Portugal: Das MED-Festival beginnt in Loulé mit Marokko als Ehrengast

Portugal: Das MED-Festival beginnt in Loulé mit Marokko als Ehrengast
Portugal: Das MED-Festival beginnt in Loulé mit Marokko als Ehrengast
-

Lissabon – Der Auftakt des MED-Festivals in Loulé, Portugal, das dieses Jahr durch die Teilnahme Marokkos als Ehrengast gekennzeichnet war, erfolgte am Mittwochabend im Beisein mehrerer Persönlichkeiten mit unterschiedlichem Hintergrund.

Diese führende Kulturveranstaltung, die in Zusammenarbeit mit der marokkanischen Botschaft in Lissabon und dem ONMT organisiert wird und bis zum 30. Juni andauert, ist eine Gelegenheit, die verschiedenen Aspekte der marokkanischen Kultur, ihre vielfältigen Nebenflüsse und Komponenten hervorzuheben und den Reichtum der marokkanischen Kultur zu feiern Gastronomie und Handwerkskunst von Roayume, indem die Kreationen marokkanischer Handwerker hervorgehoben werden.

Die 20. Ausgabe des Festivals feiert marokkanische Geschichte, Kultur, Musik und Literatur durch kulturelle Abende, Filmvorführungen, Theateraufführungen und Buchpräsentationen.

Bei dieser Gelegenheit sagte der Bürgermeister von Loulé, Vitor Manuel Gonçalves Aleixo, gegenüber MAP, dass die Wahl Marokkos, Portugals nächstem Nachbarn, als Ehrengast für diese kulturelle Veranstaltung darauf abzielt, die hervorragenden Beziehungen zwischen zwei Ländern zu stärken und das gemeinsame kulturelle Erbe hervorzuheben von Portugal und Marokko, die erhalten und wertgeschätzt werden müssen.

„Die Wahl fiel auf Marokko, um der portugiesischen Öffentlichkeit im Allgemeinen und den Einwohnern der Stadt im Besonderen die Möglichkeit zu geben, den Reichtum und die kulturelle Vielfalt des Königreichs zu entdecken und so die Annäherung zwischen den beiden Völkern durch Kultur zu fördern“, fügte Herr Aleixo hinzu.

„In einer turbulenten und gespaltenen Welt haben wir uns entschieden, gegen den Strom zu schwimmen und Marokko zu feiern, ein freundliches Land, mit dem wir das Meer, die Zivilisation und die Geschichte teilen, um uns besser kennenzulernen und „diese hervorragenden Bindungen zu vertiefen“. zwischen den beiden Ländern“, behauptete er.

Der marokkanische Botschafter in Lissabon, Othmane Bahnini, wies seinerseits in einer Rede während der Eröffnungszeremonie dieser Kulturveranstaltung darauf hin, dass die Teilnahme Marokkos als Ehrengast das große Interesse und den gemeinsamen Wunsch widerspiegele, die Beziehungen zwischen den beiden Ländern auszubauen , und betonte, dass Loulé stets daran gearbeitet habe, die historischen und kulturellen Beziehungen zum Königreich durch verschiedene kulturelle Initiativen zu vertiefen.

In diesem Zusammenhang begrüßte der marokkanische Diplomat diese herausragende Initiative, die der Kultur Vorrang einräumt, einem Sektor, der die Möglichkeit bietet, das gemeinsame Erbe der beiden Länder kennenzulernen, und wies darauf hin, dass die Organisation dieses Festivals mit der Feier von zweieinhalb Jahrhunderten zusammenfällt der Freundschaft, des Verständnisses und des gegenseitigen Respekts zwischen den beiden Ländern.

Seit der ersten Ausgabe des MED-Festivals ist Marokko aufgrund seiner mediterranen Besonderheiten, die es dem Thema dieser Veranstaltung näher bringen, regelmäßig vertreten.

Zu den marokkanischen Künstlern, die an dieser Ausgabe teilnehmen, gehört die Sängerin Oum, die für ihre Mischung aus traditioneller und zeitgenössischer Musik bekannt ist. Das Publikum des Mittelmeer-Festivals wird außerdem eine Vielfalt an Gnaoua-Musik und die Kunst von Aïta entdecken können.

Das Loulé MED Festival ist ein führendes Musikereignis, das sich dank seiner ausgeprägten Identität, die Weltmusik, Farben, Geschmacksrichtungen und Düfte vereint und die kulturelle Vielfalt widerspiegelt, die das Ereignis auszeichnet, in der europäischen Kulturszene etabliert hat.

Neben dem Musikprogramm, das die größten Namen der Musikbranche anzieht, umfasst das Festival auch eine Reihe kultureller Veranstaltungen, die von Gastronomie über bildende Kunst, Unterhaltung, Kunstausstellungen, Tanz, Theater, Kino, Poesie bis hin zu Seminaren und Workshops reichen bei der Förderung des Multikulturalismus und der Werte Toleranz und Frieden.

-

PREV Ein Senator gegenüber Europavox: „Ich hätte Nirvana gerne gesehen“
NEXT In Lannion verleiht er der Küche von La Mutante einen Hauch von Japan