DayFR Deutsch

Zehn Jahre nach „Charlie Hebdo“ erzählt Luz die Geschichte „entarteter“ Kunst im Comic

-

Luz zeichnet die Geschichte eines Gemäldes nach, das von den Nazis als „entartet“ galt, in einem Buch, das implizit den Angriff darauf beschwört Charlie Hebdo und die Gewalt, die Unkenntnis der verursachen kann.

Nach dem Erfolg von seine Adaption von Vernon Subutex von Virginie Despentes und ihrer Farce über Männlichkeit TestosteronLuz kehrt mit zurück Zwei nackte Mädchen. Die Geschichte eines Gemäldes, Zwei nackte Mädchen des Künstlers Otto Mueller, die als „entartete“ Kunst galt, dann von den Nazis geplündert wurde, bevor sie in der Schwebe der Geschichte verschwand.

Eine aus der Sicht des Gemäldes auf originelle Weise erzählte Geschichte in einem Album, das das Wiederaufleben der extremen Rechten anprangert. Und das erinnert uns auch, fast zehn Jahre nach dem Anschlag auf die satirische Wochenzeitung Charlie Hebdodie Gefahren der Zensur und die Gewalt, die Unkenntnis von Kunst und Zeichnung verursachen kann.

„Es ist nicht so bewusstlos“, sagt Luz in einem Interview mit BFMTV. Mit Zwei nackte MädchenDamit will er eine Frage beantworten, „auf die er seit dem Anschlag vom 7. Januar immer noch keine Antwort hat“: „Was bedeutet es, ein Überlebender zu sein?“ Ein Wort, das er selbst stets ablehnte.

„Bringen, was ein Überlebender erleben kann“

„Abgesehen von einer sehr tautologischen Antwort – ich bin ein Überlebender, weil ich überlebt habe – habe ich nicht allzu viele andere Antworten“, analysiert er. „Vor allem, weil es ein Etikett ist, das uns anhaftet (nach dem 7. Januar) und das kein Etikett ist, das wir an uns selbst kleben. Ich wusste nie, wie ich darüber reden sollte.“

>
Cover des Comicstrips „Zwei nackte Mädchen“ von Luz © Albin Michel

„Sobald mir Fragen zum 7. Januar gestellt werden, antworte ich ein wenig, aber ich verstecke mich auch. Es ist schwierig“, fährt der ehemalige Cartoonist fort, der zu einer Figur im 9. Januar geworden ist. „Da ich kurz vor der Ankunft stehe (zum 10. Jahrestag der Anschläge), werde ich dieser Frage nicht entkommen können, anstatt dass mir die Frage gestellt wird.“

Mit Zwei nackte Mädchen„Ich wollte einen Comic machen, der es den Leuten rechtfertigen würde, mir Fragen zu diesem Thema zu stellen“, erklärt er noch einmal. „Vielleicht konnte ich diese Fragen nur dadurch beantworten, dass ich (den Lesern) das erfahre, was ich erlebt habe, was ein Überlebender erleben kann.“

Grafisches Fluchtspiel

Abgesehen davon, dass Luz nach mehreren autobiografischen Comics (Katharsis, Unauslöschlich), möchte sich nicht mehr so ​​direkt zeichnen oder über sich selbst sprechen. „Mein aktuelles Leben hat keine fiktive Bedeutung. Ich möchte es nicht zeichnen. (Ich fühle mich wohler), wenn ich durch etwas gehe, das keine Person ist.“

Zwei nackte Mädchen versetzt den Leser daher an die Stelle der verhassten Zeichnung, der die Zerstörung droht. Das Album lässt uns verstehen, „wie es ist, stigmatisiert zu werden, ohne reagieren zu können“. Aber auch „wie es ist, von der Geschichte umhergeworfen zu werden, Teil der Geschichte zu sein, ohne darum gebeten zu haben, die Welt aus der Ferne zu sehen, ohne reagieren zu können.“

>
Eine Seite aus Luz‘ Comic „Zwei nackte Mädchen“ © Albin Michel

Dieses Gefühl hat Luz bereits auf dem Cover von dargestellt Katharsis. Er hatte sich mit großen Augen dort hingezogen und war nicht in der Lage, den Blick vom Mord am 7. Januar abzuwenden. In Zwei nackte Mädchenversetzt sich der Leser in seine Lage. Doch am Ende des Albums entkommt er dem Schrecken. „Dieser Comic ist fast ein grafisches Fluchtspiel!“ lacht Luz.

Eine eher seltene Erfahrung

Zwei nackte Mädchen bietet „eine ziemlich seltene Erfahrung“, betont Luz: „Eintauchen in eine Ära ohne soziale Netzwerke“, in der „die Beurteilung eines Werks ausschließlich durch den Kontakt mit ihm erfolgt“. Das Gemälde wird erst am Ende enthüllt. Im Laufe der Geschichte sei der Leser „gezwungen, sich das Ganze durch das Urteil anderer vorzustellen“.

Zwei nackte Mädchen markiert für ihn einen Neuanfang. Der Designer, der seine Teller schon immer mit Texten und Zeichnungen überladen hat, macht hier das Gegenteil. Die Bretter sind belüftet. Das Weiß des Papiers dominiert. „Es ist eines meiner seltenen Bücher, das ich nach der Lektüre immer noch aufschlage. Es beruhigt mich“, sagt er.

Nach diesem Album ruht er. „Es ist ein Buch, das viele Dinge beinhaltet, die mir viel Mühe abverlangt haben.“ Er hat kein konkretes Projekt, sondern hat wieder zu seinen Pinseln gegriffen. „Das erste, was ich nach diesem Comic gemacht habe, war, in Schwarzweiß zu zeichnen. Und eine wütende Figur zu erschaffen. Das ist alles, was wir sagen können.“

Related News :