Haut für Haut, Häutung für Häutung, Théo Mercier bewegt sich. Es mutiert und verschiebt die Linien. Mit 40 das Klischee von „Kleiner Prinz der bildenden Künste“ klebt immer noch an seiner Haut. Doch in den letzten Jahren erlangte er als Regisseur eine zweite Anerkennung. Direktor von was genau? Seine Shows, Radio Vinci Park hat Outremonde durchgehen Erschwingliche Lösung für ein besseres Lebenbeziehen sich weder auf Theater, noch auf Tanz, noch nicht einmal auf Performance, ein Sammelbegriff, der heute verwendet wird, um das Unklassifizierbare des zeitgenössischen Schaffens zu klassifizieren. Ohne Hautdas er im Rahmen des Herbstfestivals in La Villette präsentiert, setzt diese Flucht vor hergestellten Kisten wie Ikea-Regalen fort, die die Heldinnen einer seiner Shows waren.
Was dann? Ist es so wichtig? „Ich suche nur einen Ort „dazwischen“stellt Théo Mercier sofort in das, was er als seins bezeichnet „Kratzbaum“ de Belleville in Paris, ein Raum voller Ecken und Winkel. Orte, die unsere Gewohnheiten, Kultur zu schaffen, zu betrachten und zu konsumieren, hacken. Zunächst wollte ich nicht unbedingt Künstlerin werden. Ich wusste, dass mich das Objekt interessierte, und besuchte die Schule für Industriedesign. In diesem Bereich erschaffen wir Objekte nicht um ihrer selbst willen, sondern damit sie eine Beziehung zum Individuum haben. Es gibt eine Verwendung, und in dieser Verwendung gibt es eine Choreografie. Durch die Zeichnung eines Tisches oder einer Tasse lauert ein Phantomkörper. Als ich später mit der Bildhauerei begann, interessierte ich mich immer für die Aura der Dinge, für den lebendigen Teil des Unbelebten, seine Schwingung, seinen Geist auch in der Ferne. Sehr schnell begann meine Arbeit mit der Bewegung zu spielen, sich von ihrer Unbelebtheit emanzipieren zu wollen. Ich habe viel an dieser Art von Choreografie gearbeitet, die durch den Blick, den Geistertanz der Dinge, entsteht. »
Der Übergang vom „Unbelebten“ (ein für ihn unpassendes Wort) zum Belebten vollzog sich unmerklich, zumal Théo Mercier seit zwanzig Jahren ein eifriger Beobachter all dessen ist, was die zeitgenössische Szene am anregendsten zu bieten hat. „Diese Szene hat mich schon immer mehr interessiert als die der bildenden Künste, er gibt zu. Schöpfer wie Gisèle Vienne, Phia Ménard, Philippe Quesne, Jan Martens und François Chaignaud, mit denen ich kreiert habe Radio Vinci Parkund vor allem Romeo Castellucci, spielten eine grundlegende Rolle. Sie sind Künstler, die besondere Sinnes- und Zeiterlebnisse bieten, Schöpfer von Welten. Sie haben mich magnetisiert. Ich wollte die jeweilige Stärke dieser Tempel und dieser Rituale, die das Museum und das Theater sind, zusammenbringen, um an diesen beiden Orten Bewegung zu erzeugen und die weiße Magie des einen und die magische Magie des anderen zu vermischen. »
Sie haben noch 63,15 % dieses Artikels zum Lesen übrig. Der Rest ist den Abonnenten vorbehalten.