Elon Musk muss in den Ermittlungen zur Twitter-Übernahme erneut aussagen

-

Elon Musk erhält von den chinesischen Behörden nach einer Express-Rückreise in das Land grünes Licht für Tesla

Tesla-Chef Elon Musk verließ Peking an diesem Montag nach einem turbulenten Besuch, bei dem der amerikanische Autobauer in Sachen Datensicherheit grünes Licht von den chinesischen Behörden erhielt.

DR


Standardbild des Autors


Von - mit Belga

Veröffentlicht am 29.04.2024 um 08:58

Der Milliardär traf am Sonntag zu seinem zweiten Besuch in China, dem größten Automobilmarkt der Welt, in der chinesischen Hauptstadt in weniger als einem Jahr ein.

Videos

Elon Musk traf sich mit hochrangigen chinesischen Beamten, darunter Premierminister Li Qiang, um die Nachhaltigkeit seines Geschäfts im Land sicherzustellen. Bei der elektroautoaffinen Mittelschicht erfreut es sich bereits großer Beliebtheit.

Am Tag zuvor wurden in China von Tesla hergestellte Modelle offiziell in die Liste der Fahrzeuge aufgenommen, die die nationalen Anforderungen an die Datensicherheit erfüllen. Damit wird ein großes regulatorisches Hindernis beseitigt.

Der chinesische Verband der Automobilhersteller (CAAM) gab an, seit November 2023 mit Hilfe einer nationalen IT-Sicherheitsbehörde Fahrzeuge getestet zu haben, um zu überprüfen, wie diese Daten sammeln und verarbeiten.

Die Tests umfassten persönliche Informationen und Aufnahmen von Gesichtern außerhalb des Autos.

„Davon erfüllen 76 Modelle von sechs Unternehmen (BYD, Li Auto, Lotus, Hozon Auto, Tesla und NIO) die vier Compliance-Anforderungen für die Datensicherheit im Automobilbereich“, sagte CAAM in seiner Erklärung am Sonntag.

Auf dieser Liste stehen das Model 3 und das Model Y, die in Teslas Megafabrik in Shanghai hergestellt werden.

Nach Angaben der Agentur Bloomberg stünde Tesla dank einer Partnerschaft mit dem lokalen Internetgiganten Baidu für Karten und Navigation auch kurz davor, grünes Licht von den Behörden für den Einsatz seiner assistierten Fahrtechnologie in China zu erhalten.

-

NEXT Der Genfer Autosalon scheiterte aufgrund des nachlassenden Interesses der Hersteller