Implenia: 250-Millionen-Auftrag für Sisikon-Tunnel

Implenia: 250-Millionen-Auftrag für Sisikon-Tunnel
Implenia: 250-Millionen-Auftrag für Sisikon-Tunnel
-

Trotz des chronischen Arbeitskräftemangels und einer alternden Bevölkerung in der Schweiz sind laut einer Studie nur wenige französischsprachige Unternehmen bereit, Mitarbeiter ab 60 Jahren einzustellen.

Die Folge dieser Situation ist, dass Unternehmen Gefahr laufen, in den kommenden Jahren nicht mehr genügend Mitarbeiter zu finden.

Während 61 % der von der Organisation Pro Senectute befragten Unternehmen bereit sind, Personen im Alter von 55 bis 59 Jahren vorbehaltlos oder unter bestimmten Bedingungen einzustellen (33 %), wollen 22 % keine oder nur Mitarbeiter im Alter zwischen 60 und 65 Jahren einstellen unter bestimmten Bedingungen (48 %).

Nach dem 65. Lebensjahr, dem derzeit offiziellen Renteneintrittsalter für Männer, lehnen 52 % der befragten Unternehmen diese Möglichkeit der Einstellung von Senioren „völlig ab“, heißt es in der zwischen März und Mai durchgeführten Umfrage unter 433 Unternehmen. Acht von zehn Unternehmen sind jedoch weiterhin bereit, ihre Mitarbeiter über dieses Alter hinaus zu behalten, und 27 % tun dies bereits.

87 % der befragten Chefs schätzen es, das Know-how der Senioren im Unternehmen halten zu können. Letztere seien nicht weniger produktiv, kreativ und flexibel als ihre jüngeren Kollegen, schätzten sie.

„Zwei Drittel (der befragten Chefs) geben zu, dass sie heute nicht genug tun, um Senioren zu halten oder anzuziehen“, bemerkte Constantino Serafini, Direktor des französischsprachigen Avantage-Programms von Pro Senectute. Doch den Führungskräften sei „im gleichen Maße bewusst, dass die Rekrutierung in fünf Jahren deutlich schwieriger wird oder wir stärker auf Senioren setzen müssen“, sagte er.

„Unternehmen (…), die nicht vorhersehen, laufen offensichtlich Gefahr, dass es ihnen an Verstand und Händen mangelt“, warnte Herr Serafini.

In der Schweiz blieb die Zahl der Arbeitslosen im Mai stabil bei 2,3 %, nach einem leichten Rückgang im Vormonat. Bei den 50- bis 64-Jährigen liegt die Arbeitslosenquote bei 2,1 %.

Dieser Artikel wurde automatisch veröffentlicht. Quellen: ats/awp

-

PREV Das FBI verspricht 5 Millionen Dollar als Gegenleistung für Informationen über die „Kryptowährung“ Ruja Ignatova
NEXT In Lausanne steckt das Béjart-Ballett in finanziellen Schwierigkeiten