„Heute bin ich nicht mehr zwischen Ruanda und Frankreich hin- und hergerissen“

„Heute bin ich nicht mehr zwischen Ruanda und Frankreich hin- und hergerissen“
„Heute bin ich nicht mehr zwischen Ruanda und Frankreich hin- und hergerissen“
-

Der Rapper, Komponist und Musiker Gaël Faye wurde vor allem durch seinen ersten Roman berühmt. Kleines Land (Grasset), der 2016 zahlreiche Preise gewann, darunter den Goncourt des lycéens, und für das Kino adaptiert wurde. Er erzählte vom schrecklichen Völkermord an den Tutsi in Ruanda, wo seine Mutter herkam. Für seinen zweiten Roman Palisander (Grasset, 288 Seiten, 20,90 Euro), Im Alter von 42 Jahren hat er gerade den Renaudot-Preis 2024 erhalten.

Ich wäre nicht hierhergekommen, wenn…

… Wenn ich nicht am Vorabend meines Bachelor-Abschlusses im Juni 2000 ins Theater gegangen wäre, die Vorstellung Ruanda 94. Mein bester Freund, der kein Ruander ist, hatte mir einen Platz angeboten, und wir fuhren beide mit dem Zug nach Lille, um dieses Stück der belgischen Firma Groupov zu sehen. Es dauerte sechs Stunden, aber es war, als würde es den Nebel vertreiben, der schon immer in meinem Leben geherrscht hatte.

Wie kann ein Theaterstück eine solche Explosion verursachen?

Es ermöglichte mir, der Stille, die in meiner Familie herrschte, Worte zu verleihen. Ich verließ Burundi 1995 im Alter von 13 Jahren, um mit meiner Mutter, die in Versailles lebte, nach Frankreich zu kommen, und wir hatten nie die Möglichkeit, über diese Vergangenheit zu sprechen, in der die Worte „Konflikte“, „Völkermord“ und „Massaker“ zu hören waren. waren verwirrend miteinander verflochten. Auch nicht der Krieg, den meine Schwester und ich erlebt hatten. Bis dahin hatte ich Fragen gestellt und keine Antworten erhalten. Dieses Stück löste bei mir einen solchen Schock aus, dass ich es mir fünf oder sechs Mal noch einmal anschauen musste, zusammen mit Freunden.

Lesen Sie auch | Artikel für unsere Abonnenten reserviert Der Renaudot-Preis belohnt Gaël Faye für „Jacaranda“

Später lesen

Was hat diese Sendung gesagt?

Das Stück begann mit der Aussage eines Überlebenden. Auf einer leeren Bühne saß eine Frau auf einem Stuhl und erzählte im Saal ihre Geschichte, wie ihre Kinder während des Völkermords getötet worden waren. Es war unglaublich intensiv, was mir ermöglichte, dieses Ereignis einzuschätzen und zu verstehen, dass ein Völkermord zunächst einmal in einer Ideologie verankert ist. Dass es sich bei diesem Völkermord nicht um jahrhundertealte Konflikte zwischen Hutu und Tutsi handelte. Es beruhte auch nicht auf einem physischen Unterschied zwischen den Tutsi, die als groß und dünn galten, und den Hutu, die als klein und stämmig galten, was mir immer gesagt worden war.

Wie ein Vortrag zeigte dieses Stück, wie der europäische biologische Rassismus im 19. Jahrhundert aussahe Jahrhundert hat der ruandischen Gesellschaft ein rassistisches Leseraster auferlegt, begleitet von anthropometrischen Messungen zur Vermessung der Nasen und zur Kategorisierung der Ruander. Wie Hutu und Tutsi, die soziale Gruppen waren, in Rassenkategorien umgewandelt wurden. Wie der ethnische Personalausweis 1931 in der ruandischen Gesellschaft Einzug hielt und damals das Selbstbild der Ruander festlegte. Plötzlich verstand ich die Geschichte meiner Mutter …

Sie haben noch 78,79 % dieses Artikels zum Lesen übrig. Der Rest ist den Abonnenten vorbehalten.

-

NEXT Die Büste von Robert Badinter wurde im Salon des Mayors sublimiert