Börse Zürich: Guter Start

Börse Zürich: Guter Start
Börse Zürich: Guter Start
-

Zürich (awp) – Die Schweizer Börse ist trotz fehlender Katalysatoren im grünen Bereich in die Donnerstagssitzung gestartet. Die Anleger warteten immer noch auf die US-Inflation, in der Hoffnung, dass sie Hinweise auf die Geldpolitik der Federal Reserve und den Heiligen Gral, eine Zinssenkung, geben würde.

„Was die Fed-Tauben sehen wollen, ist ein einigermaßen verlangsamtes Wirtschaftswachstum bei gleichzeitiger Reduzierung der Inflation. Das Risiko besteht darin, dass es zu einer Verlangsamung des Wachstums bei unzureichender Reduzierung der Inflation kommt“, betont Ipek Ozkardeskaya von Swissquote.

Der Experte stellt fest, dass „die Inflationskomponente im BIP-Bericht keine große Bedeutung hat, da die Inflation nach einem Anstieg im ersten Quartal zu sinken begann, sodass wir nicht über das vollständige Bild verfügen, um vor der Veröffentlichung des Berichts über die Szenarien der Fed zu spekulieren.“ PCE-Index morgen.

Anleger werden daher weiterhin gespannt darauf sein, die neueste Schätzung des US-BIP für das erste Quartal zu erfahren. Sie können abwarten, während sie heute Abend die Debatte zwischen Joe Biden und Donald Trump verfolgen, die in den Umfragen Kopf an Kopf liegen, mit Blick auf die amerikanischen Präsidentschaftswahlen im November.

Auf dieser Seite des Atlantiks wird die Europäische Zentralbank die Entwicklung der Kredite an den privaten Sektor und der Geldmenge M3 in der Eurozone veröffentlichen. Auch in Italien wird das Geschäfts- und Verbrauchervertrauen im Juni bekannt gegeben.

Gegen 9:10 Uhr stieg der SMI um 0,13 % auf 12.036,20 Punkte, der SLI um 0,15 % auf 1950,02 Punkte und der SPI um 0,14 % auf 15.970,01 Punkte. Von den dreißig Hauptbeständen rückten 17 vor und dreizehn zogen sich zurück.

Auf dem Podium standen Swiss Life (+0,8 %), Sandoz (+0,7 %) und Zurich Insurance (+0,7 %).

Die Schwergewichte entwickelten sich unterschiedlich, wie das gute Roche, das nahe bei 0,7 % lag, und Nestlé (+0,1 %), während Novartis 0,3 % verlor. Roche hat die neuen „Präqualifikations“-Auszeichnungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für sein Screening-Gerät auf humane Papillomaviren auf seinem Cobas-Terminal begrüßt.

Kühne + Nagel (-0,3 %) erweitert sein Lagernetzwerk für den amerikanischen Gesundheitsmarkt mit vier neuen Umschlaganlagen, insbesondere für Medikamente und Impfstoffe. Die Höhe der Investition wurde nicht bekannt gegeben.

Swatch Group verlor 0,9%. Sowohl UBS als auch Goldman Sachs senkten ihre jeweiligen Kursziele, behielten aber ihre Empfehlungen bei „Neutral“.

SIG lag am Schlusslicht (-1,3%)

Auf dem breiteren Markt legte Stadler Rail am Tag nach einem Auftrag über fast 720 Millionen Franken in Polen um 1,8 Prozent zu.

Temenos verlor 0,1 %. Der Petrus Advisers-Fonds reduzierte seinen Anteil an dem Bankensoftware-Spezialisten auf 3,841 % im Vergleich zu zuvor 5,123 %. Der britische Fonds machte auf sich aufmerksam, indem er seine Forderungen an die Genfer erhöhte.

Landis + Gyr wurde durch die Nichtdividendenbehandlung von 2,25 Schweizer Franken abgestraft (-3,0 %).

ck/jh

-

PREV Free sendet seinen Abonnenten eine SMS, um ihnen die besten Neuigkeiten des Monats mitzuteilen
NEXT Frau findet lebende Kobra in ihrem Amazon-Paket: Sie hat einen Xbox-Controller bestellt