DayFR Deutsch

Dual-Port oder „Longtail“? So wählen Sie das richtige Lastenfahrrad aus

-

Das Lastenfahrrad findet zunehmend seinen Platz als Alltagsfahrzeug. Welche Elemente sollten berücksichtigt werden, bevor Sie Ihr Stadtauto gegen diese Fahrräder eintauschen?

Es ist eines der wenigen Segmente des Fahrradmarktes, das weiterhin im grünen Bereich bleibt. Nach Angaben der Union Sport&Cycles (USC) wurden im Jahr 2023 35.000 elektrisch unterstützte Lastenräder an Privatpersonen verkauft, Handwerker oder Zusteller, die diesen Fahrzeugtyp ebenfalls für den beruflichen Einsatz erwerben, nicht eingerechnet. Ein stabiler Wert im Vergleich zu 2022, der auch in diesem Jahr beibehalten wird. Daher der Appetit der Marken angesichts dieses Verbraucherinteresses. Hier finden Sie unsere Tipps zur Auswahl des richtigen Lastenfahrrads.

• An spezialisierte Marken oder eher an ein breites Publikum?

Vom Zweirad oder Roller mit Mulde vorne bis hin zum Longtail, das auf seiner Heckplattform Passagiere unterbringt, kann das Lastenfahrrad unterschiedlichen Zwecken dienen. Während historische Marken wie Douze Cycles in Frankreich (das eine Partnerschaft mit Toyota eingegangen ist), Yuba in den USA und Tern in Taiwan bereits seit Jahren Lastenräder herstellen, steigen auch internationale Marken wie Canonball oder Trek ein.

Der Preis für diesen Fahrradtyp liegt jedoch weiterhin an der Spitze der elektrisch unterstützten Fahrräder (VAE): durchschnittlich 3.600 Euro, also fast doppelt so viel wie der Preis eines klassischen VAE. Einige Modelle können bei Spezialmarken 6.000 Euro erreichen, während die von Verbrauchermarken wie Decathlon bei etwa 3.000 Euro bleiben. Aber achten Sie darauf, nicht unbedingt nur an den Kaufpreis zu denken.

„Ein Fahrrad, das wir jeden Tag benutzen und das 40, 50, 60 Kilometer pro Tag zurücklegt, es lohnt sich, 1.000 oder 2.000 Euro mehr für ein langlebiges Fahrrad auszugeben, das nicht jeden Tag repariert wird“, rät Jérôme Sorrel, Gründungspartner von weelz.ouestfrance.fr „Wir brauchen Komponenten, die für das Lastenrad konzipiert sind.“

Je schwerer und länger, desto mehr benötigen Sie angepasste Komponenten, um beispielsweise eine effiziente Bremsung zu gewährleisten. Und für eine Reichweite von rund hundert Kilometern mit einem 40 oder 50 kg schweren Fahrrad ist ein großer und damit teurerer Akku erforderlich.

• Biporter, Longtail, welches Format soll ich wählen?

Welches Modell soll man jenseits der Marke wählen? „Man muss sorgfältig über die Nutzung nachdenken“, erklärt Philippe Gentil, Business Development Manager bei Douze Cycles x La Mobilité Toyota. „Wenn ich meine Kinder transportieren möchte, wie ich sie sicher behalte und wie ich mich auf meinem Fahrrad fühle.“

Tatsächlich gibt es zwei Hauptkategorien von Lastenfahrrädern, die meist elektrisch unterstützt werden:

  • das Zweirad mit einem Müllcontainer vorne (es gibt auch eine Dreiradversion, diesmal mit zwei Rädern hinten)
  • das „Longtail“, ein Fahrrad mit Heckdeck.

Der erste ist eher für den Gütertransport gedacht, bietet aber auch Platz für Kinder auf Sitzen mit kleinen Sicherheitsgurten. „Wenn sie 3, 4 Jahre alt sind, können wir sie vorne platzieren, aber wenn sie älter sind, können wir auf ein Longtail-Modell umsteigen, bei dem wir problemlos zwei Kinder hinten transportieren können“, erklärt Gwenola Periot, verantwortlich für Kommunikation innerhalb der Marke Trek.

Longtails, schmaler und auch leichter, erfreuen sich aufgrund ihrer Manövrierfähigkeit derzeit in Großstädten wie Paris großer Beliebtheit. Vor allem, weil sie einfacher zu parken sind als Fahrräder mit Mulde.

„Man muss sich auch seiner Einschränkungen bewusst sein“, erklärt Jérôme Sorrel. „Alle Lastenräder können Kinder transportieren, aber ein Zweirad kann umständlich sein, wenn man in der Stadt lebt, selbst wenn die Kinder gut geschützt sind und wenn, Als ob sie vorne wären, könnten wir mit ihnen kommunizieren.“

Mit Zubehör kann ein Longtail auch skalierbar sein, um sich an die Beförderung immer größerer Passagiere anzupassen, über einen „Käfig“, wenn die Passagiere kleiner sind, einen Gepäckträger mit Seitenstangen zum Festhalten, einen längeren Gepäckträger zur Unterbringung mehrerer Kinder . Je nach Tragfähigkeit bietet das Longheck auch Platz für einen erwachsenen Fondpassagier.

• Und das Gewicht?

Ist der Einsatzzweck erst einmal definiert, stellt sich schnell eine weitere Frage: die nach der Größe des Fahrrads. Ein großes Lastenfahrrad in der Stadt zu haben, kann schnell umständlich werden, wie das Fahren eines Transporters in der Stadt, insbesondere wenn man zu Fuß manövriert. Von 25 kg für das kompakteste Longtail bis hin zu 70 kg für ein großes Lastenrad aus Stahl hängt hier alles von der Verwendung ab.

Über das Gewicht des Fahrrads hinaus – das Abstellen und Drehen ist eine kleine Erleichterung – muss man vor allem darauf achten, wie viel Gewicht es tragen kann. Der Toyota Cargo Verso kann beispielsweise 100 kg in seiner Frontbox transportieren, der Trek Fetch 4 mit zwei Sitzen vorne kann fast 175 kg tragen (Passagiere und Gepäck inklusive).

Mit 2.999 Euro günstiger als die beiden Vorgängermodelle kann der Decathlon R500E zusätzlich zum Fahrer zwei Kinder oder einen Erwachsenen transportieren, also insgesamt 170 kg.

• Welches Zubehör soll ich wählen?

„Man muss an das Fahrrad denken, aber auch an das gesamte Zubehör, das ist ein wirklich entscheidender Faktor“, sagt uns Jérôme Sorrel, Gründungspartner der Fachseite weelz.ouestfrance.fr. Mit diesem Zubehör lässt sich das Fahrrad je nach Nutzung weiterentwickeln.

Hintere Zehenclips an einem Longtail oder einer Frontstufe sind sehr interessante Elemente. Die hinteren Böden können zum Einsteigen ausgetauscht werden, das Gleiche gilt für den Regenschutz (rechnen Sie beispielsweise mit knapp 200 Euro für die Anpassung an den R500E von Decathlon). Dasselbe gilt auch für ein Zweirad: Es können zusätzliche Kindersitze hinzugefügt werden.

Und hier ist es wichtig, sich über die Strategie der Marke zu informieren, um die Rechnung nicht aufzublähen.

„Manche mögen [la marque française, NDLR] „Mustache liefert das Fahrrad fast fahrbereit, andere liefern ein nacktes Fahrrad, zu dem man hier 100 Euro, dort 100 Euro hinzufügen muss, und ziemlich schnell erhöhen wir die Rechnung um 500 Euro“, warnt uns Jérôme.

Ein weiteres wesentliches Element: die Diebstahlsicherung „zur Befestigung an einem festen Punkt“ oder besser noch ein sicherer Fahrradabstellplatz in der Stadt für rund fünfzehn Euro pro Monat. Beachten Sie, dass Fahrräder oft über eine integrierte Diebstahlsicherung an einem der Räder verfügen.

• Ist eine spezielle Versicherung erforderlich?

Offiziell besteht keine Zusatzversicherungspflicht, das Lastenrad ist wie jedes Fahrrad durch die Haftpflichtversicherung abgedeckt.

Der Online-Versicherer Leocare rät zum Abschluss einer Spezialversicherung, „die Diebstahl und Batterieausfall, aber auch teures Zubehör wie wasserdichte Planen, Aufbewahrungssysteme und Kindersitze abdeckt.“

Diese Versicherung kann auch die Pannenhilfe abdecken, was vor allem für Berufstätige interessant sein kann, oder einfach nur, um Hilfe zu haben, die auch Fahrgäste abholen kann. Beispielsweise bietet die Online-Versicherung Leocare eine Bruch- und Diebstahlversicherung für 14,77 Euro pro Monat für ein Lastenrad im Wert von 3.000 Euro an.

Toyota wiederum hat ein breiteres Leistungsspektrum entwickelt, denn das Lastenfahrrad gilt „als klassisches Fahrzeug“. „Toyota bietet seine Versicherungen und Finanzierungen mit Angeboten speziell für Lastenräder an, die jedoch aus der Automobilwelt übernommen wurden“, fasst Philippe Gentil zusammen. Der Hersteller bietet auch eine praktische Sitzung mit dem Fahrrad an, um die Grundlagen dieses Fahrrads zu erlernen, das schwerer und länger als ein klassisches Modell ist und im Preis des Fahrrads enthalten ist.

Related News :