Thomas Hirschhorn, einer der beliebtesten Schweizer bildenden Künstler, stellt derzeit in einer Pariser Galerie aus. Angetrieben von aktuellen Themen schafft er gerne Werke, die bildende Kunst und Politik in unterschiedlichen Formen verbinden.
„Bleiben wir aufmerksam auf das, was Künstler gemacht haben. Da können wir etwas über die heutige Welt lernen, diese Welt, die komplex und in Schwierigkeiten ist.“ Thomas Hirschhorn liebt es, mit Pappe zu arbeiten, auf der Grundlage von Collagen zu kreieren und vor allem aktuelle Ereignisse mit seinen Werken zu hinterfragen Kunst.
Der Schweizer bildende Künstler stellt seine Werke derzeit in der Galerie Chantal Crousel im Herzen des Marais in Paris aus. Er installierte eine Reihe von Papptafeln, auf denen Werke aus der Kunstgeschichte fotokopiert sind, begleitet von der Frage: „Was können wir von der Kunst lernen, um die heutige Welt ‚heute‘ zu verstehen?“
Sieht aus wie Instagram-Posts
Diese Panels sehen aus wie Instagram-Posts, die über ein Mobiltelefon zugänglich sind. Beispielsweise unter einem Foto der Dada-Gruppe, einer Bewegung vom Anfang des 20. Jahrhunderts, beantwortet er die Frage nach möglichem Lernen mit dem Wort „Ungehorsam“ oder „Ungehorsam“.
„Ich habe diese Arbeit gemacht, weil wir in einer Welt voller Kriege leben, die Politiker immer mit der Geschichte rechtfertigen. Ich habe den Eindruck, dass wir damit aufhören müssen. Was Sinn macht, um die Welt zu verstehen, in der wir uns befinden, es ist die Geschichte der Kunst“, fährt fort der Künstler.
„Präsent sein und produzieren“
Thomas Hirschhorn, 1957 in Bern geboren und in Zürich ausgebildet, lebt seit 40 Jahren in Frankreich. Er ist einer der anerkanntesten bildenden Künstler der zeitgenössischen Kunst, einer der Pioniere der Kunst im öffentlichen Raum, wo er sein ursprüngliches Konzept der Schöpfung vertritt: „Sei präsent und produziere.“
Ich bemerke oft, dass die Museen voll sind, ein Beweis dafür, dass die Menschen immer noch Interesse daran haben, sich mit Kunst zu beschäftigen.
Im Jahr 2004 löste seine Ausstellung „Swiss Swiss Democracy“ im Schweizerischen Kulturzentrum in Paris, in der er die Schweiz und ihre politischen Eliten kritisierte, einen Aufschrei aus. Der Skandal verursachte einen Verlust von einer Million Franken im Budget von Pro Helvetia.
Eine Mischung aus Kunst, Poesie und Politik
Vor gerade einmal 20 Jahren schuf der Künstler in einer Hütte am Fuße eines Sozialwohnungsprojekts in einem Pariser Vorort ein prekäres Museum. Dank Leihgaben des Centre Pompidou stellte er dort bedeutende Werke aus: Warhol, Duchamp und Dali.
Über mehrere Wochen hinweg werden Workshops für Bewohner organisiert. „Heute merke ich oft, dass Museen voll sind, ein Beweis dafür, dass die Menschen immer noch Interesse daran haben, sich mit Kunst auseinanderzusetzen“, freut sich der Künstler.
>> Lesen Sie auch: Die Robert-Walser-Skulptur von Thomas Hirschhorn für die Öffentlichkeit zugänglich
2019 schuf er vor dem Bahnhof Biel eine Installation rund um den Schriftsteller Robert Walser, die sich ständig verändert. „Denn Kunst ermöglicht es uns, die Dinge im Gegensatz zur Politik jeden Tag aufs Neue zu sehen“, behauptet der Künstler.
Derzeit bereitet Thomas Hirschhorn ein Projekt für Genf vor. Im Jahr 2026 wird es in den Pavillon Sicli im Stadtteil Acacias einziehen. Er wird 77 Tage lang 12 Stunden am Tag ständig vor Ort sein, um der französischen Philosophin Simone Weil zu würdigen.
Radiothema: Anne Fournier
Webadaption: Raphaël Dubois
Related News :