Cat’s Eyes auf TF1: Wie hat das Serienteam den Manga-Schöpfer überzeugt? – Nachrichtenserie im Fernsehen

Cat’s Eyes auf TF1: Wie hat das Serienteam den Manga-Schöpfer überzeugt? – Nachrichtenserie im Fernsehen
Cat’s Eyes auf TF1: Wie hat das Serienteam den Manga-Schöpfer überzeugt? – Nachrichtenserie im Fernsehen
-

Heute Abend strahlt TF1 die ersten Folgen von Cat’s Eyes aus, einer Serie nach dem Kult-Manga von Tsukasa Hôjô. Aber wie hat das Team hinter der Serie unter der Leitung von Camille Lou, Constance Labbé und Claire Romain den Mangaka überzeugt?

Dies ist zweifellos der Tag, auf den alle gewartet haben!

Diesen Montag, den 11. November, sendet TF1 die ersten Folgen von Cat’s Eyes, einer Live-Action-Serie nach dem gleichnamigen Kult-Manga von Tsukasa Hôjô.

Cat’s Eyes, seit Anfang der 1980er Jahre ein Phänomen in Japan, wurde 1983 erstmals in eine Zeichentrickserie adaptiert. Allerdings mussten wir noch drei Jahre warten, bis die Franzosen ihrerseits die damaligen Abenteuer von Tam, Sylia und Alexia entdeckten . .

Im Laufe der Zeit hat sich das Werk von Tsukasa Hôjô weltweit etabliert, was zu verschiedenen Adaptionen führte. Heute ist es an Frankreich, es als Serie für TF1 zu adaptieren.

Doch wie gelang es dem Team hinter der Serie um Camille Lou, Constance, Labbé und Claire Romain, Tsukasa Hôjo davon zu überzeugen, dieses Projekt anzunehmen?

Ein leidenschaftliches Team

Hinter dieser modernen Version von Cat’s Eyes steht ein Team von Enthusiasten. Ob Michel Catz, der Drehbuchautor, Benjamin Dupont-Jubien und Mehdi Sabbar, die Produzenten oder sogar Alexandre Laurent, der Regisseur, sie alle sind Fans von Tsukasa Hôjos Werk.

Große Manga-Fans, Benjamin Dupont-Jubien, Mehdi Sabbar und Michel Catz, haben schon immer davon geträumt, in diesem Universum zu arbeiten. Und wenn für sie ein Manga adaptiert werden musste, dann musste es Cat’s Eyes sein.

Es ist eine Geschichte, die offensichtlich auf Frankreich übertragbar schien. Es war auch eine Zeit, in der niemand nach Japan reiste. Wir kontaktierten daher Herrn Tsukasa Hôjô und teilten ihm mit, dass wir „Cat’s Eyes“ adaptieren wollten“, erklärte Benjamin Dupont-Jubien am Mikrofon von Allociné.

Das Team schickte daher einen ersten Vorschlag, in dem der Wunsch erwähnt wurde, die Entstehungsgeschichte von Cat’s Eyes zu erzählen. Tatsächlich wollten Benjamin Dupont-Jubien, Mehdi Sabbar und Michel Catz die Fragen beantworten, die ihnen beim Lesen des Mangas durch den Kopf gegangen waren: Wie wurden die Chamade-Schwestern zu Dieben? Wie kamen sie dazu, ein Café zu besitzen?

Die Produktionsfirma Tsukasa Hôjô reagierte positiv auf diesen ersten Vorschlag. “Wir trafen uns in Rom. Wir haben ihnen gezeigt, dass wir wirklich daran interessiert sind, dass wir echte Fans sind und dass wir alles tun würden, um den Geist seiner Arbeit zu respektieren und sie gleichzeitig zu modernisieren. Sie waren voll und ganz dabei. Und danach dauerte es einige Zeit, zu verhandeln und Verträge auf Japanisch zu erstellen. Es dauert alles ein wenig“, erzählte uns Michel Catz.

Und nach fünfjährigen Verhandlungen nahm das Projekt endlich Gestalt an.

„Nach und nach haben wir sein Vertrauen gewonnen“

Bevor man die Rechte erhielt, musste man jedoch das Vertrauen von Tsukasa Hôjô gewinnen.

Nach und nach gewannen wir sein Vertrauen„, erzählte uns Benjamin Dupont-Jubien, bevor er hinzufügte: „Er musste den Menschen vertrauen, die seine Arbeit adaptierten, und dass ihre Vision der Anpassung seine Arbeit respektierte. Er ermutigte uns, unsere Stimme zu finden, indem er uns sagte: „Mach deine Show.“ Aber er konnte uns das erst sagen, als er verstand, dass er uns vertrauen konnte und dass wir seine Arbeit nicht verraten würden. Der erste Schritt bestand daher darin, ihm klar zu machen, dass wir seine Arbeit, seine Arbeit, die Werte und Emotionen, die er zu vermitteln versuchte, kannten und dass wir diesen Geist beibehalten würden. Als wir das hatten, hatten wir viel Handlungsspielraum“.

Dies ist vor allem der Grund, warum die Gespräche zwischen beiden Seiten so lange gedauert haben. Benjamin Dupont-Jubien, Mehdi Sabbar und Michel Catz schickten ein erstes 80-seitiges Dokument, um eine Diskussion anzustoßen und das Vertrauen des Mangaka zu gewinnen.

Als wir die Japaner besuchten, fragte uns der Koordinator, was genau wir tun wollten, obwohl sie das Dokument erhalten hatten. Sie wollten, dass wir ihnen unsere Vision erzählen. Dadurch stellten sie sicher, dass das Dokument nicht von einem Praktikanten verfasst wurde, sondern dass es tatsächlich unsere Vision war. Sie wollten den Menschen, mit denen sie zusammenarbeiten würden, wirklich vertrauen“, erklärt Benjamin Dupont-Jubien.

Was Tsukasa Hôjô wichtig war

Eine Anpassung bringt zwangsläufig einige Änderungen mit sich. Wenn das französische Team einen Freibrief hatte, hatte Tsukasa Hôjô dennoch einige Bedingungen gestellt.

Das Interesse des Mangaka richtete sich vor allem auf „die Geschichte dieser drei Schwestern“, erklärt uns Michel Catz. “Tsukada Hôjô forderte uns auf, die Tatsache zu respektieren, dass die Chamade-Schwestern keine Kriminellen sind. Sie haben also keine Waffen, sie erschießen keine Menschen. Sie sind in der Lage, sich zu verteidigen, sind aber weder gewalttätig noch kriminell. Sie stehlen nur Kunstwerke, die ihrem Vater gehörten“.

Ein Detail verdeutlicht dieses Engagement deutlich. Ursprünglich hatten die Autoren eine Szene geplant, in der Tam, Sylia und Alexia Ausrüstung aus einem Sportgeschäft stehlen, eine Idee, die Tsukasa jedoch ablehnte. Für ihn sind die Chamade-Schwestern keine Diebinnen. Sie bekommen nur das zurück, was ihnen gehört.

Es war ihm sehr wichtig. Er hat uns auch gebeten, so lange wie möglich die Tatsache aufrechtzuerhalten, dass Quentin keinen Verdacht auf Tam hat. Das war letztendlich das Schwierigste für uns. Und dann wollte er, dass sie die Kunstwerke respektieren und sie beispielsweise nicht aus einem Gebäude werfen.“, schließt Michel Catz.

Die ersten Folgen von Cat’s Eyes gibt es diesen Montag, 11. November, ab 21:10 Uhr auf TF1 zu entdecken.

-

PREV Drei Szenarien vor Trainer Pep Guardiola zur Bewältigung der Manchester-City-Krise
NEXT Ontiñena träumt vom Pokal: „Wenn du triffst, geht das Abendessen auf mich“