Der Braille-Tag wird am 4. Januar gefeiert. Diese Schreibmethode wurde vor zweihundert Jahren erfunden. Es bleibt für blinde und sehbehinderte Menschen unverzichtbar. Diese universelle Reliefschrift konnte sich an neue Technologien anpassen.
Unternehmen
Entdecken Sie vom täglichen Leben bis zu wichtigen Themen die Themen, die die lokale Gesellschaft ausmachen, wie etwa Justiz, Bildung, Gesundheit und Familie.
France Télévisions verwendet Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den Newsletter „Society“ zu senden. Sie können sich jederzeit über den Link am Ende dieses Newsletters abmelden. Unsere Datenschutzerklärung
Das Telefon ist ein unverzichtbares Accessoire, insbesondere für den blinden Clément La Dune. Dank seines Smartphones kann er auf über 200.000 Hörbücher zugreifen und auch seine Nachrichten lesen.
Bei der Besichtigung von Clément Dunes Wohnung fehlen jedoch die Bücher in den Regalen
Ich habe keins, da Braille-Bücher oft sperrig und sehr teuer sind.
Clement La DuneGeschichts- und Geographielehrer
Das Schreiben und Lesen in Blindenschrift ist für den Geschichts- und Geografielehrer nach wie vor unverzichtbar. Clément La Dune holt aus seiner Tasche einen speziell für Blinde entwickelten Computer. Dieses Werkzeug erleichtert sein tägliches Leben erheblich, bleibt aber immer noch selten und teuer.
„Für mich ist es die einzige Möglichkeit, wirklich lesen und schreiben zu können. Und vor allem geht es darum, es diskret tun zu können, er erklärt. Vokalisierte Systeme sind sehr gut, aber sie können nicht in einem Kontext verwendet werden, in dem sich Menschen in der Nähe befinden. Ich möchte nicht unbedingt, dass jeder meine Botschaften hört.“
Dauer des Videos: 00h02mn01s
Der Braille-Tag war Samstag, der 4. Januar. Diese Schreibmethode wurde vor zweihundert Jahren erfunden. Es bleibt für blinde und sehbehinderte Menschen unverzichtbar. Braille konnte sich an neue Technologien anpassen.
•
©Sébastien Laporte, Margaux Blanloeil, France Télévisions
Im digitalen Zeitalter scheint die Blindenschrift nicht so schnell zu verschwinden. Domitille Morin, eine Erstklässlerin, sitzt bequem in ihrem Wohnzimmer. Wie andere Teenager kann sie im Internet surfen.
Dazu werden auch Geräte verwendet, die Schrift verwenden, die in weißen Punkten auf einem speziellen Bildschirm angezeigt wird. „Sich der digitalen Technologie zu entziehen, bedeutet, uns von der Welt abzuschotten und uns von Institutionen und Dienstleistungen abhängig zu machen. Gerade die digitale Technologie mit Blindenschrift ermöglicht es uns, freier zu sein“, sagt der Gymnasiast.
Ich zum Beispiel kann in der High School fast alleine für mich sorgen. Ich muss die Lehrer nicht fragen. Ich benötige kaum Anpassungen seitens der Dienste.
Für Domit MorinGymnasiast
Diese wertvolle Unabhängigkeit erlangte die Gymnasiastin, indem sie das Lesen der Blindenschrift in Papierbüchern lernte, wie sie von der von ihrer Mutter Caroline Chabaud gegründeten Vereinigung Mes Mains en Or herausgegeben wurden. Letzteres muss sich stellen wachsende Nachfrage.
Dieser Dienst wird überwiegend durch Sponsoring finanziert und von ehrenamtlichen Helfern erbracht.