Die Digitalisierung bringt Touristen in Afrika mehr Komfort, sagt das Mastercard Economics Institute

Die Digitalisierung bringt Touristen in Afrika mehr Komfort, sagt das Mastercard Economics Institute
Die Digitalisierung bringt Touristen in Afrika mehr Komfort, sagt das Mastercard Economics Institute
-

Die Reisebranche sprengt im Jahr 2024 Grenzen. Laut dem neuesten globalen Bericht des Mastercard Economics Institute sind die Reiseausgaben der Verbraucher in diesem Jahr robust und die Passagierzahlen steigen deutlich. Reisetrends 2024 (Reisetrends 2024) bietet detaillierte Einblicke in die sich entwickelnde Reisebranche in vielen Märkten.

Trotz schwankender Wechselkurse und unterschiedlicher Erschwinglichkeit ist die Reiselust nach wie vor stärker denn je. Im Jahr 2024 floriert die Reisebranche: Neun der letzten zehn Ausgabenrekorde in der globalen Kreuzfahrt- und Flugbranche wurden in diesem Jahr verzeichnet.

« Afrikas Reisesektor erholt sich gut, ergänzt durch die Lust, Reiseziele zu entdecken, die Natur, Kultur und authentische Erlebnisse bieten. Es ist großartig zu sehen, dass Reisende ihre Aufenthalte verlängern und mehr digitale Zahlungen nutzen, was für die Tourismusbranche insgesamt sowie für den Aufbau einer diversifizierten Wirtschaft durch die lokalen Regierungen sehr positiv ist sagte Natalia Lechmanova, Chefökonomin für EEMEA am Mastercard Economics Institute.

Darüber hinaus ermöglicht die zunehmende Digitalisierung Touristen, die Subsahara-Afrika besuchen, von mehr Annehmlichkeiten zu profitieren. Das schnelle Wachstum bei der Einführung digitaler Zahlungen hat auch zu einer geringeren Abhängigkeit von Bargeld in der Region geführt, was zu veränderten Ausgabegewohnheiten im Tourismussektor geführt hat. Der Prozentsatz des touristischen Bargeldvolumens (gemessen an Geldautomatenabhebungen im Verhältnis zu den Kartenausgaben), das von Touristen bei Besuchen in Subsahara-Afrika verwendet wird, ist nach Schätzungen des Mastercard Economics Institute bis 2024 auf den niedrigsten jemals gemessenen Wert gesunken – etwa 10 Prozentpunkte weniger als im Jahr 2019. Während landesweit die meisten digitalen Zahlungen in der Region über mobiles Geld abgewickelt werden, verlassen sich Reisende beim Bezahlen in der Region mehr denn je auf ihre Karte.

Der Bericht stützt sich auf eine einzigartige Analyse aggregierter und anonymisierter Transaktionsdaten, einschließlich Mastercard SpendingPulse, und Datenquellen Dritter und befasst sich eingehend mit den wichtigsten globalen Reisetrends für das Jahr und darüber hinaus, darunter:

Reisebericht

Die Zahl der internationalen Touristenankünfte in Afrika überstieg im ersten Quartal 2024 erstmals das Niveau vor der Pandemie. Im ersten Quartal 2024 begrüßte Südafrika 2,4 Millionen Besucher aus dem Rest der Welt, was einem Anstieg von 15,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht im gleichen Zeitraum im Jahr 2023. Mauritius verzeichnete im gleichen Zeitraum einen Anstieg von 16 %. Im Jahr 2023 stiegen die Touristenankünfte in Tansania um 24,3 % auf den Rekordwert von 1.808.205.

Längere Freizeit

Reisende nach Südafrika verlängern ihren Aufenthalt im Vergleich zum Zeitraum vor der Pandemie um fast zwei Tage (7,8 auf 10,6 Tage). Der weltweite Durchschnitt liegt bei einem zusätzlichen Tag, ein Trend, der durch wärmere Klimazonen und erschwinglichere Reiseziele bedingt ist. Das Mastercard Economics Institute stellte eindeutig einen umgekehrten Zusammenhang zwischen dem Preis des Reiseziels und der Anzahl der zusätzlichen Tage fest, die Touristen in diesen Reisezielen verbringen. Mit anderen Worten: Je günstiger das Reiseziel, desto länger der Aufenthalt.

Die Erlebnisökonomie in Bewegung

Auch auf Reisen legen Verbraucher Wert auf sinnvolle Erlebnisse gegenüber materiellen Gütern. Ausgaben für Erlebnisse machen mittlerweile 12 % des Tourismusumsatzes aus, so SpendingPulse Destinations, das die Umsätze im Ladengeschäft und im Online-Einzelhandel über alle Zahlungsarten hinweg misst – der höchste Wert seit mindestens fünf Jahren, Stand März 2024. Denkwürdige Ereignisse treiben das Reisen an Trends, von Konzerten (wie das von Taylor Swift) bis hin zu Sportveranstaltungen (wie dem Cricket World Cup).

Die beliebtesten Reiseziele

Japan (Nr. 1), Irland (Nr. 2) und die Vereinigten Arabischen Emirate (Nr. 9) gehören zu den beliebtesten Reisezielen der letzten 12 Monate. Für die nächsten drei Monate (Juni-August 2024) ist München aufgrund der Europameisterschaft das angesagteste Reiseziel. Von Südafrika aus sind Dubai, Mauritius, Istanbul, Frankfurt und Nairobi die fünf besten Reiseziele, um dem Winter zu entfliehen. Kapstadt gehört zu den drei Top-Reisezielen Saudi-Arabiens.

Umfassende Betreuung von Reisenden und der Tourismusbranche

Mastercard hat es sich zum Ziel gesetzt, die globale Tourismusbranche dabei zu unterstützen, Reisende willkommen zu heißen, und zwar durch eine Reihe von Dienstleistungen, von Marktanalysen und Hochfrequenzdaten, die dabei helfen, sich ändernde Verbrauchertrends zu verstehen, bis hin zu Kundenbindungsstrategien, die das Reiseerlebnis personalisieren und die Markentreue fördern. Dank der Vorteile und Annehmlichkeiten können Karteninhaber ihre Reisen und alltäglichen Einkäufe beruhigt genießen.

-

PREV In Quebec schlagen Forscher eine Kilometersteuer als Alternative zur Kraftstoffsteuer vor
NEXT Die Gehälter amerikanischer Chefs steigen weiter