Es ist nun bestätigt. Zwischen 2022 und 2023 haben die Reichsten der Inflation viel besser standgehalten, wie aus einer am Donnerstag, 21. November, veröffentlichten Studie des National Institute of Statistics and Economic Studies (Insee) hervorgeht. Im vergangenen Jahr stiegen die Preise im Durchschnitt um 4,9 %, wobei die Steigerungen in den Bereichen Lebensmittel, Wohnen und Transport am stärksten waren. Die mit der Inflation verbundenen zusätzlichen Kosten beliefen sich laut INSEE im Durchschnitt auf 1.230 Euro pro Jahr und Person „soziales Porträt“ von Frankreich. Dieser Betrag ist für die reichsten 10 % der Franzosen höher (2.170 Euro) als für die ärmsten 10 % (730 Euro).
Im Vergleich zum Lebensstandard war das Ausmaß des Schocks jedoch gering „doppelt so groß für die ärmsten 20 % wie für die reichsten 20 %“laut INSEE. Bei den ärmsten 10 % machten die Verluste 7,1 % ihres Einkommens aus, verglichen mit 3,1 % bei den reichsten 10 %. INSEE stellt außerdem fest, dass Alleinerziehende und Alleinstehende stärker als andere Haushalte von der zusätzlichen Belastung dieser Ausgaben auf den Lebensstandard betroffen waren.
Darüber hinaus hat die Finanz- und Sozialpolitik der Regierung von Elisabeth Borne dies nicht getan „Die zusätzlichen Kosten der inflationsbedingten Ausgaben wurden nur sehr geringfügig amortisiert“schreibt INSEE. Zum Zeitpunkt des Endes von „was auch immer es kostet“ wurden mehrere einmalige Hilfen, die während der Energiekrise eingeführt wurden, im Jahr 2023 tatsächlich nicht erneuert. INSEE nennt den außergewöhnlichen Schulanfangsbonus, den Inflationsausgleich oder den Sonderzahlung von 100 Euro im Zusammenhang mit dem Energiecheck. Von diesen Entscheidungen waren vor allem die untersten 40 % betroffen, deren Lebensstandard im Vergleich zum Vorjahr um 160 Euro sank.
Umgekehrt sind im Jahr 2023 neue Hilfen entstanden, etwa die Entkonjugation des Behindertenzuschusses (AAH), die letzte Stufe der Befreiung von der Wohnungssteuer für Hauptwohnsitze oder die Erhöhung des Weihnachtsgeldes für Alleinerziehende. Insgesamt kamen diese zusätzlichen Transfers aufgrund des Wegfalls der Wohnsteuer vor allem den Vermögendsten zugute. Die reichsten 10 % konnten so ihren Lebensstandard um zusätzliche 310 Euro pro Jahr steigern (0,4 % ihres Lebensstandards), während die ärmsten 10 % „nur“ 170 Euro mehr (1,7 %) erhielten, vor allem dank „zur Neubewertung von Dienstleistungen“.
Insgesamt wurden durchschnittlich 5 % der zusätzlichen inflationsbedingten Ausgaben durch die Regierungspolitik gedeckt. Aber für die 20 % der Reichsten haben Änderungen an dieser Police eine Absicherung ermöglicht „fast 15 % der Mehrkosten“da wieder „hauptsächlich wegen
der letzten Stufe der Steuerbefreiung “Wohnung”stellt INSEE fest. Umgekehrt haben es die 20 % der Bescheidensten erlebt „Ein Verlust des Lebensstandards von 30 Euro, der zu dem ohnehin hohen Gewicht zusätzlicher Konsumausgaben hinzukommt.“
Generell erhielten die Franzosen im Jahr 2023 aufgrund der Lohnerhöhung durchschnittlich 580 Euro zusätzlich (2,1 % ihres Lebensstandards) (180 Euro für die niedrigsten 20 % und 1.170 Euro für die 10 % der Reichsten). Die Entwicklung des Vermögenseinkommens bedeutete im Durchschnitt einen Gewinn von 350 Euro pro Person – ein Betrag, der auch je nach Lebensstandard unterschiedlich ausfällt.
Offensichtlich sind die Einkommen der Reichsten schneller gestiegen als die der Ärmsten, sodass sie ihren Lebensstandard in einem inflationären Kontext besser halten oder sogar verbessern können. So konnten durch die Verbesserung der Löhne und der Vermögenseinkommen 120 % der inflationsbedingten Mehrkosten für die reichsten 20 % ausgeglichen werden, während sie für die ärmsten 20 % nur zur Hälfte ausgeglichen wurden.
Insgesamt unter Berücksichtigung der Einkommensentwicklung und der Regierungspolitik, SFür 60 % der Franzosen konnten durch die Steigerung des Lebensstandards mindestens 90 % der inflationsbedingten Ausgaben ausgeglichen werden nur 30 % für die bescheidensten 10 % und zwischen 60 % und 85 % für die anderen. Diese Beobachtung trifft auch zu, wenn man die Erhöhung der Grundsteuern mit einbezieht, die zum Teil von den Kommunen beschlossen wurde und vor allem die Reichsten belastete.