Das Staatsoberhaupt sagt es immer wieder, von einer erneuten Auflösung der Nationalversammlung kann keine Rede sein. Einer seiner Verwandten bestätigt: „Die verbrühte Katze hat Angst vor kaltem Wasser und der Präsident würde, wenn es Zensur gäbe, die öffentliche Meinung zur Zeugenaussage rufen, bevor er eine neue Regierung ernennt. Aber schauen Sie sich die Umfragen genau an: Die Franzosen fangen an, sich gegen Parlamentarier zu wenden, die alles tun! »
Für diejenigen, die sein Schweigen überrascht, erklärt Gabriel Attal, Vorsitzender der Fraktion Ensemble pour la République und Generalsekretär der Renaissance-Partei: „Heute muss man nicht reden, denn die Franzosen wollen keine Worte mehr, sondern Taten.“ »
Der Aufruf von Eric Lombard (Wirtschaft und Finanzen) an „Perspektiven eines fruchtbaren Dialogs mit den linken Parteien“ und zum „Gerechtigkeit fiskalisch“ klingt wie ein Aufruf an die PS und ihren ehemaligen Ersten Sekretär, der dies kürzlich wiederholt hat „Versuchungen der Zensur“. Auf jeden Fall drängt das Gefolge von François Hollande ihn, die Regierung nicht zu stürzen. Ein „Holländer“ aus dem engeren Kreis erzählt uns, er habe den Ex-Präsidenten gewarnt „Damit er kein Misstrauensvotum wiederholt. Dieses Mal wäre es noch unverständlicher, da François Bayrou einst bei der Präsidentschaftswahl 2012 entscheidenden Einfluss gegen Nicolas Sarkozy hatte, die man im Zweikampf gewonnen hatte.. Und ein anderer behauptet, uns unverblümt gewarnt zu haben: „Wenn es ein Misstrauensvotum gibt und Sie nicht aufstehen, um diesen Kompromiss mit Jean-Luc Mélenchon abzulehnen, würde dies dazu führen, dass Sie auch einen Ihrer ehemaligen Premierminister (Manuel Valls) und zwei ehemalige Minister (Juliette Méadel und François) tadeln Rebsamen) dann wird es ohne uns sein! Sie sind nicht länger Erster Sekretär der PS, Sie sind ein ehemaliger Präsident, der sich nicht auf Spielereien einlassen kann, wenn er wieder einer werden will! »
Der damalige Premierminister Michel Barnier beauftragte am 26. November den Politikwissenschaftler Pascal Perrineau mit der Leitung eines „wichtige Baustelle“. Sofort sagte der Autor von Geschmack der Politik (Hrsg. Odile Jacob) konsultierte in alle Richtungen, um zu prüfen, ob es möglich sei, einen Weg zu institutioneller Stabilität zu finden, indem man das Wahlsystem änderte und eine Verhältniswahl hinzufügte.
Die Barnier-Regierung wurde neun Tage später zensiert, die Perrineau-Mission scheiterte mangels Gesprächspartnern. Seltsamerweise hat François Bayrou, der immer für das Verhältniswahlrecht war – bis hin zur Forderung nach einem Referendum – kein Lebenszeichen von sich gegeben. Sagt sich Perrineau dennoch „Bereit, die Arbeit fortzusetzen, was nicht einfach ist. Aber achten Sie darauf, dass das Mittel nicht schlimmer wird als die Krankheit und noch mehr Instabilität verursacht.“. Er erklärt sich bereit, alle Meinungen zu berücksichtigen, insbesondere die von Julien Jeanneney, Autor von Gegen proportional (Hrsg. Tracts, Gallimard).
Der Abgeordnete Sébastien Delogu (LFI) ist besorgt über die Bekanntheit im Vorfeld der Kommunalwahlen in Marseille im Jahr 2026 und verstärkt seine Provokationen. Dies ist sein Vorschlag, inhaftierten Händlern die Verwaltung des Cannabisverkaufs zu übertragen, sobald es legalisiert ist. Großer Erfolg in Gefängnissen und im Internet: „Warum nicht die Prostitution legalisieren und sie Zuhältern anvertrauen? » „Warum nicht Bankräubern die Verwaltung anvertrauen? » Oder noch einmal: „Warum nicht den Terrorismus legalisieren und ihn den Islamisten anvertrauen? »
Die ehemalige Ministerin und derzeitige Abgeordnete des Doubs Dominique Voynet hegt einen Groll gegen ihre entfernte Nachfolgerin an der Spitze der Ökologen, Marine Tondelier, die versucht, den nächsten Parteitag zu blockieren: „Sie ist nicht sehr schlau. Sie ist dabei, Mélenchon zu spielen und direkte Verbindungen zwischen dem Gipfel, ihr selbst und den Aktivisten herzustellen. Der Europawahlkampf war zu theoretisch, zu intellektuell. »
Genau wie Antoine Armand, Anne Genetet und Guillaume Kasbarian wurde Prisca Thevenot tatsächlich vom Elysée-Palast aus der Regierung entlassen, wie die Wochenzeitung enthüllte Die angekettete Ente. Von einer Belastung des Präsidenten steht für Letzteres jedoch außer Frage: „Ich bleibe Emmanuel Macron und Gabriel Attal absolut treu. Aber es gibt elysische Gefolgsleute, die ein gefährliches und perverses Spiel spielen, das des dummen Guerillakriegs, auf den ich mich nicht einlassen werde. »
Jean-Luc Mélenchon (LFI) ist entschiedener Gegner einer Regierungsbeteiligung. war nicht immer so ablehnend gegenüber der Idee, Minister zu werden. Zu Beginn der 2000er Jahre grenzte die Idee sogar an Obsession: „Bei jeder Umbildung hoffte er, ernannt zu werden, vertraut sich eine ehemalige Persönlichkeit des Teams von Lionel Jospin an. Für seinen Regierungsantritt ließ er Kostüme anfertigen. »