DayFR Deutsch

Die literarische Chronik / Vorwärts gehen

-

Das Ende des Jahres ist immer ein guter Zeitpunkt, um Bilanz zu ziehen, und zwar auch über Literatur, denn in jedem Buch steckt eine Summe von Erfahrungen, die uns zum Lesen und Nachdenken vorgelegt werden.

Die Monate vergehen, auch die Seiten, beides Träger von Freude und Leid, Wahnsinn und Weisheit. Beide Träger des Lebens. Ein Leben, das die Geschichte jedoch mit ihren Stigmata markiert, denn Kriege und Konflikte, Hass und Ungerechtigkeiten verschlingen Menschen, vernichten Kinder und brechen die Menschheit.

Aber die Hoffnung bleibt in jedem Menschen und in jedem Buch. Wer kann verzweifeln, wenn er die Götzen der Angst, der Illusion und der Lüge niederlegt? So viele Idole, die wir in Büchern niederreißen wollen, weil sie, wenn wir sie lesen können, nicht die strahlenden Morgen in sich tragen, sondern die ruhigen Tage, an denen sich Glück mit der Tugend verbindet, mit dem, was wir unter Leben verstehen, zufrieden zu sein. Es gibt einen antiken Autor, der sein Werk diesem Ansatz gewidmet hat, ich nenne ihn Seneca, der zeigt, dass die Zeit zum Leben immer auch die Zeit zum Hoffen ist.

Eine Hoffnung, die alle Bücher in sich tragen, denn selbst wenn sie verzweifelt, absurd oder tragisch sind, haben sich ihre Autoren dafür entschieden, zu schreiben, Zeugnis abzulegen, zu leben und andere durch ihre vergangenen Erfahrungen leben zu lassen, immer verbunden mit der Gegenwart jedes Lesers und sublimiert durch die Literatur, die dann erscheint es wie diese Illuminationen zum Jahresende, die Freude und kommenden Wohlstand ankündigen.

Die kommenden Tage sind dann, wie wir heute sagen, ein PAL, ein Stapel Bücher zum Lesen, lecker und angenehm, wie diese Leckereien und andere Geschmacksfreuden zu Beginn des Jahres, ausgeschüttet an das jüngste Kind der Familie in einer großen, tiefen Schüssel. Die Bücher, die uns erwarten, werden uns auch dieses Jahr wieder aufklären, uns Intelligenz und Schönheit verleihen. Was diejenigen betrifft, die wir gelesen haben, so werden sie uns in den 366 Tagen des Jahres 2024 begleitet und uns, wie der grüne Begleiter Moses, die Geheimnisse des Lebens besser verstehen lassen.

In der Tat gibt es in jedem Buch eine Lektion, und die erste besteht darin, der Welt Worte und damit Bedeutung zu verleihen, auch wenn es „der letzte Sommer der Vernunft“ ist, denn diese, auch die ultimative, spricht und schreibt weiter.

So bleibt das Werk von Tahar Djaout, dessen letzten Titel wir gerade zitiert haben, oder das der brillanten Persönlichkeit des Schriftstellers Boudaoud Amier, dessen grausamer Verlust die Literaturszene gerade registriert hat, über das physische Verschwinden der weiterhin lebenden Autoren hinaus bestehen in jedem Leser, der andere Leben und andere kommende Jahre markiert. Die Zukunft liegt also in jedem Buch der Vergangenheit, die selbst nur die Gegenwart dessen ist, der sie öffnet.

Die Jahre verschmelzen und erneuern sich, und die Stationen, die den Übergang von einem zum anderen markieren, sind das Symbol der Kontinuität des Lebens und der menschlichen Hoffnung. Eine Hoffnung, deren Träger wir sind, solange wir die Gipfel erklimmen, wo sich die Landschaft der Zeit weiter ausdehnt und wo sich das Panorama der menschlichen Existenz umfassender und bedeutsamer bietet.

Bücher tragen zu diesem Aufstieg in die Höhe bei, solange das göttliche Feuer uns dazu aufruft, uns dank unseres Urteilsvermögens und unseres Willens von der Gangart zu befreien, deren derzeitiger Avatar die sozialen Netzwerke sind, und uns dem Universum des Lesens zuzuwenden, dem von Reflexion, kritischer Sinn, Lernen, Empathie und Kreativität.

Die mündliche Literatur, die so oft durch Erzählungen und Gedichte an den traditionellen Abenden präsent war, die die Endzeit und die neuen Jahre vergangener Zeiten kennzeichneten, beteiligte sich ebenfalls an diesem Universum, indem sie Jung und Alt Werte in Symbiose mit sowohl dem sozialen als auch dem sozialen Leben vermittelte natürliche Umwelt, durch diese „Khorafat“, Isefra und andere populäre Qacidate, heute verunglimpft und denen es jedoch gelungen ist, zusätzlich zu religiösen Vorschriften, dem Einzelnen durch ihre magische Bedeutung, die wir „el niya“ nennen wollen, Respekt vor sich selbst, vor anderen, vor Wissen und Natur sowie den Geschmack für Anstrengung, Opferbereitschaft und Verdienst zu verleihen, der heute trotz des Prunks verloren gegangen ist Predigten.

Auf diese Weise aufgegebene traditionelle literarische Strukturen wurden in der Gesellschaft nicht durch diejenigen der modernen schriftlichen Literatur ersetzt. Die magische Reichweite der Literatur ist in der Tat die von Festen, denn Literatur ist eine Feier des Geistes, des Gewissens und der Kämpfe, die von Menschen auf individueller oder sozialer Ebene geführt werden oder noch ausgetragen werden.

Es ist ein Fest der Wiedervereinigung mit sich selbst und der Geselligkeit mit anderen, das wir durch Ideen, Emotionen und die großen humanistischen Hoffnungen entdecken, die die Feiertage in der Welt wecken, trotz des doppelten Diskurses, der sie durch die Leiden trübt, die wir vorgeben, sie nicht zu sehen die Erde, die die wundersame Geburt des Einen erlebt hat, grüßt den, dessen heilige Gestalt hier erwähnt wird. Unter anderem schärft die Literatur das Bewusstsein für die Komplexität der Bedeutung eines Festes und erinnert uns an unsere Pflichten und Verantwortung gegenüber allen, deren Menschlichkeit wir über unsere Unterschiede hinaus teilen. Literatur ist somit die Feier derjenigen, denen das Feiern entzogen ist, und öffnet die Seiten eines neuen Buches, das geschrieben werden muss, des Buches einer Menschheit, die in der Hoffnung auf eine bessere, gerechtere, freiere und geeintere Welt vereint ist.

Sollten wir uns mit diesen so oft wiederholten frommen Wünschen zufrieden geben? Was zu tun? Die Frage war zunächst, wie wir vergessen, der Titel eines Romans von Chernyshevsky, bevor sie von Lenin und ansonsten vom Zeddine-Bericht, geschrieben von Aït Ahmed im Dezember 1948, aufgegriffen wurde. Diese Frage und so viele andere bringen uns zurück auf die Frage Tatsache ist, dass Literatur gerade Reflexion, Analyse, Vision und Prospektion fördert, um voranzukommen. Das wäre der beste Wunsch: Weiterkommen.

Par Ahmed Benzelikha

LAlgerischer Kommunikationsspezialist, Ökonom und Journalist

Related News :