DayFR Deutsch

BUCH. „Death in the Face“ von Dr. Philippe Boxho: „Lasst uns das Leben genießen, anstatt uns darüber zu wundern, was als nächstes kommt“

-

Was ist die erste Reaktion der Leute, wenn Sie sagen, dass Sie ein forensischer Pathologe sind?

es variierte je nach Epoche. Am Anfang sagten sie sich: „Das geht nicht“, „Er ist krank“, „Er ist nicht normal“, „Er hat ein Problem“ … Aber seit 15/20 Jahren ist das anders. Die Leute freuen sich, mich kennenzulernen; Sie fangen an zu reden und erzählen mir oft ihre Geschichten, was sie beunruhigte, als ihre Lieben starben. Vielleicht liegt es daran, dass ich älter werde. Die Menschen, die ich heute treffe, sind in meinem Alter, sie haben Dinge erlebt. Heute sagen mir die Leute, dass das, was ich mache, großartig ist. Früher wechselten die Leute den Platz, wenn sie vor mir aßen.

Hat sich Ihr eigenes Verhältnis zum Tod durch Ihren Job verändert?

Nein, er ist immer noch derselbe. Wir wissen, dass wir sterben werden; Es hat keinen Sinn, ein Problem mit dem Tod zu haben. Ich finde es nutzlos. Seien wir praktisch! Der Schock des Todes ist nur eine Flucht. Wie auch immer, der Tod wird uns einholen, also können wir ihn genauso gut akzeptieren und weitermachen. Nicht zu akzeptieren, dass man sterben wird, bedeutet, sein ganzes Leben lang eine große Last auf dem Rücken zu haben, in Bezug auf etwas, das sowieso passieren wird.

Was gibt es für Sie nach dem Tod?

Nichts, es ist wie ein Schalter, den wir ausschalten: Tag/Nacht… Wir werden nicht leiden, weil wir es nicht wissen. Das sind existenzielle Fragen, da stimme ich zu. Viele Menschen suchen nach Antworten. Aber die eigentliche existenzielle Frage ist: Warum gibt es etwas und nicht nichts? Wir haben nicht die Mittel, eine solche Frage zu beantworten. Lasst uns das Leben genießen, statt uns Gedanken darüber zu machen, was als nächstes kommt.

Wie erklären Sie sich den Erfolg Ihrer Bücher? Krankhafte Neugier?

Das mag für einige Leser zutreffen, für die Mehrheit ist es jedoch nicht. Weil in meinen Büchern nichts Morbides ist. Oder alles ist krankhaft… Es hängt alles davon ab, wie man sie liest. Wenn ich Leute frage, warum sie mich lesen, antworten sie zunächst, dass es daran liegt, dass sie dort forensisch wahre Geschichten finden. Das sind echte Verbrechen, echte Selbstmorde. Dann für die Art und Weise, wie ich es ihnen erzähle. Ich bin kein Schriftsteller: Ich erzähle meine Geschichten so, wie ich sie mündlich erzähle. Schließlich, weil es Kurzgeschichten sind. Sie können mit dem Lesen aufhören und drei Monate später wieder damit fortfahren, ohne dass es ein Problem darstellt.

Welche Grenzen setzen Sie sich selbst in den Geschichten, die Sie erzählen?

Mir sind keine Grenzen gesetzt, das ist ganz natürlich: Ich lache nicht über die Toten, ich lache über den Tod. Ich denke, es ist besser, darüber zu lachen. Wer darüber weinen will, das ist sein Problem, wenn er Neuroleptika und Antidepressiva so sehr mag, vor allem wenn er dorthin geht, wird die Industrie davon profitieren! Andererseits verzichte ich darauf, über die Katastrophen zu sprechen, die ich in der Region Lüttich erlebt habe, über die Autopsien kleiner Mädchen, die von Pädophilen getötet wurden, und über die großen Geschichten, die die Bevölkerung trafen, weil sie in der Presse erschienen.

Dr. Philippe Boxho unterschreibt in Pont-Sainte-Maxence.

Sind Sie bei einer Autopsie immer noch überrascht?

Ach ja! Ich hatte gerade einen Mann, der seine Frau getötet hat. Es wird angenommen, dass er dies mit einem Kugelschreiber tat, der in die Brust eindrang und das Herz berührte. Die Dame ist gestorben. Das hatte ich noch nie gesehen.

Wirst du weitere Bücher schreiben?

Ich habe mir selbst versprochen, maximal 5 zu machen. Aber es könnte sein, dass es keinen fünften gibt. Denn wenn ich keine Freude mehr daran habe, höre ich erstmal auf. Ich wollte meinen Beruf bekannt machen. Mein Ziel war Belgien, nicht Frankreich! In Belgien werden Gerichtsmediziner von der Regierung völlig vernachlässigt. Ich hoffe, dass die Bücher das Bewusstsein dafür schärfen, dass wir einfach sterben! Im Jahr 2000 waren wir 42 , heute sind es 24. Die Hälfte davon ist in der Ausbildung, ohne Gewissheit, ob sie bleiben werden. Das macht 12 dauerhaft … Aber es wird ein viertes Buch geben, ja. In alle meine Bücher füge ich Kapitel ein, die sich auf die Geschichte beziehen: der Tod von König Albert I., der von Christus, die Guillotine, Napoleon … Dieses Mal möchte ich ein Kapitel über die Decke der Sixtinischen Kapelle schreiben, das sehr ist besonders. Ich werde zeigen, dass es ein Gehirn gibt, gemalt von Michelangelo. Und es ist kein Witz! Ich möchte auch über das Turiner Grabtuch schreiben, das ein großartiger Tatort ist.

Der Tod im Gesicht

„Tod im Gesicht“, Dr. Philippe Boxho, Kennes les 3 As, 240 Seiten, 19,90 €

Related News :