„Ich freue mich immer sehr, im Sénéchal einen Film vorzustellen“, erklärte die Lectourois-Produzentin Sylvie Pialat während der Vorpremiere des Films „Quiet Life“ am Freitag, den 3. Januar. „Ich habe das Drehbuch des griechischen Regisseurs Alexandros Avranas gelesen und ich hat mir sofort gefallen. Die Idee kam ihm, nachdem er in der „New York Times“ einen Artikel über das Resignationssyndrom gelesen hatte, das vor rund zehn Jahren in Schweden beschrieben wurde. Von diesem Syndrom waren vor allem Kinder russischer und jugoslawischer Einwanderer betroffen. Alexandros Avranas erzählt die Geschichte eines russischen Paares, das mit zwei Kindern nach Schweden kam. , dem wir ihn über seine Ausweisung informieren.“
„Sie sollten wissen“, fuhr Sylvie Pialat fort, „dass Schweden Migranten sehr gut aufnimmt.“ Sie werden untergebracht, die Kinder gehen zur Schule. Aber wenn sie nach ein oder zwei Jahren, die für das Studium ihrer Akte benötigt werden, nicht akzeptiert werden, dauert es 10 Tage, bis sie gehen.“
Beim Resignationssyndrom handelt es sich also um Lethargie, eine Form des Komas, in das das Kind fällt, als wolle es sich von der Welt zurückziehen, um nicht dorthin zurückzukehren, wo es herkommt. Er kann 2 oder 3 Jahre schlafen.
Das Resignationssyndrom ist in Schweden seit 2014 offiziell als Krankheit anerkannt.
Der Film wurde auf den Filmfestspielen von Venedig präsentiert. Getragen wird es von einer Inszenierung kalter Perfektion, einem minimalistischen Dekor und der zurückhaltenden Gewalt der Emotionen. Schauspielerin Chulpan Khamatova in der Rolle der Mutter, die bereits in „Goodbye, Lenin!“ bekannt war. und „Petrow-Fieber“ flohen nach der Invasion der Ukraine im Jahr 2022 aus Russland.
„Quiet Life“ von Alexandros Avranas mit Chulpan Khamatova, Grigoriy Dobrygin und Naomi Lamp wird am Freitag, 17. Januar, um 21 Uhr im Kino Le Sénéchal in Lectoure gezeigt