Das Schreckgespenst eines Sturzes der Barnier-Regierung lässt die Märkte erschauern

-
>>

Premierminister Michel Barnier im Elysée in Paris am 27. November 2024. STEPHANE MAHE/REUTERS

Wenn die Regierung fällt, „Es wird wahrscheinlich einen ziemlich ernsten Sturm geben“ auf den Finanzmärkten. Wird Michel Barniers Prophezeiung vom Dienstag, dem 26. November auf TF1, bereits wahr, vielleicht teilweise, weil der Premierminister sie formuliert hat? Das Gespenst eines Frankreichs ohne Regierung und Haushalt bereitet den Anlegern ohnehin ernsthafte Gänsehaut.

Lesen Sie auch | Artikel für unsere Abonnenten reserviert Angesichts der drohenden Zensur und der Gefahr eines Frankreichs ohne Haushalt

Später lesen

Als Beweis dient die plötzliche Spannung an den Finanzmärkten am Mittwoch, dem 27. November. Mit dem Herannahen eines möglichen Misstrauensantrags der Linken, der von der Régional National (RN) unterstützt werden würde, um die Barnier-Regierung in den kommenden Wochen zu stürzen, fordern die Banken von nun an, höhere Zinsen für Kredite zu kassieren Geld nach Frankreich, das als weniger sicheres Land gilt als zuvor. Dieser Zinsanstieg führte am Mittwoch zu einem Sturzflug der Aktien der Großbanken an der Börse, und der CAC 40 fiel während der Sitzung um 1,4 %, ein deutlicherer Rückgang als bei allen anderen europäischen Aktienindizes.

„Die Märkte sind sehr besorgt, bemerkt Bruno Cavalier, Chefökonom bei Oddo BHF. Die Bereinigung der öffentlichen Finanzen erfordert langfristiges Handeln. Allerdings ist Michel Barnier bereits in der geliehenen Zeit, und Frankreich könnte das Jahr beenden, ohne einen Haushalt für das nächste Jahr verabschiedet zu haben. Wir riskieren, unbekanntes Terrain zu betreten, ohne Karte, ohne Plan. Die Märkte bepreisen dieses Risiko zunehmend. »

„Keine kurzfristige Atempause“

Anhand des Unterschieds zwischen den in Frankreich geforderten und den in Deutschland geltenden Tarifen lässt sich diese „Risikoprämie“ am besten ablesen. Während Banken Deutschland über einen Zeitraum von zehn Jahren Kredite zu einem Zinssatz von rund 2,16 % pro Jahr leihen, verlangten sie von Frankreich am Mittwochmittag 3,04 %. Das ist ein Unterschied von 0,88 Punkten. Am Morgen erreichte dieser Unterschied, dieser „Spread“, so der etablierte englische Begriff, sogar seinen Höhepunkt bei 0,90. Unvorstellbar seit einem Dutzend Jahren.

Zwischen Frankreich und Deutschland betrug dieser Tarifunterschied im Januar 2021, zum Zeitpunkt der Covid-19-Krise, nur 0,20. Aber im Laufe der Jahre ist es langsam weiter gestiegen, und die Anleger stellten fest, dass Deutschland schnell zu seiner legendären Haushaltsseriösität zurückkehrte – auch wenn dies bedeutete, in eine Rezession zu geraten –, während Frankreich sein „Was auch immer es kostet“ beibehielt und das Defizit beließ entgleiten. Mit der Auflösung der Nationalversammlung, die Emmanuel Macron am 9. Juni verkündete, und der Hypothese, dass die Linke oder die extreme Rechte an die Macht kommen würden, vergrößerte sich der Abstand plötzlich und sank innerhalb weniger Tage von 0,40 auf 0,75. Jetzt hat die Gefahr eines Sturzes der Regierung und ihres Haushalts sie noch weiter nach oben getrieben.

Sie haben noch 57,18 % dieses Artikels zum Lesen übrig. Der Rest ist den Abonnenten vorbehalten.

-

PREV Toulouse. Erneuter Streik der Lokführer angekündigt, Störungen zu erwarten
NEXT Trumps Pokerzug