Ende November 2023 wurden in Papeete die ersten einheimischen Fälle von Dengue-Fieber seit drei Jahren entdeckt. Etwas mehr als ein Jahr später wurden mehr als 500 Menschen diagnostiziert, die Gesellschaft und die Tuamotu befinden sich immer noch im Zustand einer „nachweislich aktiven Epidemie“ und die Zahl der Vorsorgeuntersuchungen steigt weiter an. Die Gesundheitsbehörden haben jedoch keine Angst vor der Explosion, da die Bevölkerung über ein starkes Immunsystem verfügt. Allerdings ist die Wachsamkeit gegenüber Arboviren wichtiger denn je.
Es ist bereits etwas mehr als ein Jahr her, seit das Denguefieber bei Fenua wieder aufgetreten ist. Zwischen Ende November 2023, dem Datum der ersten offiziellen Fälle seit drei Jahren im Land, und Dezember 2024 wurden mehr als 500 Patienten diagnostiziert. Angesichts der Häufigkeit der Screenings ist die Zahl der Infizierten (mit Serotyp 1 und 2, die gleichzeitig zirkulieren, wobei ersterer eindeutig vorherrscht) deutlich höher. Mehr als ein Jahr später befindet sich das Arbovirus daher immer noch in einer aufsteigenden Phase, wie im neuesten epidemiologischen Bulletin von Arass festgestellt wird, das Daten umfasst, die zwischen dem 9. und 15. Dezember gemeldet wurden. 54 neue Fälle wurden in dieser Woche in ganz Polynesien verteilt, von Tahiti über Rangiroa, Bora Bora, Huahine, Arutua, Raiatea und sogar Makatea bis Nuku Hiva, jedoch nicht auf den Australinseln, die trotz eines importierten Falls unversehrt blieben.
Zwei Personen wurden kurz vor Mitte Dezember sogar ins Krankenhaus eingeliefert. Die Windward-Inseln befinden sich daher mehr denn je in einer „nachweislich aktiven Epidemie“, der letzten Alarmstufe vor dem Krisenniveau, die Daten von den Inseln unter dem Winde und den Tuamotu-Gambier „deuten darauf hin, dass sie sich dieser Phase der Epidemie angeschlossen haben“. Allerdings erklärten die Gesundheitsbehörden Ende November, dass sie aufgrund der Immunität der Bevölkerung keine wirkliche Angst vor einer größeren Explosion hätten. verhindert einen großen Höhepunkt ». Wachsamkeit bleibt unerlässlich: Schutz vor Mückenstichen, Reinigung potenzieller Larvenbrutplätze und Beratung bei verdächtigen Symptomen. Beachten Sie, dass die französischen Behörden einen Anstieg der aus Polynesien auf französisches Territorium importierten Fälle festgestellt haben.
Das Gesundheitsbulletin enthält dennoch einige gute Nachrichten: Bis Mitte Dezember war bei Keuchhusten ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen, sowohl bei der Zahl der identifizierten Patienten als auch bei der Positivitätsrate bei Screenings. Innerhalb einer Woche wurden dennoch 22 neue Fälle gemeldet, die meisten davon auf Tahiti. Atemwegsinfektionen, die auf Tahiti und Moorea immer noch weit verbreitet sind, sind bei Neugeborenen und Kleinkindern immer noch besonders gefährlich. Seit Beginn der Epidemie im Juni wurden 18 Menschen ins Krankenhaus eingeliefert, darunter 14 Kleinkinder. Einer von ihnen starb sogar Anfang November.
Health