Die „Michelins“ versammelten sich in Clermont-Ferrand „für die Freunde von Cholet und Vannes“

-

Eine Woche nach Bekanntgabe der Schließung der Standorte Maine-et-Loire und Morbihan versammelten sich rund 500 Mitarbeiter des Reifenkonzerns vor dem Mutterkonzern, um Rechenschaftspflicht von ihrem Management einzufordern.

Also musste er achtzehn Jahre warten, Frankreich durchqueren und sieben Stunden fahren, um es endlich im wirklichen Leben zu sehen. Bibendum, Symbol von Michelin, dem Unternehmen, für das es stand „alles gegeben“Sie sitzt stolz vier, fünf Meter über ihr. Katia Martin stupst ihre Kollegin an: „Schau, er winkt Hallo!“ Letzteres hat eine völlig andere Version: „Oh nein, er zeigt uns die Ausgangstür. Viel Spaß, das erste Mal und das letzte Mal, dass wir dieses Gebäude sehen. Wir sind draußen …“ Es ist 14 Uhr an diesem Mittwoch, dem 13. November, und die Promenade vor dem Hauptsitz des berühmten Reifenherstellers in Clermont-Ferrand (Puy-de-Dôme) füllt sich.

Wie viele gibt es? Vierhundert, vielleicht fünfhundert. Lokale Arbeitskräfte heißen Mitarbeiter aus der weiteren Umgebung willkommen. Am Standort Vannes wurden mehr als 640 Kilometer zurückgelegt; die des Standorts Cholet, 500. Nach der plötzlichen Ankündigung der bevorstehenden Schließung dieser beiden Fabriken fordert die gesamte „Michelin“-Familie von ihrem Management Rechenschaftspflicht. Der Termin war nicht zufällig gewählt: Hinter den großen Glasfassaden des Mutterkonzerns fand zeitgleich eine außerordentliche Sitzung des Zentralen Sozial- und Wirtschaftsausschusses (CSEC) statt. Auf dem Spiel steht das Schicksal der 1.250 Menschen, die sich bald auf dem Boden wiederfinden.

type="image/avif">>

>
>
Während einer Demonstration von Michelin-Mitarbeitern vor dem Firmensitz in Clermont-Ferrand (Puy-de-Dôme) am 13. November 2024 wird eine bretonische Flagge geschwenkt. (RAPHAEL GODET / FRANCEINFO)

Ein paar Projektile fliegen durch die Luft. Ein Stück Holz, eine Rauchbombe, eine Dose Bier, eine Aluminiumdose, eine Zigarettenkippe … Ein paar Beleidigungen auch. Pierre-Louis Dubourdeau, der Industriedirektor der Gruppe, hat klingelnde Ohren, behandelt als “Bastard” und von “Schurke”. Ein Mitarbeiter, der auf einer Betonbank sitzt, donnert: „Verlassen Sie Ihr Büro mit Ihren Freunden in Ihren Krawatten und reden Sie mit uns Bibendum, sind Sie bei uns oder nicht?“ Niemand wird herauskommen. Es wird auch nie jemand reinkommen. Es ist 14:20 Uhr und die Polizei hat sich gerade in der gemütlichen Halle positioniert.

In der Prozession von „Michelin“, „Es herrscht Bitterkeit und Trauer, weil man stolz darauf ist, für dieses Unternehmen zu arbeiten.“. Manchmal über mehrere Jahrzehnte. Gilles, Mitte Fünfzig, trägt die blaue Mütze, die ihm das Unternehmen bei seiner Einstellung im Jahr 2002 geschenkt hat. „Ich habe die Eier, die Eier, die Eier“, wiederholt er immer wieder, während er an seiner Zigarette zieht. Das Soundsystem spuckt einen neuen Slogan aus: „Fünfzig Jahre ausgebeutet, fünf Minuten, um uns zu feuern.“ Katia will es nicht mehr glauben. Auf seinem Schild ist alles gesagt. Sie schrieb es in der Vergangenheitsform: „Ich war Michelin.“ Auf ihrem Karton versuchte sich ihre Nachbarin auf der linken Seite mit Humor und diesem Wortspiel: „Bist du auch platt?“ Aber niemand will wirklich lachen.

Im Bus, der Vannes verließ, bereits auf dem Weg nach draußen, „Es war nicht immer einfach, an etwas anderes zu denken“, vertraut Hélène. Der Arbeiter fand für ein paar weitere Wochen sogar die Route „unendlich“. Auf der Autobahn, „Viele sagten, sie wüssten nicht, was aus ihnen werden würde. Im Moment denke ich nicht darüber nach, ich lebe in der Gegenwart, aber ich weiß, dass ich danach einen harten Schlag erleiden werde.

type="image/avif">>


Gwenn Le Luherne, Mitarbeiterin der Michelin-Fabrik in Vannes (Morbihan), demonstriert am 13. November 2024 vor dem Firmensitz in Clermont-Ferrand (Puy-de-Dôme). (RAPHAEL GODET / FRANCEINFO)

>
>

Gwenn Le Luherne, Mitarbeiterin der Michelin-Fabrik in Vannes (Morbihan), demonstriert am 13. November 2024 vor dem Firmensitz in Clermont-Ferrand (Puy-de-Dôme). (RAPHAEL GODET / FRANCEINFO)

Gwenn Le Luherne, Mitarbeiterin der Michelin-Fabrik in Vannes (Morbihan), demonstriert am 13. November 2024 vor dem Firmensitz in Clermont-Ferrand (Puy-de-Dôme). (RAPHAEL GODET / FRANCEINFO)

Auch Gwenn Le Luherne, die seit 24 Jahren am Standort Vannes tätig ist, leidet unter dem Rückschlag. „In der Fabrik hat jeder seine eigene Geschichte, und die ist manchmal sehr kompliziert. Ich denke an meine Kollegen Pauline und Franck, 25 und 26 Jahre alt, die gerade ein Kind bekommen haben. An Stéphanie und Cyril, ein weiteres Paar, das sie finden wird selbst arbeitslos Zwei Gehälter weg, presto…”

Der Anrufbeantworter von Ludovic Robert ist mit Nachrichten überfüllt. „Wenn ich morgens mein Handy einschalte, erhalte ich Textnachrichten von Mitarbeitern, vertraut der CFDT-Delegierte von Michelin Cholet an. Sie fragen mich: „Was wird jetzt passieren?“ Wann werden wir verhandeln?‘ Meine Antwort lautet jedes Mal: ​​‚Ich weiß es nicht.‘“ Richard Grangien, sein Kollege vom CSE, blickt genervt auf. „Es gibt Typen, die sehr wütend sind, andere, die sehr deprimiert sind. Neulich hat ein Kollege vor dem Palettenfeuer eine Bombe abgeworfen. Er hat mit mir über Selbstmord gesprochen. Er hat Kinder, eine Familie. Ich habe Angst davor.“ die ultimative Dummheit. Neulich schrieben Katia Martins Chefs ihr: „Vielleicht solltest du zum Psychiater gehen.“

Mit dem Mikrofon in der Hand verspricht Serge Allègre, Generalsekretär der CGT für die chemische Industrie, niemanden im Stich zu lassen. „Wir werden die Aktionen vervielfachen, denn hier sind es die Freunde von Cholet und Vannes, die wie Kleenex auf die Straße geworfen werden. Aber wer wird es sein, der danach nur für die Parasiten gearbeitet hat? sind die Aktionäre.“

Mit einem dreifarbigen Schal auf dem Rücken geht Mathilde Panot durch die Reihen, um die Arbeiter zu begrüßen. Die Vorsitzende der LFI-Abgeordneten erinnert daran, dass ihre Fraktion die Einsetzung einer Untersuchungskommission zu öffentlichen Beihilfen für Unternehmen beantragt habe. „Wir erleben hier einen Skandal, betont der Parlamentarier. Michelin scheffelte Dutzende Millionen Euro an öffentlichen Geldern, die es dazu nutzte, Arbeitsplätze zu vernichten und Aktionäre zu verschlingen. Und außerdem haben wir jetzt einen neuen Premierminister, der sich fragt, wo die öffentlichen Gelder geblieben sind, auch wenn das ganz offensichtlich ist.“ Als sich die Versammlung aufzulösen beginnt und die Nacht hereinbricht, kommt ein niedergeschlagener Mitarbeiter vorbei: „Wir müssen es Ihrer Meinung nach immer noch glauben, Frau Abgeordnete?“

-

PREV Bitcoin, Ethereum und Ripple am Scheideweg
NEXT Erhöhung des Mindestlohns, Zusatzrenten, Winterpause … Was sich am 1. November ändert