Quebec steht angesichts der bevorstehenden Zunahme der Alzheimer-Fälle vor Herausforderungen

Quebec steht angesichts der bevorstehenden Zunahme der Alzheimer-Fälle vor Herausforderungen
Quebec steht angesichts der bevorstehenden Zunahme der Alzheimer-Fälle vor Herausforderungen
-

MONTREAL – Bis 2050 könnte die Zahl der Quebecer, die mit einer neurokognitiven Störung wie Alzheimer leben, 360.000 überschreiten, mehr als doppelt so viel wie derzeit. Angesichts der Fragilität des Gesundheitssystems sei dies eine „leicht beängstigende“ Beobachtung, so Sylvie Grenier, Generaldirektorin der Quebec Federation of Alzheimer Societies.

„In Quebec haben wir eine demografische Kurve im Hinblick auf die Alterung der Bevölkerung, die sehr bedeutsam ist, daher ist sie der erste Risikofaktor“, gibt sie in einem Interview an. […] Wir können es jetzt nicht schaffen, stellen Sie sich vor, wie es in 20 Jahren sein wird.

Sie unterstreicht das Ausmaß der Herausforderungen im Kontext „eines Gesundheitssystems, das Schwierigkeiten hat, die Versorgung sicherzustellen“.

„Und für Menschen, die keinen Hausarzt haben, bleibt es ein Problem. Wir arbeiten sehr intensiv mit der Regierung daran, und die Regierung ist sich dessen nicht im Unklaren“, versichert Frau Grenier.

Sie erörtert die Notwendigkeit häuslicher Unterstützung, die für Menschen mit Alzheimer-Krankheit unerlässlich ist.

Die für Senioren zuständige Ministerin Sonia Bélanger möchte der häuslichen Betreuung Priorität einräumen. Sie hofft, im Jahr 2025 eine nationale Richtlinie zur häuslichen Unterstützung vorlegen zu können.

Der Anstieg der Zahl der Menschen, die an einer neurokognitiven Störung leiden, hat auch Auswirkungen auf die Wirtschaft Quebecs. „Außerdem sind die Kosten für den Arbeitsmarkt enorm, da pro erkrankter Person mindestens zwei Pflegekräfte zur Verfügung stehen müssen. Es hat Auswirkungen auf die Menschen am Arbeitsplatz, die oft sogar ihren Job aufgeben müssen, um sich um einen geliebten Menschen kümmern zu können“, sagt Frau Grenier.

„Es hat außerordentliche wirtschaftliche Auswirkungen sowohl auf das Gesundheitsnetz als auch auf den Arbeitsmarkt“, fügt sie hinzu.

Die Vorteile einer frühen Diagnose

Frau Grenier weist darauf hin, dass eine frühzeitige Behandlung der Alzheimer-Krankheit die Chancen, dass die Person ihre kognitiven Fähigkeiten länger behält, erheblich verbessert.

„Je früher wir es wissen, desto weniger ist es zu spät“, lautet die Botschaft der Quebec Federation of Alzheimer Societies für den Monat Januar, den Monat der Aufklärung über die Alzheimer-Krankheit.

„Eine frühzeitige Diagnose ist eine sichere Voraussetzung, um im Krankheitsverlauf weiterleben zu können und den Krankheitsverlauf unter Kontrolle zu haben. Außerdem daran arbeiten, die eigenen Fähigkeiten zu erhalten“, erklärte der Regisseur.

Bis zu 50 % der Menschen mit einer neurokognitiven Störung werden in einem zu fortgeschrittenen Krankheitsstadium diagnostiziert.

Zu den ersten Anzeichen der Alzheimer-Krankheit zählen Schwierigkeiten beim Behalten neuer Informationen, zeitliche oder räumliche Verwirrung und die Verlegung von Gegenständen an ungewöhnlichen Orten.

Die Angst vor der Diagnose einer degenerativen Erkrankung, für die es noch keine Heilung gibt, ist der Hauptgrund dafür, dass Menschen nach Auftreten erster Anzeichen keinen Arzt aufsuchen.

Frau Grenier weist darauf hin, dass es Medikamente gibt, die eine bessere Lebensqualität ermöglichen, wenn die Diagnose zu Beginn der Krankheit gestellt wird. Darüber hinaus können Anzeichen von Gedächtnisverlust oder andere Symptome auf ein anderes Gesundheitsproblem zurückzuführen sein, beispielsweise auf einen Vitamin-B12-Mangel. Daher ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen.

„Es ist nicht unbedingt eine Alzheimer-Krankheit, es können normale Alterserscheinungen sein. Wir alle suchen irgendwann nach dem Vor- oder Nachnamen eines Freundes. Wir erinnern uns nicht daran, dann kommt es zwei Minuten später wieder. Aber wenn es sich wiederholt, müssen Sie möglicherweise aufpassen“, warnt Frau Grenier.

Sie ist traurig, dass es immer noch so viele Stigmata gibt. „Wir wollen keine Diagnose stellen, denn von dem Moment an, in dem wir die Diagnose haben, hören wir, dass die Person an Alzheimer erkrankt. Die Person ist nicht mehr da. Wir betrachten sie nicht einmal mehr als eigenständige Person und sprechen nicht einmal mehr mit ihr über ihre Bedürfnisse“, beklagt sie.

Dieser Faktor hält Menschen zusätzlich davon ab, sich auf ein Gespräch mit ihrem Arzt einzulassen.

Quebecer sollten jedoch nicht zögern, wenn sie Zweifel an ihrer kognitiven Gesundheit haben, denn eine frühzeitige Diagnose verbessert nicht nur ihre Chancen, den Verfall hinauszuzögern, sondern ermöglicht ihnen auch, ihre Finanzen vorzubereiten, ihren Lieben ihre Wünsche mitzuteilen und fundierte Entscheidungen für die Zukunft zu treffen Zukunft.

Die Gesundheitsinhalte der Canadian Press werden durch eine Partnerschaft mit der Canadian Medical Association finanziert. Für die redaktionelle Auswahl ist allein die Canadian Press verantwortlich.

-

PREV Richtig/falsch zur Ernährung von 4- bis 17-Jährigen
NEXT Die Grippe ist in Schweinefarmen im Westen sehr verbreitet | Erfolgreiches Schwein