Was ist die Website Incognito Market, deren Gründer in New York verhaftet wurde?

Was ist die Website Incognito Market, deren Gründer in New York verhaftet wurde?
Was ist die Website Incognito Market, deren Gründer in New York verhaftet wurde?
-

Im Internet war er besser als „Pharoah“ bekannt. Rui-Siang Lin, ein 23-jähriger Taiwaner, wurde am Samstag am Flughafen JFK in New York festgenommen. „Rui-Siang Lin wird beschuldigt, der Architekt von Incognito zu sein, einem Dark-Web-Projekt im Wert von 100 Millionen US-Dollar, das auf den Handel mit tödlichen Drogen in die Vereinigten Staaten und in die ganze Welt abzielt“, sagte der Justizminister Merrick Garland in einer Pressemitteilung . Ihm droht nun eine lebenslange Haftstrafe.

Insgesamt wurden auf Incognito Market seit seiner Einführung im Oktober 2020 Hunderte Kilo Kokain, Methamphetamine und andere Drogen verkauft. Die Website wird vom US-Ministerium als „anspruchsvoll und gefährlich“ eingestuft und ist wie jede andere E-Commerce-Website zugelassen um – unter dem Deckmantel der Anonymität – Kunden und Verkäufer zusammenzubringen, um einen Korb mit verschiedenen Medikamenten zu füllen. Und das alles ganz ohne Rezept.

Im Gegenzug erhielt Incognito Market eine Provision von 5 % auf jeden Verkauf, „was Rui-Siang Lin Gewinne in Millionenhöhe einbrachte“, so das US-Justizministerium. Fast 100 Millionen US-Dollar in vier Jahren.

„Exit-Betrug“ und Erpressung

Um diese Transaktion sicherzustellen, hat Incognito Market eine eigene Bank gegründet, die Kryptowährungen verwendet. Anfang März stellten Nutzer jedoch fest, dass sie ihr Geld nicht mehr von der Website abheben konnten, wie das Konto Dark Web Informer, ein auf die Branche spezialisierter Whistleblower, meldete. Informationen wurden von der Website Coin Telegraph bestätigt, die einen „Exit-Betrug“ befürchtete. Hätte „Pharoah“ mit dem Geld davonkommen wollen? In einer auf Reddit veröffentlichten Nachricht versicherte er ihm, dass der Fehler nur auf Änderungen auf der Website zurückzuführen sei.

Eine unglaubwürdige Rechtfertigung für den Erpressungsversuch seiner Nutzer zwei Wochen später. Unter Androhung eines Lösegelds drohte ihnen Incognito Market, wenn sie gingen, ihre persönlichen Daten und ihre Bestellhistorie der Polizei preiszugeben, berichtete damals die Website Le Big Data. „Du dachtest, du wärst mit uns fertig? Wir haben noch eine letzte kleine unangenehme Überraschung für Sie alle. „Wir haben im Laufe der Jahre eine Liste mit privaten Nachrichten, Transaktionsinformationen und Bestelldetails zusammengestellt“, schrieb der Administrator. Genug, um darauf hinzuweisen, dass Online-Anonymität selbst für die mafiösesten Netzwerke niemals möglich ist.

-

PREV DHL rekrutiert für diese 04 Stellen (2. Juni 2024)
NEXT BERICHTERSTATTUNG. „Die Anzahl der Apotheken ist begrenzt, warum nicht Restaurants?“ Der Berufsstand fragt sich über den Numerus clausus