Bezahlter Kircheneintritt: gute oder schlechte Idee, gefährdetem Kulturerbe zu helfen?

Bezahlter Kircheneintritt: gute oder schlechte Idee, gefährdetem Kulturerbe zu helfen?
Bezahlter Kircheneintritt: gute oder schlechte Idee, gefährdetem Kulturerbe zu helfen?
-

Müssen wir in Frankreich bald für den Besuch einer Kirche bezahlen? Der Vorschlag von Kulturministerin Rachida Dati, vor der Kathedrale Notre-Dame de Paris eine Kasse einzurichten, um „einen nationalen Plan zum Schutz des religiösen Erbes“ zu finanzieren, ist umstritten.

Der Zustand des religiösen Erbes in Frankreich ist zunehmend besorgniserregend. Ein großes Interesse daran besteht Einigkeit. Nach Angaben des Observatoriums für diese architektonischen Schätze sind von den 50.000 in Frankreich aufgeführten religiösen Gebäuden 5.000 vom Einsturz bedroht, während 500 bereits für die Öffentlichkeit geschlossen sind. Und selbst die Rettung von 1.604 davon würde nach Schätzungen der Heritage Foundation 763 Millionen Euro kosten. Allerdings sorgt die Bezahlung des Eintritts zu einigen dieser Denkmäler, wie möglicherweise zu Notre-Dame de Paris, die am 7. Dezember eingeweiht wurde, bei vielen für Stirnrunzeln. Auch wenn der Glücksfall rund 75 Millionen Euro einbringen könnte.

Lesen Sie auch:
Bezahlter Eintritt in Kirchen: „Religiöses Erbe ist kein Schneeball, der zur Ware gemacht werden kann“, kritisiert dieser Historiker

Der Widerstand der Diözese

Genug, um den Kommunen, die für Kirchen zuständig sind, die oft ländlich liegen, verlassen sind oder Reparaturen zu überhöhten Preisen erfordern, zu denken? Da die staatlichen Mittel für die Kommunen schrumpfen, können sie diese Projekte nicht allein aus eigenen Mitteln bewältigen. Einige verwenden ein D-System wie Prats-de-Mollo, bei dem die Glocken einer Kapelle vollständig entfernt werden könnten, um die Struktur leichter zu machen. Andere sind auf Spenden der Heritage Foundation, der Stiftung zum Schutz der französischen , partizipative Preispools und Mäzenatentum angewiesen. In Aude hat Eric Menassi, Stadtrat von Trèbes und Departementspräsident der Vereinigung der Bürgermeister Frankreichs, noch nicht mit Kollegen darüber gesprochen. In seinen 433 Gemeinden „Fast 100 % der Kirchen müssen renoviert werden, wenn sie unter Denkmalschutz stehen, wird der Anteil der staatlichen Beihilfen höher sein.“ versichert er und denkt, dass es sich um Rachida Datis Projekt handelt „Vielleicht ein Weg zum Erkunden“.

Lesen Sie auch:
Preispools, Subventionen, Heritage Foundation … In den Pyrénées-Orientales versucht der Conflent, tausend Jahre alte Kirchen zu retten

Sein Amtskollege in den Pyrénées-Orientales und Bürgermeister von Sainte-Marie la Mer, Edmond Jorda, konnte nicht erreicht werden, um auf die Idee zu reagieren, die kürzlich von Kulturministerin Rachida Dati ins Leben gerufen wurde. Es stößt jedoch sofort auf ein Gesetz. Das von 1905, bekannt als „Trennung von Kirche und Staat“. Es schreibt den Gemeinden das Eigentum an religiösen Gebäuden zu, „der sie den Gläubigen zum Gottesdienst zur Verfügung stellen und für deren Instandhaltung und Renovierung sorgen muss“. Etwas weiter hinten schließt der Text jede Interpretation aus. „Die Besichtigung der Gebäude und die Ausstellung der als Verschlusssache eingestuften beweglichen Gegenstände sind öffentlich und es fallen keine Steuern oder Gebühren an.“

Lesen Sie auch:
Angesichts der gefährdeten Kirchen sind die Kosten für die Arbeiten erheblich: Das Beispiel von Saint-Jean-Baptiste in Castelnaudary

Sicherlich kann in Europa die Sagrada Familia in Barcelona ebenso wie die Markusbasilika in Venedig nicht kostenlos besichtigt werden … Wäre Frankreich bereit, den Sprung zu wagen? Die Diözese Paris wendet sich dagegen und erinnert an den Grundsatz „Freier Eintritt in Kirchen und Kathedralen“, insbesondere durch die kirchliche Mission gerechtfertigt „um jeden Mann und jede Frau willkommen zu heißen.“

-

PREV „Ein Kino ist nicht möglich, Druck auf den Schiedsrichter auszuüben“, prangert Still das Verhalten von OM an
NEXT Ontiñena träumt vom Pokal: „Wenn du triffst, geht das Abendessen auf mich“