Kurzfilm: Aïta, der richtige Ton

-

L’aitaein Juwel des marokkanischen Kulturerbes, hallt seit Jahrhunderten wie die Stimme der Ebene wider und erhebt sich manchmal zu einem Schrei des Widerstands – „Hier ist das Wort: Wir sind bei Gott» –, manchmal um die Liebe zu feiern – «Ah ja, Lasmar» – oder um Schönheit zu vergrößern – „aWinatek Bhira, Miha Safia“. Diese populäre und poetische erreicht sogar spirituelle Dimensionen, wie die Anrufung zeigt: „Moulay Abdellah der Lwali, möge Gott uns beschützen“. Damit es nicht in Vergessenheit gerät, ist es wichtig, dieses lebendige Erbe zu bewahren.

Eine Vielzahl von Initiativen zeugen von diesem Wunsch nach Weitergabe, insbesondere die Studie von Hassan Najmi, Ghinaa al aïta (Al-Aïta mündliche Poesie und traditionelle in Marokko, Toubkal-Ausgaben, 2007) oder die Serie Oujaâ-Pulverunter der Regie von Chafiq Shimi und Noureddine Kacimi, eine lebendige Hommage an diese uralte Kunst. In jüngerer Zeit die Anthologie Chikhates und Chioukhs de l’Aïta2017 vom marokkanischen Verein Atlas Azawan unter der Leitung von Brahim El Mazned produziert, vervollständigte das Rätsel. In dieser Dynamik steckt auch ein Teil Chikhader Kurzfilm von Ayoub Layoussifi und Zahoua Raji, der dem Aufbau dieses Mosaiks einen neuen Stein verleiht.

„Chikha“: Zwischen zwei Welten

ChikhaDer von Ayoub Layoussifi und Zahoua Raji inszenierte Film wurde kürzlich beim Film Africa Festival in London mit dem Baobab-Preis für den besten Kurzfilm ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung wird ein Werk gewürdigt, das Engagement und kulturelle Feierlichkeit mit Finesse verbindet.

In 25 Minuten befasst sich der Film mit der Reise von Fatine, einem 17-jährigen Mädchen, das hin- und hergerissen ist zwischen ihrer Liebe zu Youssef, der sein Familienerbe ablehnt, und ihrer tiefen Verbundenheit mit Aïta, einem traditionellen Lied, das von den Shikhates verkörpert wird. Dieses Identitätsdilemma, das durch ein unerwartetes Ultimatum noch verschärft wird, drängt Fatine dazu, entschlossen ihren Weg zu gehen, und hinterlässt so einen starken Eindruck im gesamten Film.

Eine Szene aus dem Film.

Die Regisseure, getrieben von kinematografischen Einflüssen, die im sozialen Realismus verankert sind, verfolgen einen von Authentizität durchdrungenen Stil. Ayoub Layoussifi, inspiriert vom iranischen Kino von Abbas Kiarostami, greift auf diese Ästhetik zurück, um kulturelle Identität zu veranschaulichen. Auch von den südkoreanischen Filmemachern Park Chan-wook und Bong Joon-ho geprägt, erklärt er: „Ich mag bewegendes Kino, einen Autorenstil, der meine Identität, meine Kultur und meinen Hintergrund widerspiegelt“. Layoussifi, ein ausgebildeter Schauspieler, bereicherte seine Regiearbeit auch durch die Beobachtung von Regisseuren wie Werner Herzog und Mohamed Mouftakir.

Zahoua Raji wiederum findet eine Affinität zum sozialen Kino von Ken Loach, wo Authentizität mit Dokumentation kokettiert. Dieser realistische Abdruck findet sich in Chikhaverstärkt durch seine Liebe zum iranischen und koreanischen Kino, geschätzt für den Rhythmus und die Tiefe der Dialoge.

Eine Szene aus dem Film.

Die Figur der Fatine wird von Rita L’Oujdia gespielt, die von den Regisseuren ein Jahr vor dem Casting in sozialen Netzwerken entdeckt wurde. Rita, von Layoussifi beschrieben als „stark, mutig, intelligent», verkörperte sofort diese junge Frau zwischen zwei Welten. Der Auswahlprozess erforderte eine echte gemeinsame Anstrengung, bei der Casting-Direktoren und , die den Regisseuren nahe standen, zusammenkamen, um dieses seltene Juwel zu finden.

Die Welt der Shikhates wird mit einer Sensibilität behandelt, die in jeder Szene durchscheint. Die Regisseure, die mit diesen symbolträchtigen Figuren bei Hochzeiten und Festen aufgewachsen waren, waren in den 90er Jahren von deren paradoxer Marginalisierung fasziniert.Wir wollten diese starken und freien Frauen zeigen, die oft unterschätzt werden. Jeder will sein Unternehmen, aber sein Ruf bleibt beschädigt», vertraut Layoussifi. Für Raji symbolisieren die Chikhates die Widerstandsfähigkeit eines Volkes und die Beständigkeit seiner Kunst in der kollektiven Vorstellung.

Im Mittelpunkt des Films muss Fatine, die einer Künstlerfamilie entstammt, ihren eigenen Weg wählen. Layoussifi unterstreicht die Bedeutung dieser weiblichen Perspektive: „Es ist vor allem der Standpunkt einer Frau, eines jungen Mädchens, das sich weigert, sich die Regeln diktieren zu lassen … Eine Chikha zu werden ist eine Quelle des Stolzes, nicht einer Schande.». Chikha So wird es zu einem Porträt der Emanzipation, das eine noch immer stigmatisierte Kunst zelebriert.

Um authentische Dialoge zu schaffen, arbeiteten die Autoren Yamina Zarou, Zahoua Raji und Layoussifi eng zusammen und entwickelten den ersten Text auf Französisch, bevor sie Hatim Seddiki die Übersetzung anvertrauten. Layoussifi erklärt, dass der bevorzugte Ansatz den Schauspielern die Freiheit gab, sich anzupassen und es jeder Figur ermöglichte, sich die Dialoge auf natürliche Weise anzueignen. Dieser Prozess verstärkte die Authentizität der Rede und verlieh dem Austausch Tiefe und eine gewisse Resonanz.

Mit ChikhaAyoub Layoussifi und Zahoua Raji liefern ein intensives Werk, das soziales Engagement und intime Erkundung verbindet und Lebensentscheidungen an der Schnittstelle zwischen Tradition und Moderne hinterfragt. Durch das Porträt einer Heldin auf der Suche nach Freiheit feiert der Kurzfilm Aïta und hinterfragt gleichzeitig die Normen, die den Ausdruck vielfältiger Identitäten in Marokko belasten.


Weihen!

Im Oktober 2024, Chikha begann seine internationale Reise mit der Auswahl im offiziellen Wettbewerb des prestigeträchtigen Film Africa in London, wo er als Weltpremiere ein bemerkenswertes Debüt feierte und mit dem Baobab Award für den besten Kurzfilm gekrönt wurde. Diese Auszeichnung markierte den Beginn einer Reihe von Teilnahmen an mehreren Festivals auf der ganzen Welt. In den USA wurde der Kurzfilm erstmals auf dem Arab Film Festival in San Francisco gezeigt und dort für den Preis „Bester Erzählfilm“ nominiert. In Lateinamerika, Chikha wurde auch im Wettbewerb des Belo Horizonte International Short Film Festival, Brasilien, präsentiert, wo er eine lokale Premiere feierte.

Im November, Chikha debütierte in den Vereinigten Staaten im Wettbewerb des Miami Short Film Festival, wo er für den Preis „Bester ausländischer Film“ nominiert wurde. In Frankreich wird der Film außer Konkurrenz beim Brest European Short Film Festival im Rahmen des -Programms präsentiert. Noch im November, Chikha ist in der offiziellen Auswahl bei Ale Kino! Internationales Filmfestival für junges Publikum in Pöznań, Polen.

Schließlich wird der Film im Dezember 2024 auf zwei führenden Festivals in der arabischen Welt erwartet: Er wird im Wettbewerb beim Red Sea International Film Festival in Saudi-Arabien und anschließend bei den Carthage Cinematographic Days (JCC) in Tunesien gezeigt, einer Veranstaltung Sinnbild des arabischen und afrikanischen Kinos.

-

PREV Hinter den Kulissen der XXL-Dreharbeiten zu „Katzenaugen“ am Eiffelturm: „Wir mussten es zähmen!“
NEXT Rapper Koba LaD versuchte wegen der Entführung seines Managers