Persönliche Hygiene: Die verschiedenen Arten von Vaginalausfluss verstehen

-

Vaginalsekret ist kein Tabuthema, sondern ein fester Bestandteil im Leben von Frauen. Doch angesichts der Vielfalt an Farben, Texturen, Gerüchen und Epochen kann man sich leicht in Vermutungen verlieren. Ist dies ein normaler Ausfluss oder ein Zeichen einer Infektion, die ärztliche Hilfe erfordert? Ob während Ihrer Periode oder außerhalb dieser Periode, z. B. während der Schmierblutung, finden Sie hier alle Informationen, die Sie wissen müssen.

Periodische Sekrete: die Regeln

Die Menstruation erfolgt am Ende des Menstruationszyklus, etwa 10 bis 16 Tage nach dem Eisprung, wenn sich die Gebärmutterschleimhaut ohne Befruchtung ablöst. Diese Ablösung führt zu einer Vaginalblutung, die normalerweise drei bis sieben Tage anhält, obwohl die Dauer von Frau zu Frau unterschiedlich sein kann.

Während dieser Zeit zieht sich die Gebärmutter zusammen, um Blut und Gebärmutterschleimhautgewebe auszustoßen, was manchmal zu Bauchkrämpfen führen kann. Die Periode kann auch mit Symptomen wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, Stimmungsschwankungen usw. einhergehen.

Die Menstruation ist ein natürlicher und gesunder Prozess, auch wenn sie manchmal unangenehm ist. Regelmäßige Menstruationszyklen und normale Menstruationsblutungen sind oft ein Zeichen für ein gut funktionierendes Fortpflanzungssystem. Darüber hinaus markiert das Ende der Menstruation den Beginn eines neuen Zyklus, in dem die Gebärmutter auf eine mögliche neue befruchtete Eizelle vorbereitet wird.

Zwischenblutung: Schmierblutung

Zwischenblutungen treten außerhalb der üblichen Menstruationsperioden auf. Obwohl sie im Allgemeinen als harmlos gelten, können sie manchmal auf zugrunde liegende Gesundheitsprobleme hinweisen. Wenn Sie die Unterschiede zwischen Schmierblutungen und Monatsblutungen verstehen, können Sie diese spezifische Blutung besser verstehen und feststellen, ob sie normal oder möglicherweise problematisch ist.

Tatsächlich handelt es sich bei Schmierblutungen um leichte Blutungen, die zu unterschiedlichen Zeiten im Menstruationszyklus auftreten und sich oft von der tatsächlichen Periode unterscheiden. Manchmal kommt diese Blutung nicht einmal aus dem Inneren der Gebärmutter, sondern vom Gebärmutterhals. Aus physiologischer Sicht unterscheidet sich die Schmierblutung von der Menstruation.

Wenn die Periode beispielsweise drei Tage lang mit Schmierblutungen beginnt und dann stärker wird, gilt als Beginn der Periode die stärkere Blutung. Die kleinen Fleckenspuren gehören tatsächlich zum vorherigen Zyklus.

Mit anderen Worten: Sie befinden sich in der postovulatorischen Phase des Zyklus, aber noch nicht in der nächsten Phase, die den Beginn eines neuen Zyklus markiert. Zwischenblutungen können je nach den Umständen normal oder abnormal sein.

Normale Schmierblutung

Normale Schmierblutungen stellen kein pathologisches Risiko dar. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um normale Reaktionen der Funktion Ihres Genitaltrakts.

Das Ende der Perioden

Der Menstruationsfluss ist im Allgemeinen zwischen der zwölften und vierundzwanzigsten Stunde reichlich und nimmt bis zum Ende allmählich ab. In den letzten Stunden (insbesondere in den letzten beiden Tagen) können kleine Blutspuren festgestellt werden. In diesem Fall ist die vermeintliche Schmierblutung normal, da sie das Ende der Periode bestimmt. Wenn andererseits kleine Blutungen 4 bis 5 Tage nach dem normalen Zeitpunkt des Blutungsstillstands anhalten, kann dies auf eine Pathologie zurückzuführen sein.

Östrogenstoßblutung

Östrogenstoßblutungen können eine Woche bis fünfzehn Tage nach Ihrer Periode auftreten, ein bis zwei Tage anhalten und in kleinen Mengen auftreten. Diese Blutung hat normalerweise eine rosa Farbe, da sie mit Zervixschleim vermischt ist. Sie sind weniger besorgniserregend, da sie mit einem schnellen Anstieg des Östrogenspiegels verbunden sind, oft um den Eisprung herum. Obwohl selten, sollte ihr Wiederauftreten von medizinischem Fachpersonal überwacht werden.

Implantationsblutung

Eine Einnistungsblutung ist eine Schmierblutung, die auftritt, wenn sich ein Embryo in der Gebärmutterschleimhaut einnistet. Diese Situation ist nicht systematisch. Tatsächlich werden Sie nicht jedes Mal Schmierblutungen bemerken, wenn Sie sich für eine Schwangerschaft entscheiden (d. h. die Einnistung des Embryos in der Gebärmutterschleimhaut). Diese kleinen Blutungen treten eine Woche bis zehn Tage nach dem Eisprung auf und dauern im Allgemeinen ein bis zwei Tage.

Andere Faktoren wie die Wechseljahre und das Tragen einer Kupferspirale können für die Schmierblutung verantwortlich sein. Es ist jedoch wichtig, sich auf die alarmierenden Ursachen zu konzentrieren.

Ungewöhnliche Flecken


Abnormale Zwischenblutungen werden durch Pathologien verursacht. Leider, und das ist die Schwierigkeit, können mehrere Krankheiten diese Probleme verursachen. Es könnte sein :

  • ein Ektropium;
  • eines Polypen;
  • ein Myom;
  • ein Tumor;
  • Endometriose oder Adenomyose;
  • eine Infektion des Gebärmutterhalses;
  • Gebärmutterhalskrebs usw.

Obwohl in dieser Liste mehrere Pathologien schwerwiegend erscheinen, können abnormale Schmierblutungen auch durch weniger besorgniserregende Faktoren wie Stress, Aufregung usw. verursacht werden.

Es kann schwierig sein, den Ursache-Wirkungs-Zusammenhang zwischen bestimmten Pathologien und Schmierblutungen zu verstehen, da jeder Organismus anders reagiert. Individuelle Unterschiede in der Reaktion auf Gesundheitsprobleme machen es schwierig, diese Zusammenhänge genau zu erklären. Beachten Sie jedoch, dass es zahlreiche Umstände gibt, unter denen diese Pathologien Zwischenblutungen auslösen können.

Wenn Sie also nach dem Geschlechtsverkehr oder einige Tage vor Ihrer Periode Blutspuren bemerken, ist eine ärztliche Beratung empfehlenswert. Auch wenn Sie länger als zwei Tage nach Ihrer Periode Schmierblutungen haben oder diese Blutung mit unangenehmen Gerüchen, Fieber und Müdigkeit einhergeht, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen.

Hygiene bei Zwischenverlusten: Was tun?

Auch bei einer Zwischenblutung ist die Aufrechterhaltung einer einwandfreien Hygiene selbstverständlich. Verwenden Sie dazu Menstruationshöschen. Sie wurden entwickelt, um die Privatsphäre der Frau zu schützen, und absorbieren perfekt kleine und große Sekrete, wodurch Feuchtigkeit und Beschwerden begrenzt werden. Das Tragen von Baumwollunterwäsche fördert die Hautatmung und verringert das Risiko von Reizungen.

Es empfiehlt sich außerdem, den Intimbereich mit lauwarmem Wasser und milder Seife zu reinigen. Vermeiden Sie außerdem reizende Produkte wie Duftsprays und Dufttampons. Wenn Sie diese Anweisungen befolgen, wird es Ihnen zweifellos gelingen, das natürliche Gleichgewicht Ihres Genitaltrakts aufrechtzuerhalten. Zögern Sie nicht, bei Komplikationen oder Zweifeln einen Spezialisten aufzusuchen.

-

PREV Sie können sich nicht alle gesundheitlichen Vorteile von Bananenschalen vorstellen!
NEXT Die von Liedexperten empfohlene Lösung zur Beruhigung von Ängsten ist überraschend wirksam