DayFR Deutsch

Trump droht mit umfassenden Handelskriegen: Nachrichten

-

Donald Trump kehrte zur Wirtschaftsstrategie seiner ersten Amtszeit zurück und schürte die Besorgnis über umfassende Handelskriege erneut, indem er China, Kanada und Mexiko drohte, die Zölle zu erhöhen, sobald er im Januar an die Macht kam.

„Am 20. Januar werde ich als eine meiner ersten Executive Orders alle notwendigen Dokumente unterzeichnen, um auf ALLE Produkte, die nach Mexiko und Kanada in die USA eingeführt werden, Zölle von 25 % zu erheben“, schrieb der designierte Präsident am Montag Wahrheit Soziales Netzwerk.

An diesem Tag wird der 78-jährige Republikaner, der am 5. November souverän gewählt wurde, seinen Amtseid ablegen.

„Diese Steuer bleibt in Kraft, bis Drogen, insbesondere Fentanyl, und alle illegalen Einwanderer diese Invasion unseres Landes stoppen!“

In einer separaten Veröffentlichung kündigte der 78-jährige Milliardär, der bereits in seiner ersten Amtszeit (2017–2021) Handelskonflikte mit China und Europa ausgelöst hatte, eine Erhöhung der Zölle um 10 % an, die zu den bereits bestehenden Zöllen hinzukommt Darüber hinaus könne er noch über „all die zahlreichen Produkte, die aus China in die Vereinigten Staaten gelangen“ entscheiden.

Die Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten.

„Niemand wird einen Handelskrieg gewinnen“, warnte die chinesische Diplomatie am Dienstag.

– “Gefahr” –

Peking wies auch Donald Trumps Argument zum Opiathandel entschieden zurück und erklärte über seine Botschaft in den Vereinigten Staaten, dass „die Vorstellung, dass China wissentlich die Einfuhr von Fentanyl-Vorläufern in die Vereinigten Staaten genehmigt habe, den Tatsachen und der Realität völlig widerspricht.“

Die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum ihrerseits schrieb an ihren künftigen republikanischen Amtskollegen, um ihn zu warnen: „Auf einen Zolltarif wird ein anderer reagieren und so weiter, bis wir unsere gemeinsamen Unternehmungen gefährden.“

Sie verteidigte das Freihandelsabkommen zwischen Kanada, den Vereinigten Staaten und Mexiko, das „zur Stärkung der nordamerikanischen Wirtschaft beigetragen hat“.

Der kanadische Premierminister Justin Trudeau, dessen Verhältnis zu Donald Trump schon immer angespannt war, sagte am Dienstag, er habe am Vortag einen „guten“ Austausch mit dem gewählten Präsidenten geführt.

Im Nachbarland, wo 75 % der Exporte in die USA gehen, löste die Nachricht eine Schockwelle aus.

„Ich finde seine Kommentare unfair. Ich finde es beleidigend. Es ist, als würde man von einem Familienmitglied erstochen“, protestierte der Premierminister der Provinz Ontario, Doug Ford.

„Wir müssen uns darauf vorbereiten, dass Europa oder Deutschland mit ähnlichen Situationen konfrontiert werden“, mahnte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck am Dienstag und spiegelte damit die Besorgnis der größten Volkswirtschaft Europas wider, die stark von ihren Exporten abhängig ist.

– „Arbeitsplätze stehlen“ –

Die Europäische Union müsse mit solchen amerikanischen Maßnahmen „einheitlich reagieren“ und „deutlich zeigen, dass jeder ein Verlierer ist“.

An der Frankfurter Börse erlitten am Dienstagmorgen die Aktien großer Automobilhersteller wie Volkswagen und Porsche den Schlag.

„Ich möchte, dass deutsche Autokonzerne amerikanisch werden“, erklärte Donald Trump im Wahlkampf. „Wir werden anderen Ländern die Arbeitsplätze stehlen, wir werden ihre Fabriken stehlen.“

Noch bevor er am 20. Januar seinen Amtseid ablegt, verspricht der gewählte Präsident daher, zwei seiner wichtigsten Wahlversprechen in die Tat umzusetzen, nämlich gegen illegale Einwanderung vorzugehen und sich gleichzeitig auf eine Pattsituation mit den Handelspartnern der USA einzulassen, die er beschuldigt unlauterer Praktiken.

Bevor er bei der Präsidentschaftswahl am 5. November deutlich gewann, versicherte er sogar, die Erhöhung der Zölle sei sein „Lieblingsausdruck“ und blieb gegenüber den Warnungen einiger Ökonomen vor dem Inflationspotenzial solcher Maßnahmen taub.

Die Ernennung von Howard Lutnick, CEO der Investmentbank Cantor Fitzgerald und scharfer Kritiker Chinas, letzte Woche zum Handelsminister hatte bereits den Wunsch des gewählten Präsidenten bestätigt, seine Handelspartner zu beugen, um bessere Konditionen zu erhalten.

Es bleibt abzuwarten, ob er seine Drohung am 20. Januar wahr machen wird oder ob diese lauten Erklärungen eher Teil der Strategie des ehemaligen Geschäftsmannes sind, der dazu neigt, diplomatische, politische oder wirtschaftliche Beziehungen im Griffmodus anzugehen.

Related News :