Die Morgenliste
Die Journalisten aus der wöchentlichen Ergänzung „Science & Medicine“ haben Bücher gelesen und ausgewählt, mit denen Sie herausfinden können, wie zart die Namensart ist – selbst für einen Spezialisten in der Disziplin! -Inwieweit die Vorgeschichte uns einige Komplexe geben sollte, inwieweit auch das Studium der Sterne das Leben von Männern im Laufe der Zeit und Regionen der Welt unterbrochen hat.
Die Sicht eines Ethnobiologen zur Klassifizierung von Lebewesen
Auf Seite 66 des Buches Was ist eine Art?Meredith Root-Bernstein macht eine verwirrende Zulassung: Auf die gleiche Weise, wie sie die größte Schwierigkeit hat, die verschiedenen Modelle von Automobilen zu benennen, deren Formen sie perfekt unterscheiden kann, kann sie sich ständig an die Tiere oder Pflanzen, die ihm vertraut sind, nicht erinnern: „Wissen und Worte mischen sich, aber sie sind nicht dasselbe. » Dies ist nicht trivial, für jemanden, dessen Beruf Ethnobiologie ist, das heißt “Die Untersuchung von Namen, Formen der Kategorisierung und des Wissens, die mit Arten in verschiedenen Kulturen oder Gesellschaften verbunden sind”.
Es ist zunächst, in dem Biologen versucht haben, Arten zu beschreiben, über die der CNRS -Forscher uns einlädt. Um zu zeigen, dass die Standarddefinition – “Zwei Arten sind zwei Populationen ohne Austausch von Genen” – steht vor mehreren Einwänden.
-Was sollten wir mit diesen sogenannten „Ring“ -Spezies tun, deren Populationen Schritt für Schritt reproduzieren können, aber unfruchtbar sind, wenn wir versuchen, diejenigen an den beiden Enden einer geografischen Kette zu überqueren? In welchem Prozentsatz der genetischen Divergenz ziehen wir die Grenze, wenn der rote Wolf und der Kojote interfertil bleiben, obwohl sich ihre Genome um ungefähr 25%unterscheiden? Wie klassifizieren Sie Flechten, eine Symbiose eines Pilzes, eines Algens und manchmal einer Hefe? Und wir selbst, was wären wir ohne die Vielzahl von Mikroorganismen, die uns bewohnen und zu unseren grundlegendsten physiologischen Funktionen beitragen, was uns Holobionts macht?
Sie haben noch 86,34% dieses Artikels zu lesen. Der Rest ist Abonnenten vorbehalten.