[Série EPR Flamanville] Besuchen Sie den 57. Reaktor der französischen Atomflotte per Drohne

[Série EPR Flamanville] Besuchen Sie den 57. Reaktor der französischen Atomflotte per Drohne
[Série EPR Flamanville] Besuchen Sie den 57. Reaktor der französischen Atomflotte per Drohne
-

Es ist nun bestätigt, Aus Flamanville 3 wird 57Th Reaktor der französischen Atomflotte. Was gibt es Schöneres als ein Drohnenvideo, um das Innere des neuen EPR zu bewundern. Bleiben Sie 2 Minuten aufmerksam, der Umweg lohnt sich!

Nachdem eine Woche lang Treibstoff in das EPR-Schiff geladen wurde, ist diese Phase nun abgeschlossen. Es gibt 241 Brennelemente, jeweils etwa 5 Meter hoch und fast 800 kg schwer, die einzeln unter Wasser im Becken in den Tank überführt wurden. Möglich wurde dieser sorgfältige Schritt durch das Fachwissen von EDF für den Umgang mit den Brennelementen, den Framatome-Teams für die Neutronenüberwachung des Reaktorkerns und REEL, das eine kontinuierliche Überwachung der Maschinenfunktionen für alle Vorgänge gewährleistete.

In Summe, ” 150.000 Geräte und alle EPR-Schaltkreise wurden gründlich überprüft und konditioniert und mehr als 58.000 Betriebskriterien getestet », geben Sie die Hersteller an, damit die Arbeiten unter den besten Bedingungen durchgeführt werden.

Alain Morvan, Projektleiter von Flamanville 3, zieht in einem Linkedin-Beitrag eine Bilanz dieses immensen Prozesses und blickt auf dieses außergewöhnliche Erlebnis zurück. Er freut sich, von seinen Teams umgeben zu sein, die den Erfolg dieses Projekts ermöglicht haben: „ Als Leiter des Projekts seit Anfang 2020 erfüllt es mich mit Stolz, das Abenteuer des EPR miterlebt zu haben und so viele Aktivitäten verfolgt zu haben, um den Reaktor dank des unermüdlichen Engagements der Frauen und Männer, die daran gearbeitet haben, zur Reife zu bringen dieses Projekt seit vielen Jahren. Es war ihre unerschütterliche Entschlossenheit, die es uns ermöglichte, mit der Inbetriebnahme von Flamanville 3 zu beginnen. »

Um dies zu feiern, bieten uns die EDF-Teams ein großartiges Video vom Inneren des Reaktorgebäudes an, das auf dem Account zu finden ist X von Xavier Ursat.

Inbetriebnahme des EPR

Als logische Fortsetzung der Reaktoranfahrarbeiten wird der Behälter in Kürze geschlossen und die Behälterabdeckungsausrüstung angeschlossen. Dann ist es an der Zeit, die Temperatur des Primärkreislaufs schrittweise auf 303 °C unter einem Druck von 155 bar zu erhöhen. Anschließend kann in den folgenden Wochen die Divergenz eingeleitet werden, um die Leistung des Reaktors schrittweise auf bis zu 25 % seiner Kernleistung zu steigern.

Bis zum Sommer 2024 soll das EPR endlich an das Stromnetz angeschlossen sein und dann bis Ende des Jahres schrittweise bis zu 100 % seiner Leistung steigern, um seine 1600 MWe elektrische Leistung zu liefern. ASN wird EDF in all diesen Phasen zur Seite stehen, um jede einzelne Phase zu kontrollieren und zu validieren. ■

-

PREV Wall Street: Rekordregen und Rekordlücke beim E-Stoxx
NEXT Dieser neue Betrug mit Paketen, die zu groß für den Briefkasten sind, explodiert in Frankreich