der italienische Riese wäre eigentlich Katalane

der italienische Riese wäre eigentlich Katalane
der italienische Riese wäre eigentlich Katalane
-
3

Leonardo da Vinci, Katalanisch? Dies vertritt das Institut Nova Història, das diese Veränderung der Geschichte durch die historische Fremdenfeindlichkeit der Norditaliener gegenüber denen des Südens erklärt.

Titelbild: Die Mona Lisa, Leonardo da Vinci

Er ist eine symbolische Figur der Renaissance, die die Katalanen zurückerobern. Nun ja, nicht irgendwelche Katalanen. Dem Institut Nova Història, einer katalanischen revisionistischen Organisation, verdanken wir diese neue Theorie. Für die Forscher des Instituts wäre Leonardo tatsächlich mit dem katalanischen Königshaus von Neapel verbunden und nicht nur der uneheliche Sohn eines toskanischen Dorfnotars und einer Analphabetin.

Der offiziellen Version zufolge wurde Leonardo da Vinci in einem ländlichen Dorf in der Toskana, in Vinci, geboren, das er im Alter von 14 Jahren verließ, um in das Atelier eines florentinischen Künstlers einzutreten. Für katalanische Historiker ist diese Version inkohärent: Sie glauben nicht, dass sich ein junger Mann, der in einem bescheidenen und fast ungebildeten Umfeld aufgewachsen ist, in nur wenigen Jahren in einen genialen Maler und Bildhauer verwandeln könnte.

Aus diesem Grund vermutet Jordi Bilbeny (Historiker und selbsternannter Archivar) vom Institut Nova Història, dass Leonardo da Vinci tatsächlich ein Mitglied des neapolitanischen Zweigs des katalanischen Königshauses sei. Genauer gesagt wäre er der Enkel von König Ferdinand I. von Neapel, selbst der Sohn von Alfons IV. von Katalonien und seiner neapolitanischen Geliebten Giraldina Carlino. Dieser edle Ursprung würde Leonardos Aufstieg besser erklären.

Warum so eine Umschreibung?

Laut INH ist die Umschreibung der Geschichte auf die Fremdenfeindlichkeit der Norditaliener gegenüber den Süditalienern zurückzuführen. In der italienischen Geschichte blickten Norditaliener lange Zeit herab auf ihre Landsleute im Süden und nannten sie „Terroni“, eine abfällige Bezeichnung für primitive und ungebildete Menschen. Diese historische Feindseligkeit hätte Historiker dazu veranlasst, Leonardos Biografie zu modifizieren, um sie in einen akzeptablen norditalienischen Rahmen zu integrieren, und daher seine katalanische Abstammung zu entfernen.

Diese Theorie ist natürlich mit Vorsicht zu genießen. Sie greift eine ähnliche Idee auf und sagt, dass die Mona Lisa ebenfalls katalanisch sei und dass die Landschaft des mythischen Gemäldes von den Bergen von Montserrat inspiriert sei.

Das Institut Nova Història ist ein revisionistisches Geschichtsforschungsinstitut, das nachweisen möchte, dass die katalanische Geschichte ständig zugunsten der kastilischen Geschichte umgeschrieben wurde. Das teilweise von der katalanischen Regierung finanzierte Institut behauptet auch, dass Don Quijote und Christoph Kolumbus Katalanen seien. Alle diese Theorien werden in Spanien und auf der ganzen Welt offensichtlich stark kritisiert, finden aber bei den katalanischen Nationalisten Anklang.

-

PREV Um ein wenig Sonnenschein in Ihr Interieur zu bringen, wählen Sie diese modische Farbe
NEXT 135 Jahre später erstrahlt Van Goghs „Sternennacht“ erneut in Arles: News