A An der Bourse de Commerce in Paris präsentiert die Sammlung Pinault die italienische Avantgarde der Arte Povera von ihrer Entstehung in den 1960er Jahren bis heute. Ebenfalls in der Hauptstadt eröffnet die Vuitton Foundation in wenigen Tagen „Pop Forever“, eine Reise durch die Pop-Art von den 1950er Jahren bis zu ihren heutigen Formen. 2023 zeigte die Pinault Collection in Rennes „Forever Sixties“, basierend auf der gleichen umfassenden Definition von Pop. Im Jahr 2017 war „Art/Afrique le nouvelle atelier“ bei Vuitton Zeuge der Entstehung zeitgenössischer Kunst auf diesem Kontinent.
Diese Veranstaltungen fallen unter das, was wir üblicherweise „Großausstellungen“ nennen: Basierend auf der Zusammenführung einer großen Anzahl von Künstlern und Werken bekräftigen sie den Wunsch, Geschichte zu schreiben oder neu zu schreiben, indem sie sich mit einer Bewegung, einem Begriff, einer Epoche oder einer Region auseinandersetzen der Welt. Kollektiv und international unterscheiden sie sich von monografischen Retrospektiven, die nur einen Helden – seltener eine Heldin – haben, die chronologische Reihenfolge der Werke respektieren und daher einfacher gestaltet sind.
Dass die Vuitton Foundation oder die Pinault Collection diesen Herbst gleichzeitig solche Operationen durchführen, ist weder trivial noch ein Zufall. Lange Zeit waren Veranstaltungen dieser Art in Frankreich das Privileg seltener öffentlicher Institutionen und vor allem des Centre Pompidou. Tatsächlich begründete es seinen Ruf in seinen Anfängen auf einer Reihe transnationaler Ausstellungen. Das Eröffnungsjahr des Zentrums, 1977, war das von „Paris-New York“, einer Konfrontation der beiden Hauptstädte der modernen Kunst. Es folgten „Paris-Berlin“ im Jahr 1978, „Paris-Moskau“ im Jahr 1979 und, nationaler und umstrittener, „Paris-Paris“ im Jahr 1981.
Lesen Sie auch | Artikel für unsere Abonnenten reserviert Für den Maler Tom Wesselmann ein Markt im Schatten Warhols
Ergänzen Sie Ihre Auswahl
Inzwischen, im Jahr 1980, untersuchte das Centre Pompidou die „Realismen“ aus der Zwischenkriegszeit: In dieser Zeit gibt es daher eine historische Ausstellung pro Jahr. Diese Politik wurde vom schwedischen Kurator Pontus Hulten, Direktor von Pompidou von 1973 bis 1981, gewollt und umgesetzt. Diese Praxis der Ausstellungen als Mittel zum Nachdenken über Geschichte findet sich unter anderem in „L’Ame au corps“. Künste und Wissenschaften (1793-1993) » im Grand-Palais im Jahr 1993, was ein bedeutendes Ereignis war, weil es Fragen zwischen Künsten und Wissenschaften aufwarf, die in dieser Weise noch nicht gestellt worden waren. Das Modell wird auch nach Deutschland oder ins Vereinigte Königreich exportiert.
Allerdings liegt die Initiative für solche Veranstaltungen mit „Arte Povera“ und „Pop Forever“ nicht mehr bei Museen, sondern bei privaten Betreibern. Es ist schwer, in diesem Wandel nicht ein Zeichen zu sehen, das diese allgemeine Diagnose bestätigt: den Machtzuwachs der letzteren und damit einhergehend die Erosion des Einflusses öffentlicher Institutionen.
Sie haben noch 54,02 % dieses Artikels zum Lesen übrig. Der Rest ist Abonnenten vorbehalten.
Related News :