2023-03-17
Vom Labor zum Publikum: Die Entdeckung von UCLouvain, die in Biochemiebüchern auf der ganzen Welt zu finden ist
ZUSAMENFASSEND :
• Forscher der UCLouvain haben gerade eine Entdeckung gemacht, von der Wissenschaftler auf der ganzen Welt profitieren und die in die Biochemiebücher des Planeten aufgenommen wird!
• Entdeckung ? Das UCLouvain-Team hat herausgefunden, dass ein bekanntes Protein in den Labors, GroEL, tatsächlich mit einem Partner zusammenarbeitet, um Zellen zu schützen
• Interesse? Diese Entdeckung, die in der renommierten Fachzeitschrift Cell veröffentlicht wurde, eröffnet ein neues Kapitel im Leben dieses Proteins und im Verständnis der Mechanismen, die an Krankheiten wie Alzheimer und Parkinson beteiligt sind.
ARTIKEL: HTTPS://WWW.CELL.COM/CELL/FULLTEXT/S0092-8674(23)00043-0
Jean-François Collet, Forscher am de Duve Institute der UCLouvain und Welbio-Forscher, und sein Team haben gerade eine Entdeckung gemacht, von der Wissenschaftler auf der ganzen Welt profitieren werden.
Jede lebende Zelle produziert Tausende von lebensnotwendigen Proteinen. Ein Protein wird als langer Faden hergestellt: In dieser Form ist das Protein inaktiv. Um funktionsfähig zu sein, muss es schnell eine definierte Form annehmen: Wir sprechen von der Faltung eines Proteins, weil sich das Filament auffaltet und beispielsweise die Form einer Helix annimmt. Einige Krankheiten, wie die Alzheimer-Krankheit oder die Parkinson-Krankheit, sind mit Problemen bei der Proteinfaltung verbunden.
Lebende Zellen produzieren Chaperone, die Proteinen dabei helfen, sich schnell und korrekt zu falten, besonders in Zeiten der Gefahr. Ein Chaperon, GroEL, wurde weltweit ausgiebig untersucht und wird in den meisten Biologielehrbüchern als Beispiel für ein Chaperon verwendet. Die wissenschaftliche Welt dachte, sie wüsste alles darüber … bis zur Entdeckung von UCLouvain: das Team von Jean-François Collet (Emile Dupuy und Camille Goeman) in Zusammenarbeit mit anderen Kollegen von UCLouvain (Yves Dufrêne) und von VUB, EMBL, CNRS und der University of Nebraska stellten fest, dass GroEL tatsächlich mit einem Partner, CnoX, zusammenarbeitet, um ordnungsgemäß zu funktionieren.
Konkret müssen sich Proteine innerhalb der Zelle verschiedenen, oft unerwarteten Bedrohungen stellen. Es ist, als ob sich eine Person mitten auf einem Schlachtfeld wiederfindet und nach einem Unterschlupf sucht, um sich zu schützen. Wissenschaftler wussten bereits, dass Proteine in dieser Situation nicht allein sind: Sie profitieren von der Hilfe eines Wächters, GroEL, um sie zu schützen und zu beherbergen. Was dem Team um Jean-François Collet daher gelungen ist, die Interaktion zwischen diesem GroEL-Wächter und seinem bisher unbekannten Partner CnoX auf einem Foto festzuhalten.
-Das Interesse an dieser unerwarteten Entdeckung? Wenn es keine direkten Auswirkungen auf Patienten oder Behandlungen hat, wird es Wissenschaftlern auf der ganzen Welt ermöglichen, besser zu untersuchen, wie Proteine in der Zelle überleben, was ein Schritt nach vorne ist, um die Mechanismen zu verstehen, die an Krankheiten wie Alzheimer oder Parkinson beteiligt sind.
Darüber hinaus hat diese Entdeckung eine große Chance, in Biochemiebücher aufgenommen zu werden und somit an zukünftige Gesundheitsspezialisten weitergegeben zu werden.
www.uclouvain.be/presse
Teile diesen Kurzbericht: