Hier befindet sich der schönste Markt Frankreichs 2024, der bereits zweimal am Wettbewerb teilgenommen hat

Hier befindet sich der schönste Markt Frankreichs 2024, der bereits zweimal am Wettbewerb teilgenommen hat
Hier befindet sich der schönste Markt Frankreichs 2024, der bereits zweimal am Wettbewerb teilgenommen hat
-

Der Wettbewerb um den schönsten Markt Frankreichs hat endlich seinen Gewinner für die Ausgabe 2024 bekannt gegeben. Kennen Sie ihn?

Um frische Produkte von ausgezeichneter Qualität zu finden, kaufen die Franzosen gerne auf den Märkten ein. Auch wenn ein großer Teil der Verbraucher ihre Lebensmittel überwiegend in Supermärkten einkauft, erfreuen sich Märkte nach wie vor großer Beliebtheit. Am 27. Juni 2024 wurde der schönste Markt Frankreichs gekürt. Der Gewinner wurde dann in der 13-Uhr-Sendung auf TF1 bekannt gegeben, moderiert von Marie-Sophie Lacarrau.

Was ist der schönste Markt in Frankreich?

Die marktbegeisterten Franzosen hatten bei der landesweiten Wahl zum schönsten Markt Frankreichs die Wahl unter 24 von ihnen. Nach mehr als zwei Monaten Wettbewerb stach einer von ihnen heraus. Dies ist der Niort-Markt, der die Region Poitou-Charentes repräsentiert. Bevor dieser Titel gewonnen wurde, war dieser Markt bereits in den Jahren 2019 und 2022 im Wettbewerb und belegte in diesen Jahren den 9. und 6. Platz. Zur Erinnerung: Es befindet sich am Place des Halles und ist von Dienstag bis Sonntag geöffnet. Es bietet Platz für bis zu 60 Händler im Innenbereich und 50 bis 60 Händler im Außenbereich.

Bildnachweis: Shutterstock

Bei dieser Ausgabe 2024 belegte der Niort-Markt dank 8 Millionen Stimmen der Franzosen und der Jury den ersten Platz. Letzterer bestand dann aus drei Zuschauern und drei Persönlichkeiten, Isabelle Ithurburu, Bruce Toussaint und Laurent Kérusoré.

Wie ist das Ranking der schönsten Märkte in Frankreich?

Bevor der Niort-Markt den Wettbewerb gewann, hatte dieser andere Märkte in verschiedenen Regionen gefördert. Die bisherigen Gewinner waren Sanary-sur-Mer (Provence-Alpes-Côte d’Azur), Montbrison (Rhône-Alpes), Dieppe (Haute-Normandie), Étaples-sur-Mer (Nord-Pas-de-Calais). Narbonne (Languedoc-Roussillon) und La Réole (Aquitanien). In diesem Jahr konnten sich die Halles de Niort gegen viele Konkurrenten durchsetzen. Hier ist die Rangliste der 24 Märkte, die um den ersten Platz konkurrierten:

  1. Niort-Markt – Poitou-Charentes
  2. Audruicq-Markt – Nord-Pas-de-Calais
  3. Louhans Market – Burgund
  4. Limousinen-Markthalle – Champagne-Ardenne
  5. Céret-Markt – Languedoc-Roussillon
  6. Dinan-Markt – Bretagne
  7. Markt von Villeneuve-sur-Lot – Aquitanien
  8. Revel Market – Midi-Pyrénées
  9. Markt von Argenton-sur-Creuse – Zentrum
  10. Thiéfosse-Markt – Lothringen
  11. Markt von Saint-Pourçain-sur-Sioule – Auvergne
  12. Morestel-Markt – Rhône-Alpes
  13. Markt im Stadtzentrum von Hyères – Provence-Alpes-Côte d’Azur
  14. Saint-Marc-Markt in Rouen – Haute-Normandie
  15. Thann-Markt – Elsass
  16. Basse-Indre-Markt – Pays-de-la-Loire
  17. Markt Halle de Meaux – Île-de-France
  18. Saint-Leu-Markt in Amiens – Picardie
  19. Thise-Markt – Franche-Comté
  20. Markt von Étang-Salé – Insel La Réunion
  21. Hauteville-Markt – Basse-Normandie
  22. Markt La Souterraine – Limousin
  23. Bastia-Markt – Korsika
  24. Diamantenmarkt (Martinique) – Antillen-Guyana

Ein Ranking, das genau zum richtigen Zeitpunkt für die Sommerferien kommt, die die ideale Zeit sind, um durch die Gänge unserer Märkte zu schlendern.

-

PREV Am Tag der Parlamentswahlen reden wir beim Hellfest viel über Metal und auch über Politik
NEXT Parlamentswahlen: In Bailleul waren sich die Festivalbesucher uneinig über die Notwendigkeit, wählen zu gehen