 0,1 / + 0,1
19. Schatz 25 / 1,3 % / + 0,1 / =
20. Das Team / 1,3 % / – 0,3 / + 0,1
21. Gold / 1,1 % / = / + 0,1
22. CStar / 1,1 % / – 0,1 / =
23. NRJ 12 / 1,0 % / = / =
24. Franceinfo / 0,8 % / = / + 0,1

Gruppenranking im November 2024

(Kanal / Marktanteil / Entwicklung über ein Jahr)

1. TF1 (TF1, TMC, TFX, TF1 Séries Films, LCI) / 27,6% / + 0,5 / + 0,8
2. France Télévisions (France 2, France 3, France 5, Franceinfo) / 27,1 % / – 1,4 / – 0,6
3. M6 (M6, W9, Gulli, 6ter) / 13,2 % / – 0,1 / – 0,1
4. Canal+ (Canal+, C8, CNews, CStar) / 9,2 % / + 1,1 / + 0,2
5. RMC BFM (BFMTV, RMC Story, RMC Découverte) / 6,3 % / + 0,1 / =
6. NRJ (NRJ 12, Chérie 25) / 2,3 % / = / =

---