In der Werkstatt in der Rue Jean-Macé in Roanne greift Nicolas Nevers, Präsident des Vereins Graphein Pallas, nach einem Hammer. Er klemmt die Notizbücher in den Schraubstock. Tief in seinen Augen können wir dieses kleine Flämmchen spüren, das aller Enthusiasten, die eines Tages den anspruchsvollen Zauber künstlerischen Handwerks für sich entdeckt haben.
„Das ist eine Werbemaschine“, erklärt der Präsident. Wenn wir ein Buch machen, ist es gerade, hier machen wir den Rücken, die Rundung des Buches. » Die Geste ist stark, aber präzise. Nicolas Nevers prägt die im Schraubstock aufgenommenen Notizbuchblätter. „Es ist ein Virus, bindend“, lächelt er.
Ein guter Virus, den sein Verein bereits auf rund fünfzehn Menschen übertragen hat, die regelmäßig die Fabrik von Graphein Pallas besuchen. „Es gibt kein Alter, das zu uns kommt“, sagt der Präsident. Tatsächlich ist die Jüngste, Mathilde, 27 Jahre alt und die Älteste fast 93 Jahre alt, aber alle sind vereint, verbunden, man darf sagen, durch die Liebe zu Büchern und Handarbeit, denn bei Graphein Pallas kann man sich allen Techniken annähern: vom traditionellen Binden bis zum zeitgenössischen Einband, von der Herstellung eines einfachen Einbands bis hin zu einem Einband aus Leder, einschließlich Leinwand oder Halbleinen, ohne die Vergoldung zu vergessen.
„Wir können auch Sets und Strukturen herstellen. Das ist Buchbinden: Wenn man einmal angefangen hat, kann man nicht mehr aufhören“, argumentiert Nicolas Nevers und wirft einen Blick auf die Arbeit von Mathilde, der jüngsten, die hinter der Näherin beschäftigt ist. „Das Buch kommt in Notizbüchern an, wir spannen die Bänder auf einen Holzrahmen, der Naht genannt wird“, erklärt der Präsident. Diese Bänder dienen als Unterstützung beim Nähen, wir nehmen die Notizbücher nacheinander und führen sie mit Leinenfaden in das Notizbuch ein und umgeben dann das Band mit dem Faden. Wir wiederholen den Vorgang für alle Notizbücher und wenn wir fertig sind, schneiden wir die Bänder durch. » Ein Vorgang, der eine viel längere Lebensdauer des Werkes gewährleistet und seit dem Mittelalter gleich geblieben ist.
Nerven und Ausbuchtungen
Zu diesem Punkt liefert der Präsident eine historische Klarstellung: „Die Mönche des Mittelalters nähten nicht an Bändern, sondern an den Sehnen von Ochsen. Heutzutage ermöglichen die Bänder einen glatten Buchrücken, was bei den Büchern der Mönche nicht der Fall war, die zwar versuchten, die Buchrücken so glatt wie möglich zu machen, aber dennoch Ausbuchtungen aufwiesen, die wir aus diesem Grund Nerven nennen. »
Wenn heute ein Buchbinder mit Nerven dieses „alte Buch“-Aussehen finden will, betrügt er, indem er einen glatten Rücken anfertigt, auf den er eine Karte in der Breite des Rückens legt, auf die Lederstücke geklebt sind.
Neben diesen traditionellen Einbänden verwendet die Manufaktur auch modernere Techniken. Nicolas Nevers zeigt auf einen rosafarbenen Einband auf dem Arbeitstisch, der Platz für bis zu sechs Schüler bietet: „Dieser Einband heißt „Criss-Cross“-Bindung. Es ist völlig anders, es gibt einen Rücken, einen Einband und einen Rücken, die durch einen Faden miteinander verbunden sind, wodurch der Einband entsteht, und die Notizbücher werden auf diesen Faden genäht. »
Nationale und internationale Ausstellungen
Graphein Pallas nimmt auch an nationalen und internationalen Ausstellungen teil, insbesondere durch Veranstaltungen der ARA-Vereinigung, die zunächst in Frankreich gegründet wurde, bevor sie sich im Ausland verbreitete. „Es gibt immer vorgegebene Themen und die Studierenden, die mitmachen wollen“, betont der Präsident.
Andere Vereine organisieren Ausstellungen dieser Art, beispielsweise im September dieses Jahres in Saint Remy-de-Chevreuse in Yvelines, an der drei Mitglieder von Graphein Pallas teilnahmen. Die Veranstaltung brachte 280 Teilnehmer zusammen und stand unter dem Motto Nachtflug von Saint Exupéry. Im Januar beabsichtigt Graphein Pallas, an der Ausstellung teilzunehmen Poesie in der Schweiz. „Wir haben auch Miniaturbücher zum Binden für eine Ausstellung in Kanada im Jahr 2025 und im Jahr 2026 werden wir an einer weiteren teilnehmen.“ Mythen in Paris“, schließt Nicolas Nevers.
Praktisch. Unterricht am Montagnachmittag, Montagabend, Donnerstagabend und Freitagnachmittag. 14 rue Jean Macé, 42300 Roanne [email protected]/06.33.00.13.33.