Sie hat viel über sich geredet. Die Akha-Anwendung, die bereits am Dienstag aus dem Google Play Store entfernt wurde, wurde am Freitag aus dem Apple App Store entfernt. Besitzer von iPhone-Geräten wiederum können diese App nicht mehr herunterladen, um die Anwesenheit von Kontrollteams in öffentlichen Verkehrsmitteln zu melden. Wer es hingegen bereits auf seinem Smartphone installiert hat, kann es weiterhin nutzen.
„Kontrolle in Auber“, schrieb ein Benutzer an diesem Montagnachmittag. „Kontrollieren Sie Gare du Nord, Ausgang RER B“, sagt ein anderer. In nur wenigen Wochen haben mehr als 130.000 Menschen Akha heruntergeladen, was es zu einer der derzeit beliebtesten Apps macht. Allerdings verstößt das, was später zum „Waze of Transport“ werden sollte, gegen das Savary-Gesetz von 2016 und Artikel L2242-10 des Transportgesetzes. In diesen Texten heißt es: „Die Verbreitung einer Nachricht, die auf die Anwesenheit von Kontrolleuren oder Sicherheitsbeamten hinweisen könnte, die von einem öffentlichen Verkehrsbetreiber für Reisende angestellt oder beauftragt wurden, mit welchen Mitteln und über welches Medium auch immer, wird mit einer Freiheitsstrafe von zwei Monaten und einer Strafe bestraft Geldstrafe von 3.750 Euro. Gleiche Strafe wie bei „vorsätzlicher Angabe einer falschen Adresse oder Identität bei einer Kontrolle“.
Letzten Montag erklärte sich Valérie Pécresse (LR), Präsidentin von Île-de-France Mobilités, „empört“ über diese App, „die sich schamlos den Namen des Alarmsignals der Händler nennt und Betrug im Transportwesen durch die Ortung von Kontrolleuren und Sicherheitskräften erleichtert.“ Kräfte. Ganz zu schweigen von der Hilfe, die es Straftätern und Kriminellen bietet … Es ist eine Straftat“, verurteilte der gewählte Beamte.
-Ab Dienstag war Akha nicht mehr im Google Play Store sichtbar, am Freitag verschwand es aus dem Apple Store. Ohne Sichtbarkeit und Updates hat die App wenig Zukunft. Allerdings können einige schlaue Leute die Einschränkungen umgehen, indem sie die App-Installationsdatei (APK) außerhalb der Plattformen herunterladen. „Das Verlassen des Play Stores birgt jedoch Cyberrisiken und ist nicht für jedermann zugänglich“, betont ein Spezialist.
Der von BFMTV befragte Gründer von Sidox, mit bürgerlichem Namen Sid Ahmed Mekhiche, ansässig in Issou (Yvelines), bestreitet die Anstiftung zum Betrug. „Ich habe nicht das Gefühl, die Kontrolle über alles zu haben, was passiert, ich fühle mich nicht für etwaige Exzesse verantwortlich. Ich finde es sehr ernst, eine Parallele zwischen meinem Projekt und jeglicher Förderung des Terrorismus zu ziehen. »