Stephen King bestätigt diesen französischen Film voll und ganz, der auf Netflix für Aufsehen sorgt

Stephen King bestätigt diesen französischen Film voll und ganz, der auf Netflix für Aufsehen sorgt
Stephen King bestätigt diesen französischen Film voll und ganz, der auf Netflix für Aufsehen sorgt
-

Ein Meister des Genres hat gerade seine Eindrücke zu diesem Thriller, der Nummer 1 der Netflix-Topliste, geteilt. Er verrät, dass ihn sowohl die Handlung als auch die Umsetzung besonders überrascht haben, was viele Zuschauer zum Anschauen anregt.

Der Rest unter dieser Anzeige

Unter der Seine, ein Horrorthriller von Xavier Gens, ist auf der ganzen Welt ein Hit. Mehr als zehn Tage nach seiner Veröffentlichung ist es immer noch die Nummer 1 der Top-Netflix-Reihe in Frankreich und fällt ab in nicht weniger als 75 Ländern an der Spitze der Rangliste. Nach Angaben der Streaming-Plattform wurde es in nur vier Tagen von mehr als 40,9 Millionen Abonnenten angesehen. Wenn die Einschaltquoten des Films sowohl für die Teams als auch für Netflix mehr als zufriedenstellend sind, lassen die Erträge zu wünschen übrig. Unter der Seine wurde von der Öffentlichkeit nicht einhellig angenommen, was Stephen King nicht davon abhielt, es anzusehen. Was dachte er?

Laut Stephen King ist der Film Unter der Seine Ost “wirklich sehr gut”

Der auf Horrorliteratur spezialisierte Autor wollte sich eine eigene Meinung zum Hai-Film bilden. Und das ist klarer wurde verführtwie er in einem Beitrag im sozialen Netzwerk X verrät. „Ich dachte, Under the Seine wäre ein verrückter Film wie Sharknado, aber Twitter hat mich überzeugt, ihn anzusehen, und er ist wirklich gut. Die letzten 25 Minuten sind großartig.“ er schrieb. Viele seiner Follower dankten ihm für seine Empfehlung und gaben auch an, dass sein Beitrag sie dazu ermutigt habe, den Film mit Nassim Lyes und Bérénice Bejo anzusehen.

Der Rest unter dieser Anzeige

Der Thriller Unter der Seine vor Gericht angegriffen

Trotz seines Erfolgs Unter der Seine ist derzeit Gegenstand einer Kontroverse: Regisseur Vincent Dietschy wirft den Produzenten vor, sein Projekt gestohlen zu haben. Der Filmemacher Vincent Dietschy ist am Ursprung eines Prozesses für „kommerzieller Parasitismus“.. Derjenige, der das Drehbuch für den Film entwickelt hat Wels im Jahr 2011 – in dem ein großer Wels anfängt, Menschen zu fressen und Chaos in Paris zu säen – verklagte Netflix während einer für diesen Freitag, den 14. Juni 2024, angesetzten Anhörung vor Gericht und lud es zu einem Eilverfahren ein. Ein weiterer Prozess, der sich gegen die Streaming-Plattform und die Produzenten richtet wird zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden. Regisseur Vincent Dietschy wirft ihnen das vor „nutzte seine Arbeit im Zusammenhang mit Wels und verübte parasitäre Handlungen.“ Derzeit haben weder Netflix noch das Filmteam auf diese Vorwürfe reagiert.

Der Rest unter dieser Anzeige

Artikel verfasst in Zusammenarbeit mit 6Medias

-

PREV James Blunt macht den Druck Hollywoods für die Tötung von Carrie Fisher verantwortlich
NEXT Stand-up ist ein Hit in der Türkei – rts.ch