Entnommen aus alter.quebec
In einem Kontext, in dem „palästinensische Stimmen oft zensiert werden oder darum kämpfen, gehört zu werden“, wollten die Kuratoren Ariane De Blois und Muhammad Nour ElKairy die Arbeit von Künstlern palästinensischer Herkunft hervorheben. Die zwölf im Plein Sud präsentierten Werke wurden aufgrund ihrer Beziehung zur Sprache, dem zentralen Thema der Ausstellung, ausgewählt.
„Die Ausstellung geht von dem Grundsatz aus, dass Sprache politisch ist“, erklärt Ariane De Blois in einem Interview für Plein Sud. Die ausgestellten Werke nutzen Sprache als Mittel, um palästinensische Realitäten sichtbar zu machen und Fragen wie Identität, Land, Exil und Völkermord zu hinterfragen.
Allerdings nimmt die Sprache je nach Werk unterschiedliche Formen an: handschriftlich, digital, Audio, Video … Wir finden zum Beispiel das Werk What the eigentliche Fuck? von der Künstlerin Amal Al Nakhala, ein Kriegstagebuch, das Texte und Skizzen über die Zwangsumsiedlungen vereint, die sie mit ihren Lieben erlebte. Es gibt auch die Arbeit Vibrations de Gaza, in der Rehab Nazzal gehörlose Kinder filmt, die von den Bombenanschlägen israelischer Streitkräfte erzählen. In einem anderen Register ist ein Auszug aus dem Buch The racists have never seen the sea von Yara El-Ghadban abgebildet.
Klanglich hören wir im Ausstellungsraum die Geräusche von Militärdrohnen und einer digitalen Tastatur, die aus zwei separaten Werken stammen. Eine Atmosphäre, die die Klänge von Krieg und Schrift vermischt und das Publikum in die von der Ausstellung aufgeworfenen Themen eintauchen lässt. Was die Aufteilung der Räumlichkeiten betrifft, so ermöglicht Ihnen der einzige Ausstellungsraum, einen Überblick über alle Werke zu haben und sich in die gewünschte Richtung zu bewegen. Der Raum wurde nach den Worten der Ausstellungskuratoren als „Agora“ konzipiert, als „Treffpunkt“ für palästinensische Stimmen und Vorstellungen.
Ein besonderer Kontext
Da sich die Räumlichkeiten des Plein Sud im Cégep Édouard Montpetit befinden, empfängt die Ausstellung viele Studenten. Die Generaldirektorin von Plein Sud, Hélène Poirier, hält diesen Standort für ein „wirklich interessantes“ Schulumfeld angesichts des „Bildungsauftrags“ der zeitgenössischen Kunst, manchmal zu isoliert und einer „kleinen Elite“ vorbehalten. Zu den Besuchern zählen auch Lehrer und Liebhaber zeitgenössischer Kunst. Früher besuchten auch Gruppen von Neulingen der Romanistik die Ausstellung, doch die Besuche wurden wegen „zu großer emotionaler Belastung“ letztlich abgesagt.
Laut Hélène Poirier ist dies „das erste Mal, dass eine unserer Ausstellungen so aktuell ist“. Obwohl sich zeitgenössische Kunst zunehmend mit gesellschaftspolitischen Fragen auseinandersetzt, ist „P for Palestine“ Teil eines seltenen geopolitischen und medialen Kontexts für eine Ausstellung.
Die Ausstellung „P for Palestine“ ist bis zum 14. Dezember im Ausstellungszentrum Plein Sud in Longueuil und gleichzeitig bis zum 15. Dezember im Künstlerzentrum L’Œil de Poisson in Quebec zu sehen
Related News :