Nobelpreis für Physik: Ein Duo wird für entscheidende Fortschritte in der künstlichen Intelligenz belohnt: Nachrichten

Nobelpreis für Physik: Ein Duo wird für entscheidende Fortschritte in der künstlichen Intelligenz belohnt: Nachrichten
Nobelpreis für Physik: Ein Duo wird für entscheidende Fortschritte in der künstlichen Intelligenz belohnt: Nachrichten
-

Der Nobelpreis für Physik wurde am Dienstag dem Briten-Kanadier Geoffrey Hinton und dem Amerikaner John Hopfield für ihre jeweilige Arbeit im Bereich „maschinelles Lernen“ verliehen, das für die Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) von entscheidender Bedeutung ist.

Die Gewinner forschen seit den 1980er Jahren an künstlichen neuronalen Netzen und ebnen damit den Weg für die Versprechungen der KI, einer technologischen Revolution, die selbst bei denen, die sie inspiriert haben, Anlass zur Sorge gibt.

John Hopfield, 91, ist Professor an der renommierten Princeton University.

Geoffrey Hinton, 76 Jahre alt und Professor an der University of Toronto in Kanada, gilt als einer der Gründerväter der künstlichen Intelligenz. Er kündigte im Mai 2023 seinen Abschied von Google an, um vor den Gefahren der KI warnen zu können.

Die beiden Forscher „nutzten physikalische Werkzeuge, um Methoden zu entwickeln, die die Grundlage für die heutigen leistungsstarken maschinellen Lernsysteme bilden“, so die Jury in ihrer Pressemitteilung.

Sie zeichnen sich „für ihre grundlegenden Entdeckungen und Erfindungen aus, die maschinelles Lernen mithilfe künstlicher neuronaler Netze ermöglichen“. Diese Netzwerke sind vom Netzwerk der Neuronen in unserem Gehirn inspiriert.

Sie „nutzten grundlegende Konzepte der statistischen Physik, um künstliche neuronale Netze zu entwerfen, die als assoziative Erinnerungen fungieren und Muster in großen Datensätzen finden“, sagte Ellen Moons, Präsidentin des Nobel-Physikkomitees, vor der Presse.

Diese Modelle „wurden verwendet, um die Forschung in so unterschiedlichen Bereichen wie Teilchenphysik, Materialwissenschaften und Astrophysik voranzutreiben, und sie sind Teil unseres täglichen Lebens geworden“, wie etwa Gesichtserkennung und maschinelle Übersetzung, fuhr sie fort.

Maschinelles Lernen „hat enorme Vorteile“, aber „seine schnelle Entwicklung hat auch Bedenken hinsichtlich unserer Zukunft aufkommen lassen“, räumte sie ein.

-“Erstaunt”-

Der Amerikaner Hopfield habe insbesondere dem „Hopfield-Netzwerk“ seinen Namen gegeben, also „einem assoziativen Gedächtnis, das Bilder und andere Arten von Modellen speichern und rekonstruieren kann“, so die Jury.

Hinton ging vom Hopfield-Netzwerk aus, um mit einer anderen Methode ein neues Netzwerk zu schaffen: der „Boltzmann-Maschine“.

Damit „erfand er eine Methode, die in der Lage ist, selbstständig Eigenschaften in Daten zu finden und damit Aufgaben wie die Identifizierung spezifischer Elemente in Bildern auszuführen“.

„Ich bin erstaunt … ich hätte nicht gedacht, dass das passieren könnte“, reagierte Geoffrey Hinton, der vom Nobelkomitee kontaktiert wurde.

Auf die Frage nach seinem Lieblingstool im KI-Bereich gab Hinton zu, ein großer Nutzer von ChatGPT zu sein, gab jedoch zu, dass er über die Auswirkungen der Technologie besorgt sei.

„Unter den gleichen Umständen würde ich das Gleiche tun (seine Forschung, Anmerkung des Herausgebers), aber ich befürchte, dass die Gesamtkonsequenz daraus sein wird, dass Systeme, die intelligenter sind als wir, am Ende die Kontrolle übernehmen“, fügte der Forscher hinzu.

-“Leistungsstarke Werkzeuge”-

Was Herrn Hopfield betrifft, so erreichte ihn die Bekanntgabe der Nobelpreisverleihung „in einem Cottage in England, in dem er wohnt“, heißt es in einer Pressemitteilung der Princeton University.

Als er nach der Grippeimpfung nach Hause zurückkehrte, wurde er von einem „Stapel E-Mails“ begrüßt, die er als „umwerfend“ und „tröstend“ beschrieb.

Dank ihrer Arbeit verfüge die Menschheit nun über ein neues Instrument in ihrem Werkzeugkasten, „das wir für gute Zwecke einsetzen können“, betonte das Nobelkomitee.

Wie diese Arbeit in Zukunft genutzt wird, wird davon abhängen, „wie wir Menschen diese unglaublich mächtigen Werkzeuge nutzen, die bereits in vielen Aspekten unseres Lebens vorhanden sind“.

Die seit 1901 verliehenen Nobelpreise würdigen Menschen, die sich im Einklang mit dem Wunsch ihres Schöpfers, des schwedischen Erfinders Alfred Nobel, für „das Wohl der Menschheit“ eingesetzt haben.

Im vergangenen Jahr wurde der Nobelpreis für Physik an die französisch-schwedische Anne L’Huillier, den Franzosen Pierre Agostini und den österreichisch-ungarischen Ferenc Krausz für ihre Forschungen zu Lichtblitzen verliehen, die es ermöglichten, die ultraschnellen Bewegungen von Elektronen zu verstehen . in Atomen und Molekülen.

Der Nobelpreis für Chemie wird am Mittwoch verliehen, vor dem Nobelpreis für Literatur am Donnerstag und dem Friedensnobelpreis am Freitag in Oslo. Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften, der erstmals 1969 verliehen wurde, wird am Montag, 14. Oktober, verliehen.

Der Nobelpreisträger erhält einen Scheck über elf Millionen schwedische Kronen (mehr als 970.000 Euro).

-

PREV Demonstrationen, Störungen…. Was uns erwartet, machen die Gewerkschaften unter Druck
NEXT Ein vorübergehender Ausfall von Ousmane Dembélé? –