der große Rauch regulierter Preise

der große Rauch regulierter Preise
der große Rauch regulierter Preise
-

Die Debatte tobt: Sollen wir die regulierten Stromverkaufspreise (TRV) beibehalten? Bis heute sind 59 % der französischen Haushalte – das sind 20,6 Millionen Haushalte – und 35 % der Kleingewerbetreibenden daran beteiligt. Ein Beweis dafür, dass die Frage geteilter Meinung ist, sind zwei am Mittwoch nacheinander veröffentlichte Berichte der Wettbewerbsbehörde und dann der Energieregulierungskommission (CRE), die gegensätzliche Empfehlungen lieferten. Erstens müssen wir uns bereits auf ihr Verschwinden vorbereiten. Was die zweite betrifft, plädiert sie für deren Beibehaltung.

A priori wird sich die Regierung, die ihre Entscheidung bis Ende des Jahres der Brüsseler Exekutive vorlegen muss, für die zweite Option entscheiden. Die Ministerdelegierte für Energie, Olga Givernet, erinnerte sich: „ die Bindung der Franzosen » und « der nationalen Vertretung » zu diesen Preisen.

Dennoch haben diese die Franzosen nicht vor dem Energiepreisschub in den Jahren 2022 und 2023 geschützt. Seit einigen Monaten bedeuten sie für die abonnierten Franzosen sogar mehrere Milliarden Euro Fehlbetrag, wobei die meisten Konkurrenzangebote deutlich attraktivere Preise aufweisen. Schlimmer noch: Ihre Berechnungsmethode wird sich ab 2026 ändern, um sie zu 100 % an den Markt anzupassen, ohne jegliche Regulierung durch den Staat (außer in Extremfällen).

Grundsatz der Anfechtbarkeit

Um dies zu verstehen, muss man sich ansehen, wie dieses Abonnement funktioniert. Der TRV wird zweimal jährlich, im Februar und August, auf der Grundlage einer Berechnung der Energy Regulatory Commission (CRE) aktualisiert. Ziel: ständige Rechnungsschwankungen vermeiden. Es umfasst drei Kostenblöcke: Steuern und den Netznutzungstarif – wie für alle Angebote in Frankreich –, die Bereitstellung von Strom auf den Märkten sowie einen staatlich überwachten Teil, der als ARENH (regulierter Zugang zu) bezeichnet wird historischen Atomstrom) und ermöglicht den Wettbewerbern von EDF den Zugang zu 100 Terawattstunden (TWh) zu einem günstigen Preis von 42 Euro/MWh.

Konkret ermöglicht diese Struktur es EDF, jederzeit die Lieferbedingungen seiner Konkurrenten wie TotalEnergies, Octopus Energy, Alpiq oder sogar Labellenergie nachzubilden, sodass sie ihren eigenen Kunden die gleichen Tarife anbieten können.

Und das ist die Heuchelei: Aufgrund eines im europäischen Recht verankerten Prinzips der „Anfechtbarkeit“ hat EDF keinen Anspruch auf einen Vorteil gegenüber alternativen Anbietern, selbst wenn es den Großteil des in Frankreich verbrauchten Stroms erzeugt. Tatsächlich ist das TRV so gebaut, dass jedes Zulieferunternehmen, unabhängig davon, ob es über eine Produktionsinfrastruktur verfügt oder nicht, konkurrenzfähig ist. Es hat daher nichts mit einem Tarif zu tun, der die Produktionskosten von EDF widerspiegeln würde, da auf diesem Markt der Wettbewerb vorherrscht.

Daher vermarktet EDF das TRV seit mehr als einem Jahr zu einem Preis, der deutlich über dem Selbstkostenpreis liegt. Auch aus diesem Grund profitierte der historische Betreiber im Jahr 2023 von einem enormen Mitnahmeeffekt. Da seine Konkurrenten in verrückt gewordenen Märkten zu hohen Preisen Nachschub besorgen mussten, passte sich die TRV diesen außergewöhnlichen Bedingungen an. Wie wir letztes Jahr schrieben, brachte dies EDF im Laufe des Jahres rund 20 Milliarden Euro mehr ein.

EDF: Wenn der Verlust von Kunden zu einem Jackpot von 20 Milliarden Euro wird

Unterwegs gibt es keine unangenehmen Überraschungen

Ergebnis: Es war nicht die TRV, die die Franzosen während der Krise schützte. Denn aus dem oben genannten Grund musste die CRE im Februar 2022 eine Erhöhung des TRV um 35 % vorschlagen … und im Februar 2023 und August 2023 um rund +100 %. Wenn die monatlichen Zahlungen bis zu diesem Punkt nicht explodiert sind, ist dies der Fall weil der Staat einen sehr kostspieligen Zollschutz für die öffentlichen Finanzen eingeführt hat. Aufgrund des Grundsatzes der Anfechtbarkeit betraf dieses Beihilfesystem jedoch nicht nur die TRV, da auch andere Anbieter subventioniert wurden, um den Anstieg der Rechnungen ihrer Kunden einzudämmen.

Fakt ist: Einige von ihnen haben ihre Preise trotzdem drastisch erhöht, die meisten haben sogar das Abonnement neuer Kunden geschlossen, was zu einem beispiellosen Zustrom bei EDF geführt hat. Dies ist auch einer der einzigen Vorteile des TRV: EDF hat nicht das Recht, ihn während der Laufzeit zu ändern oder einen Verbraucher daran zu hindern, ihn zu abonnieren, und muss sich auch an die halbjährliche Berechnung des CRE halten mit Zustimmung des Staates.

„Tatsächlich handelt es sich um einen symbolischen Schutz: Kleine Verbraucher haben das Gefühl, dass er sie vor unangenehmen Überraschungen schützt“, bemerkt der Ökonom Jacques Percebois, Direktor von Forschungszentrum für Energiewirtschaft und Recht (CREDEN).

Stromversorger: Warum das Ende des Tarifdschungels bald kommen könnte

Von welchem ​​TRV reden wir?

Doch zu diesem Rahmenwerk gibt es auch eine Entsprechung: Da der TRV nur zweimal im Jahr überprüft wird, um Schocks zu vermeiden, wird er unter anderem auf Basis der Marktpreise der letzten zwei Jahre geglättet. Die aktuell (bis nächsten Februar) geltende Regelung spiegelt daher teilweise die Spotpreise für Strom in den Jahren 2022 und 2023 wider, also den schlimmsten Jahren der Krise, mit mehr als doppelt so hohen Preisen wie heute.

Während sich die Märkte beruhigt haben, unterliegen alternative Anbieter, die während der Krise dennoch vom gleichen Preisschild profitierten, dieser Einschränkung nicht und können daher nun bis zu 30 % günstigere Angebote anbieten.

«LFranzosen verlieren bei TRV im Laufe des Jahres rund 300 Euro im Vergleich zu einem Konkurrenzangebot. Insgesamt entspricht dies einem Defizit von knapp 5 Milliarden Euro. », rechnet Fabien Choné vorehemaliger Chef von Direct Energies und ehemaliger Präsident der National Association of Energy Retail Operators (ANODE).

Schließlich dürfte sich das Ganze ab 2026 noch verschlimmern: Die ARENH scheidet dann aus, so dass die TRV nur noch auf Steuern, Netztarife und Strompreise an den Börsen angewiesen ist. Ohne jegliche Preisregulierung ex anteALSO. „ Morgen wird es nur noch ein Marktangebot sein, das von der CRE validiert wird, dann von der Ministerium. Je weniger ARENH, desto stärker wird der Verbraucher Krisen ausgesetzt sein », bekräftigt Jacques Percebois. Die Frage, ob TRVs beibehalten werden sollen oder nicht, überlagert sich daher mit einer anderen Frage: Von welchem ​​TRV sprechen wir?

Strom: Die Konkurrenten von EDF beginnen einen erbarmungslosen Preiskampf

-

PREV Vendée Globe, kollektive Odyssee, intime Odyssee
NEXT David Coote: Schiedsrichter von PGMOL wegen angeblichem Video gegen Liverpool und Jürgen Klopp suspendiert