Die gute Nachricht ist, dass auf Flughäfen immer weniger Gepäck verloren geht!

Die gute Nachricht ist, dass auf Flughäfen immer weniger Gepäck verloren geht!
Die gute Nachricht ist, dass auf Flughäfen immer weniger Gepäck verloren geht!
-

Fast jeder hatte eines Tages das Recht darauf. Sehen Sie, wie Ihr Gepäck nach einem Diebstahl verspätet, verlegt oder sogar endgültig verloren geht. Und obwohl sich die Dinge glücklicherweise meist schnell bessern, bleibt die Tatsache bestehen, dass solche Dinge dazu neigen, jeden Passagier zu ärgern, wenn nicht sogar zu belasten. Ganz zu schweigen von der Luftfahrtindustrie, die jährlich 2,5 Milliarden US-Dollar an Gebühren und anderen Entschädigungen kosten würde.

Dennoch sieht es so aus, als würde sich die Lage allmählich verbessern …

Mehr Passagiere, aber weniger verlorenes Gepäck

Denn laut einem aktuellen Bericht, der sich auf globaler Ebene mit diesem Thema befasste, wäre die Zahl falsch behandelter Gepäckstücke im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen.
Von einer durchschnittlichen Gesamtrate von 7,6 pro 1.000 Passagiere im Jahr 2022 wären wir also auf 6,9 gesunken (3 für den Asien-Pazifik-Raum und 10 für Europa). Das sind immer noch fast 10 % weniger Probleme und der Flugverkehr nimmt wieder zu und wird im Jahr 2023 die 5-Milliarden-Passagiere-Marke überschreiten. Besser noch, wenn man die Zahlen im Zeitverlauf mit einer Zahl von Vorfällen vergleicht, die im letzten Jahr um 50 % zurückgegangen ist Fünfzehn Jahre für den Verkehr, der sich mehr als verdoppelt hat.

Kurz gesagt, nur das Beste, auch wenn noch etwas zu tun ist …

Ein neuer Ansatz für das Gepäckmanagement

Zur Erinnerung: Sie sollten wissen, dass Gepäckprobleme auf drei Hauptursachen zurückzuführen sind: Anschlussflüge (Flüge), die es manchmal aus Zeitmangel erschweren, dem Gepäck zu folgen, Mangel an Personal, von der Abfertigung bis zu den Kontrollen, an bestimmten Flughäfen und mehr Gelegentlich können technische Routing- und Steuerungssysteme im wahrsten Sinne des Wortes ausfallen.

Um all dem entgegenzuwirken, organisieren und innovieren Fluggesellschaften und Flughäfen offensichtlich mit einigem Erfolg.
Wie wir Ihnen kürzlich berichtet haben, nehmen die technologischen Investitionen aller Beteiligten zu, sowohl für die Verwaltung von Passagieren als auch für deren Gepäck, auch in den Phasen der „Sicherheitskontrolle“. Und gerade die für manche gebotene Möglichkeit, den Fortschritt ihrer Koffer per Smartphone-App verfolgen zu können, scheint in die richtige Richtung zu gehen.

Kurz gesagt, immer mehr Innovationen und natürlich auch künstliche Intelligenz, die in ihrer Kombination dazu führen, dass die Wartezeit der Passagiere an Flughäfen sowie die Gepäckprobleme nach und nach weiter sinken dürften. Damit sich am Ende, in nicht unbedingt allzu ferner Zukunft, die Durchquerung eines Flughafens als vor allem ein „fließendes“ Erlebnis sowohl für die Menschen als auch für ihr Unternehmen erweist …

-

PREV Analystenmeinungen des Tages: Airbus, Dassault Systèmes, Bic, LVMH, Unibail, Stellantis, Thales…
NEXT Die schlechte Nachricht wird am 1. August bestätigt