Nutella vs. Kirkland-Aufstrich von Costco: Ich habe verglichen und hier ist, wer mein Geld verdient

Nutella vs. Kirkland-Aufstrich von Costco: Ich habe verglichen und hier ist, wer mein Geld verdient
Nutella vs. Kirkland-Aufstrich von Costco: Ich habe verglichen und hier ist, wer mein Geld verdient
-

Dieser Meinungsbeitrag ist Teil einer Serie von Narcity. Die geäußerten Meinungen sind die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Position von Narcity Media zu diesem Thema wider.

Es ist schwierig, Nutella-Fans davon zu überzeugen, sich für eine Nachahmung zu entscheiden. Allerdings sorgt seit einigen Jahren die große Menge an Palmöl im Produkt für Reaktionen. Hier ist der Grund dafürBetrüger Der Kirkland Signature Haselnussaufstrich von Costco, der ohne diese umstrittene Zutat entwickelt wurde, erfreut sich explosionsartiger Beliebtheit.

Laut mehreren Rezensionen ist die Kirkland-Version genauso lecker und günstiger. Denken Sie daran, dass die französische Umweltministerin Ségolène Royal 2015 ebenfalls zum Boykott von Nutella aufgerufen hatte und erklärte, dass der italienische Hersteller zur Abholzung der Wälder beitrage.

Obwohl die Bewegung von Nutella-Bashing Dass die Menschen nicht davon abgehalten wurden, das Produkt der Ferrero-Gruppe zu konsumieren, dass das Unternehmen es selbst als „beliebtesten Haselnussaufstrich der Welt“ bezeichnete, entscheiden sich immer mehr Menschen für andere Alternativen, was insbesondere unser Interesse weckt.

Wir wollen also herausfinden, ob der Ersatz von Costco überzeugend genug ist, um alle dazu zu bringen, auf Nutella zu verzichten.

Deshalb haben wir die beiden Schokoladenaufstriche dem Narcity Québec-Geschmackstest unterzogen und zusätzlich das Preis-Leistungs-Verhältnis und den Nährwert jedes Produkts verglichen.

Haselnussaufstrich mit Kakao-Nutella

Glas Haselnussaufstrich mit Nutella-Kakao.

@iza.bee | Narcity Quebec

Preis: Zwei 1-kg-Gläser für 15,99 $ bei Costco – 0,79 $/100 g (1,01 $/100 g bei Maxi)

Zutaten: Zucker, modifiziertes Palmöl, Haselnüsse, Magermilchpulver, Kakao, Soja- und/oder Sonnenblumenlecithin, Vanillin.

Zuckermenge für 20 g: 12 g

Der Geschmack der beliebten Nutella ist Schokoladen- und Haselnussliebhabern wohlbekannt und vor allem sehr leicht zu erkennen (und zu lieben). Das Produkt hat eine perfekte Balance zwischen Milchschokolade und Nüssen und hat eine besonders cremige Textur. Obwohl Zucker die Hauptzutat ist, dominiert der reichhaltige Kakaogeschmack.

Viele Menschen lieben es, es in die Mikrowelle zu stellen, um ein dekadentes Coulis zuzubereiten, das sie über ihre Früchte gießen oder sogar ein Schokoladenfondue ersetzen können.

Haselnussaufstrich mit Kakao Kirkland Signature

Glas mit Kirkland Signature Haselnussaufstrich mit Kakao.

@iza.bee | Narcity Quebec

Preis: Zwei 1-kg-Gläser für 12,99 $ im Laden – 0,65 $/100 g

Zutaten: Zucker, Rapsöl, Haselnüsse, Kakao, Magermilchpulver, Kakaobutter, Molkenpulver, Sonnenblumen- oder Rapslecithin, künstliches Aroma.

Zuckermenge für 20 g: 11 g

Geschmacklich unterscheidet sich das Costco-Produkt leicht von dem der Ferrero-Gruppe, wobei wir deutlich mehr Haselnuss als Schokolade erkennen. Es handelt sich ebenfalls um ein cremiges Produkt, das jedoch etwas pastöser und weniger ölig ist.

Der Brotaufstrich von Kirkland basiert auf Rapsöl, das allgemein als gesünder gilt als Palmöl, da es reich an ungesättigten Fettsäuren ist. Letzteres ist im Vergleich zu Palmöl auch für seine geringere Umweltbelastung bekannt, trotz der Unterschiede in der landwirtschaftlichen Praxis je nach Region.

„Für beste Ergebnisse“ wird auf dem Behälter empfohlen, das Produkt nicht in der Mikrowelle zu erhitzen. Es ist schwer zu sagen, warum, denn nach dem Ausprobieren ist das Ergebnis zufriedenstellend und dem der Konkurrenz ähnlich.

Das Urteil: Nutella oder Kirkland Signature?

Links ein Croissant und ein Löffel Nutella, rechts ein Aufstrich von Kirkland Signature.

@iza.bee | Narcity Quebec

Wenn man die beiden Produkte nebeneinander vergleicht und sie einem Geschmackstest unterzieht, können mehrere Unterschiede hervorgehoben werden. Von der Textur her ist der Nutella-Aufstrich öliger und flüssiger, was im Bild oben gut zu erkennen ist, während der Kirkland-Aufstrich etwas fester ist. Geschmacklich legt dieser zunächst mehr Wert auf Milchschokolade und Zucker, während sein Konkurrent Haselnuss bevorzugt.

Beim Erhitzen in der Mikrowelle haben die beiden Leckereien eine ähnliche Textur, obwohl Kirkland davon abrät, ihr Produkt zu schmelzen.

Der Nährwert jeder Variante ist ähnlich, mit 110 Kalorien pro 20 g, 6 g Fett und 1 g Protein. Der Unterschied liegt in der Zuckermenge pro 20g, die bei Nutella 12g und bei der Imitation 11g beträgt. Wir stellen jedoch fest, dass Nutella 1 g mehr gesättigte Fettsäuren hat, nämlich zwei, im Vergleich zu 1 g bei Kirkland. Die auf Rapsöl basierende Zusammensetzung lässt auch darauf schließen, dass die Costco-Version etwas besser für den Cholesterinspiegel ist, auch wenn es sich in beiden Fällen um ein Produkt voller Zucker handelt.

Der bemerkenswerteste Unterschied ist letztendlich der Preis. Das Original wird bei Costco für etwa 0,79 $/100 g und in Lebensmittelgeschäften für 1,01 $/100 g verkauft, die Nachahmung kostet 0,65 $/100 g. Mit der Marke Kirkland sparen wir daher 1,50 $ pro 1-kg-Topf.

Im Gegensatz dazu sind die Spreads unterschiedlich. Allerdings kann ich nicht sagen, dass der Unterschied spürbar ist, wenn man sie unabhängig voneinander zu unterschiedlichen Zeiten konsumiert. Ich war sogar überrascht, dass mir der weniger süße Geschmack und die stärker betonte Nussnote gefielen.

Für den Verzicht auf Palmöl, den etwas besseren Nährwert, den etwas weniger süßen und nussigeren Geschmack empfehle ich Kirkland Signature von Costco. Allerdings würde ich nicht sagen, dass der Unterschied groß genug ist, um Sie davon zu überzeugen, auf Nutella zu verzichten, wenn Sie eine Vorliebe für den cremigeren Kakaogeschmack des letzteren haben.

Der Artikel wurde seit seiner ursprünglichen Veröffentlichung aktualisiert.

-

PREV Damien Delavenne (Renaissance) reicht eine Beschwerde gegen den Kandidaten der Neuen Volksfront Charles Culioli ein
NEXT „Leutnant“ des Drogenhandels verhaftet. Er würde den Verkehr im Blosne-Viertel von Rennes regeln