„Mein Vater traf Pablo Picasso am Strand von Golfe Juan. Er ging mit einer Holzkohle zu ihm und bat ihn, etwas für seinen kleinen Sohn Claude zu zeichnen. Er konnte den Moment verewigen …“ Sophie Mako erzählt die Anekdoten während des Besuchs. Jedes Bild hat seine eigene Geschichte, seinen Kontext, den Zauber der Begegnung und die Kunst des Fotografen. Seit Jahren lebt sie in Rauzan und möchte gemeinsam mit ihren Brüdern und Schwestern das Werk des 2001 verstorbenen Michel Mako würdigen. Die Zeit der Trauer war notwendig, ebenso wie umfangreiche Archivarbeiten, damit das Projekt endlich umgesetzt werden konnte entsteht. Es nahm mit der Unterstützung der Grandes Heures de Saint-Émilion Gestalt an.
Mit schwarz aufgehängten Bilderleisten, ein Werk im Plural, das die Lebensentscheidungen von Michel Mako widerspiegelt. Dieser Sohn einer Reihe russischer Maler widmete sich der Fotografie, um sich einen Namen zu machen. Mit Sitz in Südfrankreich hat er sich einen Platz in der Künstlergemeinschaft von Vallauris und Saint-Paul-de-Vence geschaffen. Pablo Picasso, Jean Cocteau, Jacques Prévert und Henri Matisse posieren vor seiner Linse. „Meine Lieblingsserie ist die, die Marc Chagall gewidmet ist“, lächelt Sophie Mako. Er sagte einfach zu ihm: Vergiss mich …“ Die Serie des Malers bei der Arbeit ist ein sensibles Dokument, ein wesentliches Zeugnis des Ateliers des Künstlers.
Yves und Simone
Diese Kunst, im Schatten präsent zu sein, findet sich in dem Bericht über die Hochzeit von Yves Montant und Simone Signoret im Dezember 1951. Einen Moment zuvor korrigierte sie die Krawatte ihres Verlobten; im nächsten Moment der Taubenflug vor einem Tisch, der das junge Paar und die Gäste zusammenbringt, zu denen als erste in der Reihe ihre Zeugen Jacques Prévert und Paul Roux gehören. Ein Bild, das bei Presseagenturen immer noch beliebt ist.
Als offizieller Fotograf der Hochkommission für Französisch-Äquatorialafrika in Brazzaville produzierte Michel Mako anschließend Reportagen in der Republik Kongo, der Zentralafrikanischen Republik, im Tschad und in Gabun: Dort traf er Albert Schweitzer. Aber der Großteil seiner Kunst praktiziert er so nah wie möglich an der Bevölkerung, der er ein Geschenk macht, „das nicht mehr existiert“. Wie dieser „Kleine Prinz“ mit einer in der Geschichte verlorenen Identität, dessen intensiver Blick den Betrachter über die Jahrzehnte hinweg durchdringt.
„Kraft und Suggestion“
Die rund 70 präsentierten Bilder, Originalrahmungen sowie Abzüge und Nachdrucke aus den 1990er Jahren, ergänzt durch 150 digitalisierte Aufnahmen, die auf eine große Leinwand projiziert werden, verdeutlichen den Anspruch des Fotografen, für den „nichts die Intensität, die Kraft und die Suggestion ersetzen kann“. von Schwarzweiß, Kritik an dieser Farbe, „die die Drucke schöner macht als ihre Motive“, Vorsicht vor diesem „instamatischen“ oder „elektronischen“ Foto, das nicht erwähnt wurde noch nicht digital. „Der Abdruck eines Fotografen…“
Die Ausstellung „Michel Mako: In Schwarz und Weiß“ wird bis Sonntag, 1., verlängertIst Dezember, Salle des Dominicains, rue Guadet in Saint-Émilion. Dienstag bis Sonntag von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr. Katalog: 20 Euro. Im Internet: www.michelmako.com