die vielfältigen Ursachen für Spannungen in der Agrarwelt

die vielfältigen Ursachen für Spannungen in der Agrarwelt
die vielfältigen Ursachen für Spannungen in der Agrarwelt
-

Dies ist ein vertraulicher Bericht. Fünfundfünfzig Seiten Analyse der ministeriellen Inspektionsdienste zu Verwaltungskontrollen in der Landwirtschaft. Auf 55 Seiten wird erläutert, spezifiziert und analysiert, inwieweit Landwirte und Gewerkschaften Kontrollen im Visier haben und welche Lösungen umgesetzt werden könnten, um das Vertrauen zwischen den beiden Branchen wiederherzustellen.

Der Bericht, erhalten von unseren Kollegen aus Kontextwurde von einer Mission in Auftrag gegeben, die vier ministerielle Inspektionsstellen (Landwirtschaft, Inneres, Umwelt, Justiz) zusammenbringt. Die im Februar 2024 ins Leben gerufene Studie befragte mehr als 400 aus Kontrollbehörden, Gewerkschaften, Verwaltungen und Gerichtsbarkeiten. Es wurden auch Fragebögen an Präfekten, DDTs und Gerichte verschickt, um ein breiteres Spektrum an Zeugenaussagen zu sammeln.

10 % der Betriebe werden das ganze Jahr über kontrolliert

Am Ende der sechsmonatigen Arbeit „stellte die Mission eine erhebliche Kluft zwischen dem Gefühl der Landwirte hinsichtlich des hohen Kontrolldrucks, der mit der Schwere der daraus resultierenden Sanktionen und Strafen einhergeht, und der Realität der in den landwirtschaftlichen Betrieben durchgeführten Kontrollen fest.“ die tatsächlich verhängten Sanktionen und Strafen. »

Auch wenn landwirtschaftliche Betriebe anderen als administrativen Kontrollen (gerichtlich oder im Rahmen von Qualitätsverfahren) unterliegen können, bleibt diese Art der Kontrolle in der Mehrheit. Allerdings werden nur wenige Landwirte im Laufe eines Jahres kontrolliert.

Tatsächlich scheinen 10 % der 389.800 landwirtschaftlichen Betriebe einmal im Jahr einer Inspektion zu unterliegen und nur 1 % wird im Laufe des Jahres zwei oder mehr Verwaltungskontrollen unterzogen, so die Daten des DDT. Eine Zahl unter den Gefühlen der Landwirte und ihrer Vertreter, die eine Reduzierung des Drucks fordern.

„Gefühl, überwacht zu werden“

Derzeit führen ein Dutzend staatlicher Organisationen (1) Kontrollen landwirtschaftlicher Betriebe zu so unterschiedlichen Themen wie Beschäftigung, Umweltschäden oder Pac-Hilfe durch.

Die Mission verweist eher auf das Gefühl der Landwirte, „härter bestraft zu werden als andere Prozessbeteiligte“ und auf Bedenken hinsichtlich der Modalitäten der Durchführung der Kontrollen als hinsichtlich der „Anzahl dieser Kontrollen“.

Kontrollen mittels Satellitenbildern vermitteln ein „Gefühl der Überwachung“, auch wenn sie seit ihrer Einführung mit einem Recht auf Fehler einhergehen. Alle Arten von Kontrollen werden nun den betroffenen Landwirten mitgeteilt, „das Gefühl des Kontrolldrucks wird verstärkt“, bekräftigt die Mission.

„Die Dematerialisierung der Verfahren gepaart mit einer Verringerung der Zahl dezentralisierter staatlicher Dienste hat dazu beigetragen, die Kontrollen unmenschlicher zu machen und größere Distanzen zwischen den Kontrolleuren und den Inspizierten zu schaffen“, stellen die Inspektionsdienste fest. Bei physischen Kontrollen vermittelt die Haltung bestimmter Agenten „den Bedienern das Gefühl, dass das Kontrollsystem darauf ausgelegt ist, sie in die Falle zu locken, und dass die Sanktion am Ende des Prozesses angestrebt wird und nicht die Einhaltung.“ »

Pädagogik fördern

Dieses Unbehagen zeige sich auch angesichts der „schwierigen Kontrolle eines komplexen und sich ständig weiterentwickelnden Rechtsrahmens“, die ein „Gefühl der Unsicherheit bei der Durchführung einer Kontrolle“ erzeuge.

Das Gefühl der Unsicherheit könnte durch verschiedene Aufklärungs- und Kommunikationsmaßnahmen verringert werden. Die Mission schlägt daher vor, die Information der Landwirte über die Entwicklung der Vorschriften über das konsularische Netzwerk der Landwirtschaftskammern zu verbessern, fortlaufende Schulungen einzurichten oder jährliche Informationstreffen zu verallgemeinern.

Es könnten Blankoschecks zu Beginn einer neuen Verordnung eingeführt werden, ebenso wie eine telefonische Kontaktaufnahme vor dem Scheck. Die Mission schlägt dann vor, die Ankündigungsfristen für Inspektionen zu verlängern und den Landwirten Schulungsbesuche zu den Vorschriften anzubieten.

S’adapter au local

Generell besteht das Gefühl, dass die Standards durch die zunehmende Zahl von Ausnahmen „zu weit von der Praxis entfernt“ sind. Die Auswirkungen des Klimawandels zwingen auch die Landwirte zur Anpassung. Diese Realität vor Ort würde mit dem Gefühl einhergehen, dass die Kontrolleure die Bedingungen, unter denen die Ernten möglicherweise durchgeführt wurden, nicht ausreichend berücksichtigt haben.

Um sich anzupassen, empfiehlt die Mission, eine Logik der Subsidiarität zu fördern, indem sie die lokalen Institutionen auffordert, sich an die manchmal unterschiedlichen Realitäten vor Ort anzupassen. Annie Genevard, Landwirtschaftsministerin, hat daher den Präfekten bei den Ankündigungen zur einheitlichen Kontrolle im vergangenen Oktober eine Präfektenrolle zugewiesen. „Die Beziehungen, die der Agrarberuf zu den Präfekten und deren Dienstleistungen unterhält, bleiben vertrauensvoll, konstant und von hoher Qualität“, heißt es in der Mission.

Um die Saisonalität besser zu verstehen, könnten Schulungen (bereits für das OFB geplant) für Controller vorgeschlagen werden, argumentiert die Mission. Letzterer stellt jedoch fest, dass die Kontrolldienste „erhebliche Schwierigkeiten“ haben, sowohl was die Bedeutung befristeter Verträge als auch den Status und die Anzahl der Controller betrifft. Diese Schwierigkeiten können behindern, in Ordnungdie gute Arbeit der Agenten.

Stärken Sie die Ressourcen der Agenten

Wenn am Ende der Verfahren eine „sehr geringe Zahl von Strafanzeigen“ festgehalten wird, kann die Einbeziehung der verhängten Strafen, die weit über den verhängten Strafen liegen, für die kontrollierten Landwirte Anlass zur Sorge geben.

Wenn der Ort der Verhandlung, häufig in der Gendarmerie, im Rahmen eines Gerichtsverfahrens „üblich“ sei (weil er insbesondere Vertraulichkeit zulässt), sei dies „ein Grund für Unzufriedenheit bei den Landwirten“. „Die Anhörung vor Ort könnte vorzuziehen sein“, heißt es in dem Bericht. Dazu gehört die Ausstattung der Agenten mit der entsprechenden Ausrüstung: Laptop, tragbarer Drucker usw. Ausrüstung, die auch Kosten verursacht.

Das Verfahren zur Anhörung kontrollierter Personen könne sich oft als „umständlich“ erweisen, stellt die Mission fest: „Anhörungen, die länger als drei Stunden dauern, kommen offenbar häufig vor, manche dauern bis zu sechs oder sieben Stunden.“ » Eine Dauer, die die Inspektionsdienste je nach Schwere des Sachverhalts anpassen möchten.

Ebenso würden OFB-Agenten „im Anhörungsprotokoll systematisch die Einzelheiten der verhängten Strafen angeben, während nur die Art des Sachverhalts erwähnt werden muss“. Eine Inschrift, die Landwirte einschüchtern könnte und nach Ansicht der von der Mission gehörten Personen eine „starke Quelle von Spannungen“ darstellen würde.

Überprüfen Sie die Höhe der Strafen

Auf Verwaltungsebene schlägt die Mission eine Anpassung der Strafen, insbesondere strafrechtlicher Art, durch Vorschläge für Bildungsalternativen und eine Ausweitung des Fehlerrechts bei Umweltverstößen vor. Im Hinblick auf die Pac-Hilfe schlägt die Mission vor, die Zahlung des Vorschusses für diese Hilfe im Falle einer Prüfung zuzulassen, diese jedoch bis zum Abschluss der Prüfung auszusetzen. Die mit der GAP verbundenen Kontrollen werden manchmal als „Risiko für die Höhe der Finanzierung angesehen, die für einige für das Gleichgewicht der Operation von wesentlicher Bedeutung ist“.

Von diesen zahlreichen Empfehlungen wurden einige Ende November vom Landwirtschaftsminister aufgegriffen, etwa die Zahlung der Pac-Hilfskaution auch im Falle einer Prüfung. Es bleibt abzuwarten, ob es den anderen Vorschlägen gelingen wird, sich durch eine durch zwei Misstrauensanträge destabilisierte Regierung durchzusetzen.

(1) ASP, AE, DDPP, DDTM, DDETS, DDFIP, DRDDI, DRAAF, DREAL, FAM, IFCE, OFB.

-

PREV Ein zweimonatiges Moratorium: Das ZFE wird in Montpellier vor einer erneuten Abstimmung im Metropolitan Council im kommenden Februar in Kraft treten
NEXT Datum und Uhrzeit des Barbastro-Barça-Spiels für die Copa del Rey