Die Figur der Hexe vermittelt eine Poesie, die heute in unseren modernen Gesellschaften große Resonanz findet. Ursprünglich ist die Nachtfee diejenige, die über eine natürliche Heilwissenschaft verfügt, die durch den (von Männern initiierten) medizinischen Fortschritt nach und nach stigmatisiert wird, was den Verdacht auf weibliches Wissen, eine Ketzerei, hervorruft. Es fasziniert und erregt tatsächlich Angst, sogar Spott. Kein Wunder also, dass zeitgenössische Feministinnen Hexen in ihren Kämpfen feiern – seltsamerweise ähnlich denen dieser Kriegerinnen aus alten Zeiten. Aus der Geschichte eines Sklaven, der 1692 während des Salem-Prozesses verurteilt und dann unter der Feder von rehabilitiert wurde Maryse Conde an die kraftvolle und einfühlsame Frau, die sich gegen das Patriarchat stellt Mona Chollet, Französische Vogue liefert eine nicht erschöpfende Auswahl feministischer Bücher, die das mysteriöse Bild der Hexe aufgreifen. Genug, um Ihre nächsten Lesungen zu verzaubern.
Hexen von Mona Chollet
Die Hexe von Mona Chollet ist die Muse des Feminismus schlechthin. In seinem Aufsatz Hexen, die unbesiegte Macht der Frauenherausgegeben von Zones, stellt sich der Journalist die heutige Hexe als Schutzschild gegen Sexismus vor. Mit ihrer eigenen positiven Kraft und Sensibilität ist sie zweifellos die radikalste Form der Frau. Es ist auch Rache für die Misshandlungen, die sie erlitten hat, die berühmten Hexenverfolgungen, vorsätzliche Frauenfeindlichkeit und Unterdrückung von Frauen.
Also, Mona Chollet untersucht drei Arten von Hexen und was heute von ihnen übrig bleibt, in unseren vorgefassten Vorstellungen und unseren zeitgenössischen Darstellungen. Sie stellt zunächst die unabhängige Frau vor, eine große Abenteurerin, die als freies Elektron durch die Ritzen der Unterdrückung schlüpft. Dann erinnert sie an die kinderlose Frau, die es wagt, sich von der Pflicht der Mutterschaft zu lösen und über andere Möglichkeiten nachzudenken. Schließlich endet sie mit der älteren Frau, die sich immer wieder abstößt … Wer auch immer sie ist, die moderne Hexe rebelliert und kehrt wie eine brennende Figur der Befreiung aus Jahrhunderten des Schreckens zurück.
Mona Chollet – Hexen: Die unbesiegte Macht der Frauen
Ich, Tituba-Hexe… von Maryse Condé
Im Laufe seiner produktiven Karriere Maryse Conde schreibt über schwarze Identitäten im Zusammenhang mit den Nachwirkungen des Kolonialismus auf beiden Seiten des Atlantiks. Der im April 2024 im Alter von 90 Jahren verstorbene Autor hat mehr als 70 Bücher geschrieben, von Essays bis hin zu Kinderliteratur. Ich, Tituba-Hexe…, Einer seiner größten Erfolge in Buchhandlungen trug dazu bei, ihn als große Stimme in der französischsprachigen Karibikliteratur zu etablieren. Das Werk haucht der Geschichte von Tituba neues Leben ein, einer jungen Sklavin, die während der berühmten Salem-Prozesse im Jahr 1962 als Hexe angeklagt wurde. Sie wurde auf Barbados geboren, wo sie von Man Yaya, der Heilerin und Zauberin, der jungen Frau, in übernatürliche Riten eingeweiht wurde wird verhaftet und dann in ihrem Gefängnis vergessen, bis zwei Jahre später eine Generalamnestie erfolgt.
Rehabilitiert unter der Feder von Maryse CondeDie literarische Figur Tituba ist seitdem zum Symbol der Sklaverei und des Kampfes gegen Rassismus geworden. Als Beweis seines Einflusses steht er heute im Rampenlicht einer Gemeinschaftsausstellung im Palais de Tokyo in Paris. Einladung von rund zehn Künstlern“mit karibischen und afrikanischen diasporischen Verläufen rund um eine Meditation über die Beziehungen zwischen Trauer, Erinnerung, Migration und Abstammung“, verspricht dies eine Wiederbelebung verschiedener animistischer Mythen und Überzeugungen.
Maryse Condé – Ich, Tituba-Hexe…
Der Sexozid an Hexen von Françoise d’Eaubonne
„Mein Name ist Françoise d’Eaubonne und ich habe drei Wörter erfunden, die alles über mein Leben aussagen: Phallokratie, Ökofeminismus und Sexozid. Der erste wurde ins Wörterbuch eingetragen. Die anderen beiden kratzen immer noch an der Fußmatte der Französischen Akademie, wo das Weibliche so willkommen ist wie ein Fisch im Fahrradladen.“schreibt die Philosophin und feministische Aktivistin zur Präsentation. Autor von hundert Büchern (Gedichte, Essays, Romane, Biografien), Françoise d’Eaubonne interessierte sich schon sehr früh für den Mythos der Hexe. In dieser 1999 veröffentlichten Broschüre stellt sie die Hypothese auf, dass die Hexenverfolgung in erster Linie ein Krieg gegen Frauen sei. Ihre Praktiken werden ausgerottet und ihre Macht, ob real oder vermeintlich, verurteilt.