Seit 1987 ist der prestigeträchtige Bocuse d’Or-Wettbewerb der Spielplatz für die besten Köche der Welt. Aber auch ein wachsendes Instrument der politischen Einflussnahme für Länder, deren Gastronomie sich schärft und mit der französischen Hegemonie konkurriert.
Champs-Elysées, 27. November, im Pavillon Ledoyen, Restaurant des Drei-Sterne-Kochs Yannick Alléno. „Team France“ dankt mit einem Empfang den Spendern, die die Ausbildung des französischen Kandidaten Paul Marcon, Sohn des Drei-Sterne-Kochs Régis Marcon, 15 Monate lang finanziert haben.
Der Bocuse d’Or, „es ist die Elite“, „die Olympischen Spiele des Kochens“, schwärmt Romuald Fassenet, bester Arbeiter Frankreichs und Präsident des „Team France“, das AFP bei dieser Gelegenheit traf.
Am 26. und 27. Januar treten die Finalisten mehr als fünf Stunden lang vor Publikum auf der Sirha, der Weltmesse für Ernährung und Gastronomie in Lyon, gegeneinander an.
Das Niveau dieses von Paul Bocuse ins Leben gerufenen Marathon-Wettbewerbs steigt immer weiter. Bei der Gestaltung ihrer Gerichte arbeiten die Köche mit Designern und Wissenschaftlern zusammen.
Den Siegesrekord halten derzeit die Franzosen. Aber in den letzten Jahren haben die nordischen Länder, die eine minimalistischere, an ökologische Aspekte angepasste Gastronomie fördern, den Löwenanteil übernommen.
– „Lass es glänzen“ –
„Frankreich blickte auf seinen Nabel“, aber „die Menschen um es herum haben sich vorwärts bewegt“, sagt Davy Tissot, Bocuse d’Or 2021.
Die skandinavischen Länder waren die ersten, die massiv in die Ausbildung junger Menschen für den Sieg bei den Wettbewerben investierten. Der dänische Kandidat Sebastian Holberg Svendsgaard, dessen Land die letzte Ausgabe gewann, war Assistent von zwei früheren Bocuse d’Or-Anwärtern und Mitglied der Juniorenmannschaften.
„Sie haben verstanden, dass die Gastronomie ein echtes Thema ist“, um ihre Länder „anders als durch die Fjorde und das Nordlicht“ „strahlen zu lassen“, fährt Herr Tissot fort.
In den 1990er Jahren trainierten französische Kandidaten „nachts“, flüstert er.
Und bis 2019, als Romuald Fassenet das „Team France“ übernahm, „gab es nicht einmal ein (Schneide-)Brett, kein Rezept“, sagt dieser.
-„Heute haben wir die Mittel“ und „soziale Absicherung für den Sachbearbeiter“, begrüßt er. 600.000 Euro an privaten Mitteln und Mitteln aus der Region Auvergne-Rhône-Alpes wurden gesammelt, um Paul Marcon und sein Team ganztägig der Vorbereitung der Tests zu widmen, deren erforderliche Produkte Wild, Gänseleber, Tee, Sellerie, usw.
Eine „Clairefontaine der Gastronomie“ (benannt nach dem Hoffnungszentrum für Fußball), ein Zentrum, das sich der Ausbildung französischer Lebensmittelprofis für internationale Wettbewerbe widmet, wurde 2022 ins Leben gerufen und wird am Mittwoch offiziell eröffnet.
– „Französisches Bashing“ –
Ein Thema, das an der Spitze des Staates ernst genommen wird. Emmanuel Macron war 2021 der erste Staatschef, der an dem Wettbewerb teilnahm, und wird das Finale weiterhin „sehr genau“ verfolgen, so Guillaume Gomez, ehemaliger Chefkoch der Elysée-Küchen und persönlicher Beauftragter des Präsidenten in Sachen Gastronomie.
„Frankreich praktiziert durch diesen Wettbewerb Gastrodiplomatie“, erklärt Vincent Marcilhac, Dozent für Lebensmittelgeographie an der Universität Cergy Paris. Ein Neologismus, der die Bemühungen von Ländern darstellt, ihre Küche zu fördern, ein Instrument touristischer „Soft Power“ (Diplomatie des Einflusses).
Operationen in Botschaften, „Haute-Gastronomie-Plan“ … Frankreich setzt alles daran, einem „French Bashing“ auf einen angeblichen Niedergang der französischen Küche entgegenzuwirken, der 2003 im Zusammenhang mit der Opposition von Paris gegen den Krieg im Irak entstand „Seine internationale Soft Power schwächen“, so Herr Marcilhac.
„Der Eiffelturm oder die Schlösser der Loire sind sehr schön. Aber ist es schöner als die Pyramiden Ägyptens?“ fragt Guillaume Gomez.
„Was den Unterschied macht, ist der Camembert, der Champagner, der Rotwein, das Macaron, das Croissant.“
Denn in der weltweit führenden Tourismusdestination ist die Gastronomie nicht nur Sinnbild einer Lebenskunst, sondern ein Wirtschaftszweig mit einem Umsatz von 35,6 Milliarden Euro.
Frankreich in der Gastronomie: „Es ist wie Brasilien im Fußball, wir wollen es schlagen“, wagt Romuald Fassenet, der betont, dass französische Küchen viele ausländische Köche ausbilden.
„Heute sitzen wir nicht auf unseren Lorbeeren.“