Die Situation mag paradox erscheinen. Trotz Bettenöffnungen und mehreren Neueinstellungen gab die AP-HP (Assistance Publique – Hôpitaux de Paris) am Dienstag, dem 14. Januar, bekannt, dass sich ihr Defizit im Jahr 2024 auf 460,6 Millionen Euro ausgeweitet hat. Eine Verschlechterung um 62 Millionen gegenüber 2023, vor allem aber 166 Millionen Euro mehr als die im gesamten mehrjährigen Finanzierungsplan vorgesehene Summe.
Ein Paradox, denn gleichzeitig erlebte die AP-HP nach einer Covid-19-Pandemie, die dem Establishment enormen Schaden zufügte, eine Wiederbelebung ihrer Aktivitäten. „Zwischen 2019 und Anfang 2023 hat die AP-HP 12 % ihrer Krankenschwestern verloren (d. h. 2.000 in allen 38 Krankenhäusern) und wir sind auf 20 % der geschlossenen Betten gestiegen“, berichtet France Inter an diesem Dienstagmorgen, sein Generaldirektor Nicolas Revel . „Es ist wahr, dass wir einen Schock erlitten haben, der auf eine noch nie dagewesene Art und Weise erfolgte“, räumt er ein.
600 Betten sind zwischen 2022 und 2024 geöffnet
Angesichts dieser Beobachtung wurde Ende 2022 ein Aktionsplan ins Leben gerufen. Mit dem Titel „30 Hebel für gemeinsames Handeln“ besteht sein Ziel darin, „Gesundheitspersonal zu gewinnen und zu halten, um eine Wiedereröffnung der Gesundheitskapazitäten zu ermöglichen“, so die AP-HP eine Pressemitteilung. Und zwei Jahre nach der Einführung dieses Plans sind mit der Eröffnung von 600 Betten zwischen Oktober 2022 und Oktober 2024 erste erste Anzeichen zu spüren.
„Seit zwei Jahren sind wir wieder auf Kurs. Im Sommer 2023 begannen wir, den Trend umzukehren, und beendeten das Jahr mit einer kleinen Erholung von 220 weiteren Pflegekräften. Dann war 2024 tatsächlich ein Jahr der Beschleunigung dieser Erholung, da 950 zusätzliche Pflegekräfte hinzukamen. Wir haben also etwas mehr als die Hälfte geschafft“, verkündet Nicolas Revel.
„Entscheidend ist aber, dass diese Leute bei der AP bleiben“, warnt der Generaldirektor. „Wir haben immer Abweichungen und es gibt weder ein magisches Maß noch einen einzigen Hebel. Wir müssen auf eine ganze Reihe von Elementen reagieren, die das tägliche Leben von Pflegekräften ausmachen. Wir haben zum Beispiel große Anstrengungen im Wohnungsbau unternommen. Früher konnte die AP-HP jedes Jahr 500 bis 600 Wohneinheiten zuweisen, wir haben die Zahl auf 1.200 erhöht“, sagt Nicolas Revel. Und um es zusammenzufassen: „Wir haben versucht, uns auf alles zu konzentrieren, was das Leben der Pflegekräfte verschmutzt. »
-Kein weißer Plan ausgelöst
In ihrer Pressemitteilung kündigt die AP-HP an, dass sie „den vor zwei Jahren begonnenen Umbau der Belegschaft fortsetzen“ will, insbesondere durch die Erhöhung von mehr als 1.000 Vollzeitäquivalenten (FTE). Gewünscht werden 815 Vollzeitäquivalente an Pflegekräften, darunter 600 Pflegekräfte, 100 Pflegekräfte und 115 weitere Pflegekräfte, die in belastenden Berufen arbeiten.
Die AP-HP-Situation kommt zu einer Zeit, in der die Krankenhäuser nicht immun gegen die Grippeepidemie sind. Nicolas Revel gibt an, dass sich in allen 17 Rettungsdiensten bis zu 250 Patienten auf Tragen befanden, während sie auf ihren Krankenhausaufenthalt warteten, verglichen mit etwa hundert an einem normalen Tag. „Die superschwere Grippe, die etwa zwanzig Tage dauerte, haben wir gut überstanden“, insbesondere dank der 600 neuen Betten. „Wir haben einige geplante Aufenthalte in medizinischen Abteilungen abgesagt. Aber wir haben den White-Plan nicht aktiviert, weil er grundsätzlich die Abberufung von Mitarbeitern aus dem Urlaub ermöglicht und wir das nicht tun mussten. »
„Aber wir sehen auch regelmäßig, dass das Krankenhaus sehr schnell unter Druck gerät. Die Grippe kommt nicht alle 100 Jahre vor. Wir bleiben äußerst fragil“, gibt er zu.