warum das Lot nicht so brennen konnte wie Kalifornien

warum das Lot nicht so brennen konnte wie Kalifornien
warum das Lot nicht so brennen konnte wie Kalifornien
-

das Wesentliche
Kalifornien wird seit mehr als einer Woche von Bränden heimgesucht. 24 Menschen starben, viele Hektar gingen in Rauch auf. Könnte ein solches Ereignis im Lot passieren? Die Reaktion mit Kapitän François Chanson, Feuerwehrmann.

Kalifornien brennt, Los Angeles wird seit letztem Dienstag von Flammen belagert. Die Stadt zählt weiterhin ihre Toten: Nach Angaben der Behörden ist die Zahl auf 24 Tote gestiegen. Die Bilder der Brände sind beeindruckend: Viele Häuser liegen in Schutt und Asche. Und es ist noch nicht vorbei: In den kommenden Tagen werden erneut starke Winde erwartet.

Kapitän François Chanson, Feuerwehrmann von Lot, entschlüsselt dieses außergewöhnliche Ereignis. „Wir haben mehrere Elemente. Erstens eine schon länger anhaltende Dürre und Pflanzen, die sehr feuerempfindlich sind. Dann das Wetter mit Windgeschwindigkeiten von mehr als 160 km/h und zwei Bränden, die in der Nähe der Umgebung ausbrechen. „Es ist ein Triptychon, das uns dieses katastrophale Szenario vor Augen führt“, sagt der Feuerwehrmann.

Ein Katastrophenszenario, das man für Lot ausschließen kann

Könnte ein solches Ereignis im Lot passieren? Nun ja, nein. Der Kapitän ist eher beruhigend und erklärt warum. „Dort breitet sich das Feuer mit einer Geschwindigkeit von 1.200 m/h aus. Es ist enorm. Dies könnte möglicherweise im Mittelmeerraum oder in den Landes passieren, nicht jedoch im Lot. Was uns schützt: die Essenz unserer Vegetation Hier gibt es viele Eichen. Sie brennen sehr langsam und so wird eine starke Ausbreitung vermieden“, betont er.

Und was die Stärke des Windes betrifft, gibt es auch nichts zu befürchten. „Wenn man mehr als 75 km/h hat, ist das schon viel“, sagt der Kapitän. Bezogen auf die verbrannte Fläche hat das Feuer von Palisades bereits mehr als 23.700 Hektar verwüstet, und das Feuer von Los Angeles (das Eaton-Feuer) hat mehr als 14.000 Hektar zerstört. Im Lot schließt François Chanson einen Brand nicht aus, der ein großes Gebiet verwüstet. Im Jahr 1989 verwüstete ein Feuer die Höhen von Cabrerets und fast 4.000 Hektar gingen in Rauch auf. „Aber wir müssen die Dinge in einen Zusammenhang bringen: Kalifornien ist mehr als 600 Kilometer entfernt. Man kann Frankreich fast von Norden nach Süden durchqueren!“, sagt er.

-

Ein weiteres Element: die Schnittstelle Lebensraum/Wald. „In den Vereinigten Staaten brach das Feuer ganz in der Nähe von Häusern aus. Im Lot gibt es Orte, an denen der Lebensraum in der Nähe des Waldes liegt. Im Jahr 2022 brannte nach einem Vegetationsbrand ein Haus in Cuzac nieder. Aber die anderen beiden haben wir gerettet. Wir werden hier niemals 5.000 Gebäude niederbrennen lassen, das ist nicht auszuschließen“, sagt Kapitän Chanson.

„Für solch außergewöhnliche Phänomene würden die Ressourcen der Lot-Abteilung nicht ausreichen“

Und wenn jemals ein Feuer außergewöhnlichen Ausmaßes ausbrechen sollte, wie könnten die Lot damit umgehen? „Für solch außergewöhnliche Phänomene würden die Mittel der Lot-Abteilung nicht ausreichen. „Das Ziel besteht nicht darin, Mittel zu finanzieren, die nur einmal alle zehn Jahre und dann wieder verwendet werden“, sagt der Pionier-Feuerwehrmann. Er fährt fort: „Jedes Jahr steht bei uns ein Waldbrandsystem zum Eingreifen bereit. Wenn unsere Unterstützung nicht ausreicht, können wir auf Ressourcen aus anderen Abteilungen zurückgreifen. Wir können in den Mittelmeerbogen hinabsteigen, und wir haben es geschafft, aber sie könnten bei Bedarf auch zu uns hinaufkommen. Es funktioniert in beide Richtungen“, sagt der Kapitän. Es gibt auch zivile Sicherheitsausbildungseinheiten (militärische Formationen) und nationale Luftressourcen.

Lesen Sie auch:
Drohnen, Einsatzfahrzeuge … Wie die Feuerwehrleute von Lot gegen Waldbrände kämpfen

Im Lot liegt eine der größten Schwierigkeiten für Feuerwehrleute in der Erreichbarkeit. „Wir könnten das Wetter haben, aber nicht den Rest. Die Eiche rettet uns. Dabei achten wir auf das 30/30/30: über 30 Grad, über 30 km/h und unter 30 % Luftfeuchtigkeit. Das ist der lokale Jargon. Dies geschieht häufig zwischen Mitte Juni und Ende September. Auch zu Beginn des Frühlings muss man wegen der Pflanzen vorsichtig sein. sind trocken und es kann heiß sein. In diesen Fällen sind wir aufmerksam. Wir verfügen über eine tägliche Analyse der Waldbrandgefahr, die von Météo- und dem ONF (Nationales Forstamt) erstellt wird. Wir reagieren operativ und setzen unsere Ressourcen ein.“

---

PREV Zugverkehr in Savoyen nach „Vandalismus“ teilweise unterbrochen
NEXT Mit 90 fährt er immer noch jede Woche Fahrrad