„Das ergab keinen Sinn!“ : Hollywood wollte diese Kultsaga jahrelang adaptieren, doch ohne Erfolg! – Videospielnachrichten

„Das ergab keinen Sinn!“ : Hollywood wollte diese Kultsaga jahrelang adaptieren, doch ohne Erfolg! – Videospielnachrichten
„Das ergab keinen Sinn!“ : Hollywood wollte diese Kultsaga jahrelang adaptieren, doch ohne Erfolg! – Videospielnachrichten
-

In einem aktuellen Interview spricht Dan Houser, Mitbegründer des berühmten Rockstar-Studios, über Hollywoods mehrfache Versuche, das Studio davon zu überzeugen, seine fantastischen Lizenzen in Serien und Kino zu übertragen.

Rockstar Games

Wenn wir der Schöpfer einer der großartigsten Lizenzen in der Geschichte der Videospiele sind, die im Laufe der Jahre weitgehend zu einem kulturellen Phänomen geworden ist, das auch stark vom Einfluss des Kinos und der Serien geprägt ist, sind wir nicht gerade unzulässig, uns darüber zu äußern Thema. Dan Houser war einer der Mitbegründer des Rockstar-Studios, der Vater und Hauptautor von Grand Theft Auto, auch bekannt als GTA.

Für die Aufzeichnungen wird die GTA-Lizenz verwendet, eine der profitabelsten aller Zeiten. Bei seiner Veröffentlichung vor elf Jahren brach GTA V den Rekord für das am schnellsten verkaufte Kulturprodukt innerhalb von 24 Stunden, indem es mehr als 815 Millionen Dollar einbrachte und am Tag seiner Veröffentlichung mehr als 11 Millionen Exemplare verkaufte. Mit 190 Millionen Exemplaren ist die Lizenz nach Minecraft die zweitmeistverkaufte aller Zeiten. Und das alles vor der bevorstehenden Veröffentlichung von GTA VI, die im vergangenen Dezember offiziell bekannt gegeben wurde.

„Sie dachten, wir würden von den Lichtern Hollywoods geblendet“

Nachdem er Rockstar im Februar 2020 verlassen hatte, verließ Dan Houser das Unternehmen, um eine neue Struktur namens Absurd Ventures zu gründen, die nicht nur im Videospielbereich Fuß fassen wird. In einem langen Interview mit der Website Der KnöchelDan Houser spricht über die zahlreichen Versuche Hollywoods, das Studio zu umwerben, um deren „goldene Gans“ in einen Film oder eine Fernsehserie zu verwandeln. Dies betrifft übrigens nicht nur GTA, sondern auch die andere fabelhafte Lizenz des Hauses, den Western Red Dead Redemption und seine Fortsetzung.

„Nach mehreren seltsamen Treffen fragten wir die Führungskräfte [des studios] : „Warum sollten wir das tun?“ Ihre Antwort: „Weil man einen Film darüber machen kann.“ Und wir sagten: „Nein, was Sie gerade beschrieben haben, ist, dass SIE den Film machen, obwohl wir keine Kontrolle haben, gehen wir ein großes Risiko ein, dass wir am Ende mit etwas bezahlen, das uns gehört.“


Rockstar Games

Niko Bellic, der Held von GTA IV.

Er addiert : „Sie dachten, wir würden von den Lichtern Hollywoods geblendet, aber das war einfach nicht der Fall. Wir hatten geistiges Eigentum im Wert von mehreren Milliarden Dollar, und die wirtschaftlichen Aspekte ergaben nie einen Sinn. Risiken machten damals noch nie Sinn.“ Es fühlte sich an, als würden Spiele Filme von schlechter Qualität produzieren.“ Daher Rockstars Veto gegen die Idee eines GTA-Films unter der Regie von Tony Scott mit Eminem in der Titelrolle.

Eine ziemlich berechtigte Beobachtung von Dan Houser. Dieser Zustand hielt lange an. Das ist heute nicht mehr ganz so. Er fügt auch eine hinzu „Die Zeiten sind jetzt anders.“ Eine Art zu betonen, dass die Alchemie auch heute noch funktionieren kann, mit sehr großen Erfolgen wie der Adaption von Super Mario Bros. oder den Serien The Last of Us und Fallout. Fakt ist, dass der Bekanntheitsgrad einer Lizenz wie GTA tatsächlich so überwältigend ist, dass sie absolut nicht in einem anderen Medium als Videospielen ausgenutzt werden muss.

-

PREV Selbstmordkommando Isekai: Task Force
NEXT [CINÉMA] Die Bikeriders, Anthropologie der Motorradclubs